Изберете држава: |
![]() |
Германија |
@can ollie
Wer AEG und Hopp hat, der kann halt anders "wirtschaften", gerade die Eignerteams aus Hamburg und vor allem Berlin. Insgesamt zählt es da unterm Strich, wenn das Gesamtprojekt Halle läuft. Bei den Gesamtzahlen ist das Minus der Eisbären halt irgendwo im Werbeetat mit drin.
Immerhin, ob man sie mag oder nicht, sind die Eisbären in den letzten Jahren ein positiver Werbeaspekt der AEG, wenn man die Freezers dadegen betrachtet...........und deren Minus ist seit Jahren immerhin ja nun auch nicht von schlechten Eltern.
Eishockey ist doch nirgends rentabel und immer und überall muss halt ein Grosssponsor, Namensgeber, Mäzen oder sonst wer einspringen um das Aus zu verhindern. Altschulden werden gegen Verpfändung von Merchandising verkauft und zurück geleast, neue Gesellschafter gesucht oder was weiss ich. Irgendwann sind die Neuschulden wieder Altschulden, nur höher und das Gestöhne geht von vorne los. Das ist halt Eishockey in Deutschland.
Wer AEG und Hopp hat, der kann halt anders "wirtschaften", gerade die Eignerteams aus Hamburg und vor allem Berlin. Insgesamt zählt es da unterm Strich, wenn das Gesamtprojekt Halle läuft. Bei den Gesamtzahlen ist das Minus der Eisbären halt irgendwo im Werbeetat mit drin.
Immerhin, ob man sie mag oder nicht, sind die Eisbären in den letzten Jahren ein positiver Werbeaspekt der AEG, wenn man die Freezers dadegen betrachtet...........und deren Minus ist seit Jahren immerhin ja nun auch nicht von schlechten Eltern.
Eishockey ist doch nirgends rentabel und immer und überall muss halt ein Grosssponsor, Namensgeber, Mäzen oder sonst wer einspringen um das Aus zu verhindern. Altschulden werden gegen Verpfändung von Merchandising verkauft und zurück geleast, neue Gesellschafter gesucht oder was weiss ich. Irgendwann sind die Neuschulden wieder Altschulden, nur höher und das Gestöhne geht von vorne los. Das ist halt Eishockey in Deutschland.
Dem ist nichts hinzuzufügen , besorgniserregend ist es nicht für die Eisbären, die Fehlbeträge sind durch Gesellschafter gedeckt. Dennoch ziehen sich die fehlenden TV-Einnahmen wie ein ein roter Faden durch den Deutschen Eishockeysport .
Gäbe es auch nur 50% der im Randsport Fussball üblichen TV-Gelder , sähe es deutlich besser aus .
Gäbe es auch nur 50% der im Randsport Fussball üblichen TV-Gelder , sähe es deutlich besser aus .
naja, dafür wird nicht genug übertragen und viel zahlen wird Sky auch nicht.
Da es leider in Deutschland eine Randsportart ist und bleibt.
Da es leider in Deutschland eine Randsportart ist und bleibt.
es gibt auch postives beispiel in der del,es haben nicht alle teams minus gemacht
Eishockey in Deeutschland eine Randsportart???
Ist für dich alles ausser Fusball eine "Randsportart"?
Als Randsportart in D würde ich mal Baseball, Football usw bezeichnen, aber nicht Eishockey, Basketball oder Handball..usw...
Ist für dich alles ausser Fusball eine "Randsportart"?
Als Randsportart in D würde ich mal Baseball, Football usw bezeichnen, aber nicht Eishockey, Basketball oder Handball..usw...
es gibt ungefähr 1 stadt alle 50km die eishockey anbietet und dann brauch man schon ca 50€ monatlich an beiträgen und Ausrüstung für mehrere Hundert. Das ist für viele Familien und Jugendliche nicht so einfach aufzubringen.
Basketball, Handball, Fußball, Volleyball etc werden in jeder Stadt angeboten und sind somit deutlich öfter vertreten, daher habe ich Eishockey persönlich als Randsportart eingestuft.
Basketball, Handball, Fußball, Volleyball etc werden in jeder Stadt angeboten und sind somit deutlich öfter vertreten, daher habe ich Eishockey persönlich als Randsportart eingestuft.
@reich
Ein Jahr hat Krefeld mal n plus gemacht, irgendwann mal Iserlohn, die DEG hat in 10 Jahren ihr alten Verbindlichkeiten von ca. 15 mio abgetragen, Köln hat in der gleichen Zeit bei Zuschauerzahlen von 12 bis 14000 im Schnitt mehr angehäuft und sich umgeschuldet und kauft Krupp und einige Spieler...man hat ja Zeit bis die Schulden wieder vor der Tür stehen, macht man mal in Risiko....
Eigentlich, zu den Zahlen der GmbH's kann man sagen: Traue keiner Bilanz, die du nicht selber gefälschst hast.
Ein Jahr hat Krefeld mal n plus gemacht, irgendwann mal Iserlohn, die DEG hat in 10 Jahren ihr alten Verbindlichkeiten von ca. 15 mio abgetragen, Köln hat in der gleichen Zeit bei Zuschauerzahlen von 12 bis 14000 im Schnitt mehr angehäuft und sich umgeschuldet und kauft Krupp und einige Spieler...man hat ja Zeit bis die Schulden wieder vor der Tür stehen, macht man mal in Risiko....
Eigentlich, zu den Zahlen der GmbH's kann man sagen: Traue keiner Bilanz, die du nicht selber gefälschst hast.
War es nicht vorletzte, als man gg die DEG ausschied,, dafür aber durch die Derbys wie wir Geld machte?
Ändert ja nix daran, dass einmal etwas plus das häufigere Minus nicht ausgleicht. Eishockey war ja immer schon, auch als es noch im öffentlich rechtlichen war, jede Saison für 80% der Vereine ein Balancakt zwischen Pleiten, Pech und Großmannssucht, begleitet von den komischsten Geschichten wie dem Grünen Buch, welches mal ein Spiel auf Sauerländer Brust glänzte. Wirklich Gesund war es wohl zuletzt in den Endsechzigern Startsiebzigern. Irgendwann kam Duisburg, Paßfälscher und mehr Pleiten. Obwohl, der KEC war von letztgenannten ein Vorreiter, auch da, als der KEK pleite ging und der KEC Nachfolger wurde. Wirklich gesund, machen wir uns nix vor, war Eishockey nie oder nur kurzfristig. Die Erinnerungen verklären halt so manches. Als positives Beispiel von heute kann man auch die DEG nennen, die wohl so ziemlich als einziges Team ihre Schulden abgezahlt haben, im Grunde 10 Jahre positive Zahlen geschrieben haben, und bei Null Schulden stehen, wenn natürlich zuletzt unter starker Hilfe der Metro, aber immerhin. Und selbst als schuldenfreie GmbH, garantiert die Metro, tut man sich schwer einen neuen potenten Investor/Sponsor ab 2012 zu finden. Sollte das nicht gelingen, da ist man sich von Berlin, bis Köln und München bis Mannheim sehr einig, für das Gesmtprodukt Eishockey ein herber Schlag, denn das wären weitere negative Schlagzeilen und macht es verschuldeten Clubs noch schwerer betteln zu gehen. Naja, wie es auch sei, ab Freitag schlittert endlich wieder die Scheibe.
Manche lernen es aber auch nicht, negative Schlagzeilen zu vermeiden. Warum verlangt der KEV auf seiner HP, wenn man da Karten für heute wollte, von den Gästen aus Düsseldorf 11 Euro für einen Stehplatz im Gästebereich und für Stehplätze im Krefelder Heimbereich 5,50? Deswegen bin ich heute nicht hin. Ist eine absolute Frechheit, egal wer sowas macht.
Manche lernen es aber auch nicht, negative Schlagzeilen zu vermeiden. Warum verlangt der KEV auf seiner HP, wenn man da Karten für heute wollte, von den Gästen aus Düsseldorf 11 Euro für einen Stehplatz im Gästebereich und für Stehplätze im Krefelder Heimbereich 5,50? Deswegen bin ich heute nicht hin. Ist eine absolute Frechheit, egal wer sowas macht.
Вашите омилени теми
Најнови постови