Hier nochmal Granlund für alle, die es verpasst haben:
www.youtube.com/watch?v=J...
Изберете држава: |
![]() |
Германија |
Der ist einfach schlecht, heute war wieder ein gutes Anschauungsbeispiel. Vom Gegnercoach mit einer schwächeren Mannschaft vorgeführt wurden. Der hat Null auf die neutral zone trap reagiert, Null, die wollten das Ganze Spiel den Puck ins Drittel tragen, da schüttel ich einfach nur mitn Kopf
Aber mir sises eigentlich Wurst, ich find das nur immer traurig, wie man so gute Spieler mit sonem Trainer quälen kann.

Aber mir sises eigentlich Wurst, ich find das nur immer traurig, wie man so gute Spieler mit sonem Trainer quälen kann.
"Der ist einfach schlecht", ist sicherlich nicht zutreffend. Er hat es geschafft in seinem 2 Jahr als NT, Russland zu Gold zu führen (nach 15 Jahren) und den Titel zu verteidigen. Sehr viele kompetente Trainer sind während dieser 15 Jahre gescheitert.
Dennoch ist zu erkennen, dass ihm besonders in taktischer Hinsicht noch einiges fehlt. Ich vermute auch, dass er die Spieler nicht immer in der "Hand" hat. Habe öfter das Gefühl, dass sie einfach tun was sie wollen...
Aber er schafft es, dass die Spieler insb. aus der NHL wieder gerne für die NM spielen. Dies war besonders in den 90-er keine Selbstverständlichkeit. Bykov scheint ein Kumpeltyp zu sein was zu Lasten der Disziplin geht, aber gutes Klima schafft.
bei dieser WM hat er einige sehr fragwürdige Entscheidungen getroffen wie z.B Nabokov Nr. 1??? Bryzgalov nicht mal nominiert, zu lange auf Datsyk gewartet. Semin und Ovechkin sind eingespielt und hätten zusammen für mehr Gefahr sorgen können. Aber ihn allein für den Misserfolg verantwortlich zu machen wäre nicht fair. Er ist auch Vereinstrainer und war bis Anfang April dort beschäftigt, musste dann relativ schnell eine NM zusammenwerfen und hat bis zum letzten Spiel seine Reihen durchmischen müssen.
Das mit dem "puck ins Drittel tragen" ist sowjet./russ. Eishockey es gibt gute Gründe wieso man es auch weiterhin spielt. Voraussetzung ist aber die Eingespieltheit und die fehlte bei dieser WM fast komplett.
Ich gehe davon aus, dass er schon bald kein NT sein wird. Allerdings ist er für einen Trainer noch jung. Er wird sicherlich noch dazu lernen und wird mit einem passenden Co. Trainer der für Disziplin sorgt, eine super Alternative für die Zukunft sein.
Dennoch ist zu erkennen, dass ihm besonders in taktischer Hinsicht noch einiges fehlt. Ich vermute auch, dass er die Spieler nicht immer in der "Hand" hat. Habe öfter das Gefühl, dass sie einfach tun was sie wollen...
Aber er schafft es, dass die Spieler insb. aus der NHL wieder gerne für die NM spielen. Dies war besonders in den 90-er keine Selbstverständlichkeit. Bykov scheint ein Kumpeltyp zu sein was zu Lasten der Disziplin geht, aber gutes Klima schafft.
bei dieser WM hat er einige sehr fragwürdige Entscheidungen getroffen wie z.B Nabokov Nr. 1??? Bryzgalov nicht mal nominiert, zu lange auf Datsyk gewartet. Semin und Ovechkin sind eingespielt und hätten zusammen für mehr Gefahr sorgen können. Aber ihn allein für den Misserfolg verantwortlich zu machen wäre nicht fair. Er ist auch Vereinstrainer und war bis Anfang April dort beschäftigt, musste dann relativ schnell eine NM zusammenwerfen und hat bis zum letzten Spiel seine Reihen durchmischen müssen.
Das mit dem "puck ins Drittel tragen" ist sowjet./russ. Eishockey es gibt gute Gründe wieso man es auch weiterhin spielt. Voraussetzung ist aber die Eingespieltheit und die fehlte bei dieser WM fast komplett.
Ich gehe davon aus, dass er schon bald kein NT sein wird. Allerdings ist er für einen Trainer noch jung. Er wird sicherlich noch dazu lernen und wird mit einem passenden Co. Trainer der für Disziplin sorgt, eine super Alternative für die Zukunft sein.
Jetzt mal in Ernst, mit den Leuten mit denen er zur WM fuhr muss er den Titel auch holen!
Mit dem Puck ins Drittel tragen stimm ich dir nicht überein, das sind Profisspier, die können auch anders, und wenn der Gegner nunmal ein perkeftes taktisches Konzept hat, um dieses zu reintragen zu verhindern ist es Aufgabe des Trainers zu reagieren, der hat nichts gemacht.
Ich halte ihn einfach für inkompetent auf diesem Niveau.
Mit dem Puck ins Drittel tragen stimm ich dir nicht überein, das sind Profisspier, die können auch anders, und wenn der Gegner nunmal ein perkeftes taktisches Konzept hat, um dieses zu reintragen zu verhindern ist es Aufgabe des Trainers zu reagieren, der hat nichts gemacht.
Ich halte ihn einfach für inkompetent auf diesem Niveau.
Derek "Boogeyman" Boogaard ist Tot !
http://www.eishockeynews.de/na chricht.html?nachricht_id=1585 2
http://www.eishockeynews.de/na chricht.html?nachricht_id=1585 2
War ich ja direkt geschockt, als ich das heute Morgen in Twitter gelesen habe, mit 28 Jahren...kein Alter.
RIP Boogeyman
RIP Boogeyman
jetzt mal im ernst mit welchen Spielern ist er denn zur WM gefahren?
Ovetchkin ist überspielt und war zum Ende der NHL Saison mehrmals angeschlagen.
Kovalchuk wachte erst im Viertelfinale auf.
Kulemin der über 30 NHL-Tore hatte war ein Totalausfall. Morozov hat zwar noch Spielübersicht, aber ist sowas von langsam.Er gehört gar nicht mehr in die NM(hier Bykovs Fehler). Afinogenov ist zwar immernoch schnell, hat aber einen relativ schwachen Schuss und kein besonders gutes Passspiel. Zinowiev sieht das lehre Tor vor sich und glaubt unter die Latte schießen zu müssen, trifft natürlich nur die Latte.
Die Einzigen die so richtig gut waren sind Barulin( hat super gehalten), Artychin( hat die Gegner sowas von platt gemacht und eingeschüchtert) und Radulov (bei dem stimmt alles).
Das Dump and Chase-Spiel ist gegenüber dem Puck Reintragen-Spel deutlich kraftraubender. Glaubst du nicht, dass Russland nach dem Kanada Spiel einfach zu platt war für diese Taktik? Sie hatten nicht mal 24 Stunden zur Regeneration. Die Finnen hatten ein relativ lockeres Spielchen gegen Norwegen und mehr Regenerationszeit! Ich bin überzeugt, dass der Energiefaktor der Grund dafür war wieso Russland den Puck ins Drittel reintragen wollte und letztendlich scheiterte.
Bykov hat bei der Nominierung Fehler gemacht. Er lässt die NHL Spieler mit den KHL Spielern zusammenspielen. In der KHL wird ein etwas anderes Eishockey gespielt. Ovetchkin z.B ist das ganze Jahr über an ein anderes Eischokey gewöhnt und kommt dann zur WM und hat nur paar Tage Zeit sich den anderen anzupassen. Das kann nicht funktionieren. Bykov hätte KHL und NHL (Sturm)Reihen bilden müssen.(die Finnen machen es z.B so). Er befürchtet aber sicherlich, dass die Mannschaft sich dadurch spaltet.
Du siehst, es ist einfach zu oberflächlich Bykov für alles verantwortlich zu machen. Aber wir können schon gespannt sein was sein Nachfolger machen wird.

Ovetchkin ist überspielt und war zum Ende der NHL Saison mehrmals angeschlagen.
Kovalchuk wachte erst im Viertelfinale auf.
Kulemin der über 30 NHL-Tore hatte war ein Totalausfall. Morozov hat zwar noch Spielübersicht, aber ist sowas von langsam.Er gehört gar nicht mehr in die NM(hier Bykovs Fehler). Afinogenov ist zwar immernoch schnell, hat aber einen relativ schwachen Schuss und kein besonders gutes Passspiel. Zinowiev sieht das lehre Tor vor sich und glaubt unter die Latte schießen zu müssen, trifft natürlich nur die Latte.
Die Einzigen die so richtig gut waren sind Barulin( hat super gehalten), Artychin( hat die Gegner sowas von platt gemacht und eingeschüchtert) und Radulov (bei dem stimmt alles).
Das Dump and Chase-Spiel ist gegenüber dem Puck Reintragen-Spel deutlich kraftraubender. Glaubst du nicht, dass Russland nach dem Kanada Spiel einfach zu platt war für diese Taktik? Sie hatten nicht mal 24 Stunden zur Regeneration. Die Finnen hatten ein relativ lockeres Spielchen gegen Norwegen und mehr Regenerationszeit! Ich bin überzeugt, dass der Energiefaktor der Grund dafür war wieso Russland den Puck ins Drittel reintragen wollte und letztendlich scheiterte.
Bykov hat bei der Nominierung Fehler gemacht. Er lässt die NHL Spieler mit den KHL Spielern zusammenspielen. In der KHL wird ein etwas anderes Eishockey gespielt. Ovetchkin z.B ist das ganze Jahr über an ein anderes Eischokey gewöhnt und kommt dann zur WM und hat nur paar Tage Zeit sich den anderen anzupassen. Das kann nicht funktionieren. Bykov hätte KHL und NHL (Sturm)Reihen bilden müssen.(die Finnen machen es z.B so). Er befürchtet aber sicherlich, dass die Mannschaft sich dadurch spaltet.
Du siehst, es ist einfach zu oberflächlich Bykov für alles verantwortlich zu machen. Aber wir können schon gespannt sein was sein Nachfolger machen wird.
Ich redete nicht von dieser WM, sondern von man die WM gewann, und da waren die Kader einfach zu gut um zu verlieren. Aber sobald ein Gegner mit ähnlichem gutem Kader ankommt, geht man unter, wie gegen Kanada zu Olympia, selbst gegen schwächere Teams hat man zuweilen arge Probleme.
Wenn du ständig versuchst den Puck vors Tor zu tragen und daran scheiterst kann ich mir nicht vorstellen, was noch kraftraubender sein kann.
Wenn du ständig versuchst den Puck vors Tor zu tragen und daran scheiterst kann ich mir nicht vorstellen, was noch kraftraubender sein kann.
2008 in Kanada, Kader zu gut? Hast du den Kader der Kanadier in Erinnerung? 2009 der Kader zu gut? letztes Jahr, da hätten sie gewinnen müssen! Hast du die WM 2000 in Moskau verfolgt? da liefen sie alle auf. Bure, Kovalev, Jashin etc. damals alle einsame Klasse und was war? sie blamierten sich bis auf die Knochen vor eigenem Publikum, kamen nicht mal in die Zwischenrunde! Sogar ein zu guter Kader garantiert bei Russland kein Gold!
Arroganz => Disziplinlosigkeit =>Niederlage!!!!
In Vancouver (Kanada Spiel) hat die Einstellung nicht gestimmt. sie haben das Spiel schon in den Köpfen verloren und es offenbarten sich taktische Mängel bei Bykov(Torhüterwechsel kam zu spät, er wechselte die Reihen während des Spiels panikbedingt durcheinander ohne Sinn).Zudem spielt Kanada auf heimischem Eis sehr stark.
Auch gegen schwächere Teams kann man mal schlecht aussehen. Es ist die Überheblichkeit. Dies liegt aber in der Natur des russ. Spielers. da hilft nur ein Diktator als Trainer wie Tichonov z.B. Zu solchen Trainern fahren die verwöhnten Stars aber nicht gern oder gar nicht hin.
Nun, wenn du kurz vor der blauen Linie den Puck an die Bande spielst, dann einen Sprint hinlegen musst, ein Check austeilen oder einstecken musst, um den Puck zu bekommen und als wäre das noch nicht genug vielleicht noch an der Bande um ihn ringen musst, so glaub mir, dann wirst du ganz schnell verstehen welches Spiel mehr Energie abverlangt. (viel "musst"
Arroganz => Disziplinlosigkeit =>Niederlage!!!!
In Vancouver (Kanada Spiel) hat die Einstellung nicht gestimmt. sie haben das Spiel schon in den Köpfen verloren und es offenbarten sich taktische Mängel bei Bykov(Torhüterwechsel kam zu spät, er wechselte die Reihen während des Spiels panikbedingt durcheinander ohne Sinn).Zudem spielt Kanada auf heimischem Eis sehr stark.
Auch gegen schwächere Teams kann man mal schlecht aussehen. Es ist die Überheblichkeit. Dies liegt aber in der Natur des russ. Spielers. da hilft nur ein Diktator als Trainer wie Tichonov z.B. Zu solchen Trainern fahren die verwöhnten Stars aber nicht gern oder gar nicht hin.
Nun, wenn du kurz vor der blauen Linie den Puck an die Bande spielst, dann einen Sprint hinlegen musst, ein Check austeilen oder einstecken musst, um den Puck zu bekommen und als wäre das noch nicht genug vielleicht noch an der Bande um ihn ringen musst, so glaub mir, dann wirst du ganz schnell verstehen welches Spiel mehr Energie abverlangt. (viel "musst"

Ich habe die damaligen Kader in etwa in Erinnerung, ja, beide Male würde ich die Kader als etwa gleichstark sehen, aber alles unter einer Finalteilnahme wäre einfach zu wenig gewesen, da beißt die Maus kein Faden ab. Und auch dieses Jahr is der Kader eigentlich zu gut um nur bestenfalls 3. zu werden. Zu Olympia in Kanada das Gleiche.
Naja, sage ich doch die ganze Zeit, dass Bykov mit der Nati überfordert ist, sowohl in taktischer als auch menschlicher Belange, wenn er ihnen erlaubt larifari zu spielen.
Also wenn ich immer allein gegen 3 Leute anrenne und keinen Stich sehe ermüdet mich das mehr, als ab und zu durch Kampf an der Bande mal Chancen zu kreieren.
Aber das ist wohl Ansichtssache.
Naja, sage ich doch die ganze Zeit, dass Bykov mit der Nati überfordert ist, sowohl in taktischer als auch menschlicher Belange, wenn er ihnen erlaubt larifari zu spielen.
Also wenn ich immer allein gegen 3 Leute anrenne und keinen Stich sehe ermüdet mich das mehr, als ab und zu durch Kampf an der Bande mal Chancen zu kreieren.
Aber das ist wohl Ansichtssache.
Also ich weiß nicht woher deine Respektlosigkeit od. gar Hass auf Bykov kommt.
Ich habe dir versucht klar zu machen, dass 15 Jahre vor Bykov es mehrere Trainer gab, die mit besseren Kadern es nicht zu Gold brachten. Deiner Aussage nach wären alle diese Trainer inkompetent. Was nicht der Realität entspricht.
Bykov hat Fehler gemacht und ich finde es auch nicht optimal wenn ein NT auch noch ein VT ist, aber man kann ihn nicht für alles verantwortlich machen. Wenn ich als Spieler keine Lust habe da kann der Trainer noch so gut sein. "larifari" gab es in der russ. NM schon immer, insbesondere nach dem die Diktator-Trainer in Russland "ausstarben" und es wird es auch immer wieder geben, egal bei welchem Trainer. Dies liegt in der Natur des russ. Spielers genauso wie die technischen Fähigkeiten.
Wer redet denn von 1 gegen 3? Das Reintragen des Pucks in das gegnerische Drittel ist mit den richtigen Laufwegen und zwei Pässen vollbracht und du bleibst in Puckbesitz. Aber damit das auch funktioniert muss die Eingespieltheit auf einem hohen Niveau sein. Bei dump and chase gibst du den Puckbesitz freiwillig auf und musst ihn dir erst wieder erkämpfen und dabei verlierst du deutlich mehr Energie. Das ist keine Ansichtssache es ist einfach so.Diese Energie hatte Russland gestern nicht mehr daher haben sie es auch kaum versucht. Für das Reintragen hat ihnen die Eingespieltheit gefehlt (die Laufwege waren nicht aufeinander abgestimmt und das kann man nicht in einer Woche nachholen) und daher sah es auch für den Zuschauer so aus als ob sie gegen eine finnische Wand an der blauen Linie anliefen.
Ich habe dir versucht klar zu machen, dass 15 Jahre vor Bykov es mehrere Trainer gab, die mit besseren Kadern es nicht zu Gold brachten. Deiner Aussage nach wären alle diese Trainer inkompetent. Was nicht der Realität entspricht.
Bykov hat Fehler gemacht und ich finde es auch nicht optimal wenn ein NT auch noch ein VT ist, aber man kann ihn nicht für alles verantwortlich machen. Wenn ich als Spieler keine Lust habe da kann der Trainer noch so gut sein. "larifari" gab es in der russ. NM schon immer, insbesondere nach dem die Diktator-Trainer in Russland "ausstarben" und es wird es auch immer wieder geben, egal bei welchem Trainer. Dies liegt in der Natur des russ. Spielers genauso wie die technischen Fähigkeiten.
Wer redet denn von 1 gegen 3? Das Reintragen des Pucks in das gegnerische Drittel ist mit den richtigen Laufwegen und zwei Pässen vollbracht und du bleibst in Puckbesitz. Aber damit das auch funktioniert muss die Eingespieltheit auf einem hohen Niveau sein. Bei dump and chase gibst du den Puckbesitz freiwillig auf und musst ihn dir erst wieder erkämpfen und dabei verlierst du deutlich mehr Energie. Das ist keine Ansichtssache es ist einfach so.Diese Energie hatte Russland gestern nicht mehr daher haben sie es auch kaum versucht. Für das Reintragen hat ihnen die Eingespieltheit gefehlt (die Laufwege waren nicht aufeinander abgestimmt und das kann man nicht in einer Woche nachholen) und daher sah es auch für den Zuschauer so aus als ob sie gegen eine finnische Wand an der blauen Linie anliefen.
Also die Finnen haben eine Trap gespielt, und es stand immer der Puckführende gegen mindestens 2 Leute, backpressure vom 3. von hinter ihm. Dagegen kannste nicht so spielen, war doch offensichtlich. Das hat nix mit Pässen oder Eingespieltheit zu tun, sondern einfach mit der falschen Taktik, das funktioniert auch voll eingespielt nur eher schlecht.
es ist und bleibt trozdem Sport. und keine rechnerei mit taktik und gegentaktik.
klar hätte man andersspielen können, aber so ist das nunmal und so wird es auch immer sein.
Die Finnen hatten einfach mehr Power und waren irgendwie Frischer und schneller auf dem eis unterwegs und haben viel mehr Zweikämpfe gewonnen.
Und der Reporter hat schon richtig gesagt" auch das Scheibenglück fehlt den russen etwas heute"
So ist das nunmal im Sport
klar hätte man andersspielen können, aber so ist das nunmal und so wird es auch immer sein.
Die Finnen hatten einfach mehr Power und waren irgendwie Frischer und schneller auf dem eis unterwegs und haben viel mehr Zweikämpfe gewonnen.
Und der Reporter hat schon richtig gesagt" auch das Scheibenglück fehlt den russen etwas heute"
So ist das nunmal im Sport
Вашите омилени теми
Најнови постови