Изберете држава: |
![]() |
Германија |
dass er in dieser situation indirekt ins spiel eingreift ist regeltechnisch nicht so klar definiert, dass man das so behaupten kann
Du willst also behaupten das die IV nicht auf ihn achten mussten und daher nicht zeitig nach aussen gehen konnten?
Du hast doch gestern damit argumentiert das man als VT denken soll. Dann versetzt dich mal die Situation des IV der Sahin in der mitte sieht und eben den Passempfänger aussen. Würdest du dich als VT genauso verhalten wenn Sahin nicht wäre?
Du hast doch gestern damit argumentiert das man als VT denken soll. Dann versetzt dich mal die Situation des IV der Sahin in der mitte sieht und eben den Passempfänger aussen. Würdest du dich als VT genauso verhalten wenn Sahin nicht wäre?
in dem moment, wo sich 1 verteidiger um 2 angreifer kümmern muss, hat mindestens 1 mitspieler schon gepennt. das hat nichts mit dem passiven abseits zu tun.
passives abseits ist in meinen augen nur dann fragwürdig, wenn der ballempfänger in den ersten sekunden nach ballabgabe unklar ist. wenn da erst einer hinläuft, den ich klar ins abseits gestellt habe, würde ich auch nicht mitlaufen. wenn mich dann noch ein zweiter überholt und den ball bekommt, weil der erste abgebrochen hat, würde ich passives abseits für idiotisch erklären. das war aber in der situation nicht der fall. als IV muss ich hier bei sahin bleiben, auch wenn der AV gepennt hat und götze hat laufen lassen
passives abseits ist in meinen augen nur dann fragwürdig, wenn der ballempfänger in den ersten sekunden nach ballabgabe unklar ist. wenn da erst einer hinläuft, den ich klar ins abseits gestellt habe, würde ich auch nicht mitlaufen. wenn mich dann noch ein zweiter überholt und den ball bekommt, weil der erste abgebrochen hat, würde ich passives abseits für idiotisch erklären. das war aber in der situation nicht der fall. als IV muss ich hier bei sahin bleiben, auch wenn der AV gepennt hat und götze hat laufen lassen
Wieso muss ich bei dem bleiben?
der steht doch 5 Meter vor dem Tor klar im abseits.
Das Problem ist aber wie gestern schon gesagt das in der Regel nicht definiert wird wann eine Spielsituation endet und eine neue anfängt. Für mich sind 5 Sek später keine neue Spielsituation. Imo muss dafür der laufenden Angriff, durch einen Rückpass z.B. oder einen Verteidiger unterbunden worden sein.
Beide Tore, das vom BVB und den Bayern, war eine Spielsituation.
Genauso ist es absolut schwammig was man mit indirektem Eingreifen meint. Und wenn da irgnedwo einen Stürmer im abseits steht muss ich nach dem gucken und kann mich nicht um den ballführenden Spieler kümmern. Damit greift man aktive ins Spiel ein und ist nicht mehr passiv im Abseits. Das hat nix mit BVB, S04, Bayern oder sonst was zu tun, wie das Steffen mal wieder versucht zu erklären. Sondern das ist ein klares REgelproblem.
Was würdest du denn machen wenn von Rechts eine Flanke in den Strafraum geschlagen wird. Am kurzen Pfosten steht vor dem Pass ein Spieler im Abseits, am langen Pfosten der Spieler steht nicht im abseits. Der Ball kommt nun auf den langen Pfosten und der Stürmer macht das Tor.
Durch den abseitsstehenden Stürmer mussten sich aber der einzige VT und auch TW weiter am kurzen Pfosten postieren was dazu führt das der TW den Ball nicht abfangen kann
der steht doch 5 Meter vor dem Tor klar im abseits.
Das Problem ist aber wie gestern schon gesagt das in der Regel nicht definiert wird wann eine Spielsituation endet und eine neue anfängt. Für mich sind 5 Sek später keine neue Spielsituation. Imo muss dafür der laufenden Angriff, durch einen Rückpass z.B. oder einen Verteidiger unterbunden worden sein.
Beide Tore, das vom BVB und den Bayern, war eine Spielsituation.
Genauso ist es absolut schwammig was man mit indirektem Eingreifen meint. Und wenn da irgnedwo einen Stürmer im abseits steht muss ich nach dem gucken und kann mich nicht um den ballführenden Spieler kümmern. Damit greift man aktive ins Spiel ein und ist nicht mehr passiv im Abseits. Das hat nix mit BVB, S04, Bayern oder sonst was zu tun, wie das Steffen mal wieder versucht zu erklären. Sondern das ist ein klares REgelproblem.
Was würdest du denn machen wenn von Rechts eine Flanke in den Strafraum geschlagen wird. Am kurzen Pfosten steht vor dem Pass ein Spieler im Abseits, am langen Pfosten der Spieler steht nicht im abseits. Der Ball kommt nun auf den langen Pfosten und der Stürmer macht das Tor.
Durch den abseitsstehenden Stürmer mussten sich aber der einzige VT und auch TW weiter am kurzen Pfosten postieren was dazu führt das der TW den Ball nicht abfangen kann
ich hab mir die regeln nicht ausgedacht, aber in dem fall kann man durchaus argumentieren, dass es ersichtlich war, dass die flanke auf den zweiten pfosten kommt und nicht auf den ersten. wenn der ball doch auf den ersten kommt und der spieler im abseits ihn absichtlich nicht annimt, damit er zum zweiten pfosten durchgeht, ist das eine irritation des torhüters und wird höchstwahrscheinlich als aktives abseits vom schiedsrichter abgepfiffen.
und im fall sahin war die spielsituation beendet, als götze den ball erhalten hat, ohne im abseits zu stehen. sein pass auf sahin ist eine neu spielsituation, in der sahin nicht im abseits stand. der verteidiger stand vorher schon schlecht zu sahin und hätte sahin einholen können, der ja auch in der mitte auf götze warten musste, damit er aus dem abseits raus kommt. es war in dieser situation schon fast irrelevant, dass sahin kurz vorher noch passiv im abseits stand. das tor ist wegen einer kette von abwehrfehlern entstanden.
und im fall sahin war die spielsituation beendet, als götze den ball erhalten hat, ohne im abseits zu stehen. sein pass auf sahin ist eine neu spielsituation, in der sahin nicht im abseits stand. der verteidiger stand vorher schon schlecht zu sahin und hätte sahin einholen können, der ja auch in der mitte auf götze warten musste, damit er aus dem abseits raus kommt. es war in dieser situation schon fast irrelevant, dass sahin kurz vorher noch passiv im abseits stand. das tor ist wegen einer kette von abwehrfehlern entstanden.
Die Spielsituation ist imo nach 1 Pass nicht beendet, nur findet man dazu gleich 0 in den regeln. Und ich weiss von 2 fussballverbänden, das jeweils anders den Schiris beigebracht wird.
Und bei der Situation ist es zu 100% Abseits, wenn ich nach her Zeit hab such ich dir mal den entsprechenden Regeltest mit der Frage dazu raus.
Wenn du dir bei sowas die antworten anschaust, dann fällst du eh vom Glauben ab ^^

Und bei der Situation ist es zu 100% Abseits, wenn ich nach her Zeit hab such ich dir mal den entsprechenden Regeltest mit der Frage dazu raus.
Wenn du dir bei sowas die antworten anschaust, dann fällst du eh vom Glauben ab ^^
die ganze regel ist schwachsinn,durch diese blödsinnige regel wurde auch schon ein uefa cup endspiel entschieden
Das brauchst du mir net sagen. Deswegen hab ich ja gestern auch schon mal gesagt das man die Regel entweder präzieser formulieren muss oder man muss sie einfach abschaffen
passives abseits ist meiner meinung nur dann wenn die mannschaft keinen vorteil dadurch erlangt, alles andere ist aktiv.
aber man kann darüber 100 stunden diskutieren und kommt trotzdem auf keinen gleichen nenner,das beste ist die regel oder das abseits abschaffen
aber man kann darüber 100 stunden diskutieren und kommt trotzdem auf keinen gleichen nenner,das beste ist die regel oder das abseits abschaffen
dafür sind die verantworlichen bei der fifa aber zu alt um das zu kapieren
abschaffen hilft gar nichts, denn dann hat man die probleme, wegen denen diese regeln überhaupt eingeführt worden
Jeder Verband kann aber selbst Ergänzungen zu den Regeln machen. Und da wird beim DFB auch keiner tätig.
Welche Probleme hätte man wenn man das passive abseits wieder abschaffen würde, bitte?
Вашите омилени теми
Најнови постови