
Select a country: |
![]() |
Germany |
Im RL-Eishockey kümmern sich da teilweise auch die Trainer drum, so können sich die Spieler aufs wesentliche (Eishockey) konzentrieren und müssen nicht noch zu Hause ein.......n

Noch näher an der Realität wäre es, wenn ältere Spieler schneller ermüden als junge.
Aber lassen wir die Entwickler erstmal machen.
Aber lassen wir die Entwickler erstmal machen.
hat jemand mal den link zum upload für spieler in die nationalmannschafts-datenbank?
danke
)
danke

Und zum Abschluss der Saison noch mal so ein Spiel, von den zu vielen, dessen Ausgang ich nicht ansatzweise nachvollziehen kann. Nur noch neun Monate Propack, dann bin ich durch mit dem Thema ppm-Fussball
Stimmt, gegen so ein Monsterteam mit so tollen Einzelspieler und auch noch zu Hause, bei entsprechenden Spielwichtigkeiten, hatte ich schon richtig, richtig Glück, dass ich nicht schwer unter die Räder gekommen bin.
Ich glaube, es ging ihm eher darum, daß du fast das ganze Spiel in Unterzahl gespielt hast.
Ich hab mir jetzt doch mal die Mühe gemacht, die Spielstatistiken anzusehen. Ich sehe rein gar nix ungewöhnliches. Die rote Karte gleich am Anfang ist natürlich arg unglücklich, aber diese schwächt das Team nunmal deutlich. Der Verlauf danach ist mehr als nachvollziehbar, zudem die taktischen Einstellungen besonders in Halbzeit 2 suboptimal waren. Also ich kann den Ausgang nicht nur ansatzweise sondern völlig verstehen
Crashfahrer, da würde mich doch gleich mal interessieren was du an den taktischen Einstellungen suboptimal findest. Meinst du das in Zusammenhang mit der roten Karte, oder gründsätzlich?
Die rote Karte hat das Team arg geschwächt, sodas der Stärke- und Heimvorteil nicht mehr ausgespielt werden konnte. Die Angie bestraft fehlende Positionen deutlich, dies wirkt sich auch auf angrenzende Felder aus.
Ich meinte die Taktik grundsätzlich. Es gibt nicht, wie es im Eishockey früher deutlich gab und nun in abgeschwächter Form gibt, die Gegentaktik. Ich glaube jedoch, das manche Taktikeinstellungen besser gegen andere Taktikeinstellungen funktionieren. Das große Problem daran ist, das es nicht nur eine Taktikoption gibt, sondern mehrere. Es ist also immer eine Kombination, aber ich finde darin besteht auch der große Reiz im Fußball. Zudem zusätzlich die Wichtigkeit die Leistung und Chancenverwertung und die Aggressivität die Chancen, aber auch die Karten, beeinflussen. Da es also unzählige Möglichkeiten gibt, gibt es glücklicherweise auch keine Gegentaktiken. Erwischt man allerdings eine gute Kombination, so steigen die Chancen trotz Unterlegenheit und vice versa. Um mal auf dieses Spiel zu kommen, so ist die Kombination in Halbzeit 2 von Langen Pässen und Beschleunigen nicht grundsätzlich verkehrt (spiele ich auch manchmal), aber in meinen Augen in dem Fall schlecht gegen eine Kombination von Ballbesitz und Verzögern. Die Schwächung des Teams durch die rote Karte wirkt dann natürlich zusätzlich als Katalisator.
Ich meinte die Taktik grundsätzlich. Es gibt nicht, wie es im Eishockey früher deutlich gab und nun in abgeschwächter Form gibt, die Gegentaktik. Ich glaube jedoch, das manche Taktikeinstellungen besser gegen andere Taktikeinstellungen funktionieren. Das große Problem daran ist, das es nicht nur eine Taktikoption gibt, sondern mehrere. Es ist also immer eine Kombination, aber ich finde darin besteht auch der große Reiz im Fußball. Zudem zusätzlich die Wichtigkeit die Leistung und Chancenverwertung und die Aggressivität die Chancen, aber auch die Karten, beeinflussen. Da es also unzählige Möglichkeiten gibt, gibt es glücklicherweise auch keine Gegentaktiken. Erwischt man allerdings eine gute Kombination, so steigen die Chancen trotz Unterlegenheit und vice versa. Um mal auf dieses Spiel zu kommen, so ist die Kombination in Halbzeit 2 von Langen Pässen und Beschleunigen nicht grundsätzlich verkehrt (spiele ich auch manchmal), aber in meinen Augen in dem Fall schlecht gegen eine Kombination von Ballbesitz und Verzögern. Die Schwächung des Teams durch die rote Karte wirkt dann natürlich zusätzlich als Katalisator.
Klar, angesichts der roten Karte nachvollziehbar. Aber was macht die rote Karte nachvollziehbar? Werden da Team, Spieler, Zeit wahllos ausgewürfelt?
Mag sein, dass der Variantenreichtum des Spiels für viele Spieler interessant ist, Es wird aber wiederum viele geben, die nicht so viel Raum und Zeit haben, sich intensiver damit auseinanderzusetzen. Für mich persönlich ist im Eishockey da ein sehr gutes Maß, auch an Nachvollziehbarkeit, erreicht.
Fussball ist anscheinend einfach nicht passend für mich.
Mag sein, dass der Variantenreichtum des Spiels für viele Spieler interessant ist, Es wird aber wiederum viele geben, die nicht so viel Raum und Zeit haben, sich intensiver damit auseinanderzusetzen. Für mich persönlich ist im Eishockey da ein sehr gutes Maß, auch an Nachvollziehbarkeit, erreicht.
Fussball ist anscheinend einfach nicht passend für mich.
das du mit 10 und zu schluß mit 9 mann gespielt hast, und nur mit 2 verteidigern. und daher halt glück hattest mit dem punktgewinn
Nachdem ich Eishockey nur mal kurz reingeschnuppert habe, habe ich leider nur bedingt die die Möglichkeit Querverweise zu ziehen. Somit bleibt mir vorallen die Anleitung als Quelle.
Crashfahrer, wenn man die rote Karte mal außer acht lässt, frage ich mich warum du Beschleunigen und Lange Pässe als schlechte Kombi gegen Ballbesitz und Verzögern siehst.
So wie ich die Anleitung interpretiere, wirkt sich Beschleundigen/Verzögern direkt auf die Anzahl der Ereignisse im Spiel aus (und ich hab auch mal nachgezählt *g*). Da Bodycheck die besseren Spieler hat, würde ich es grundsätzlich als richtig empfinden, dass er mehr Ereignisse und damit mehr Chancen erreichen wollte, unabhängig davon ob sein Gegner verzögern und damit weniger Ereignisse erreichen will.
Und lange Pässe gegen eine Mannschaft mit 5 Mittelfeldspieler und viel Ballbesitz würd ich vielleicht auch nicht als das falscheste ansehen. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
@Bodycheck: Soweit ich mich erinnern kann, ist es im Eishockey so, dass eine niedrige Technik viele Fouls verursacht. Ich vermute mal im Fussball ist es nicht Technik an sich, aber ein schwächerer Spieler wird wohl auch eher Fouls begehen weil er z.B. mal zu langsam ist und damit zu spät kommt um den Ball zu treffen. So ist zumindestens bis jetzt mein subjektiver Eindruck. Es wird aber sicher auch seltene, zufällige Ereignisse geben.
Crashfahrer, wenn man die rote Karte mal außer acht lässt, frage ich mich warum du Beschleunigen und Lange Pässe als schlechte Kombi gegen Ballbesitz und Verzögern siehst.
So wie ich die Anleitung interpretiere, wirkt sich Beschleundigen/Verzögern direkt auf die Anzahl der Ereignisse im Spiel aus (und ich hab auch mal nachgezählt *g*). Da Bodycheck die besseren Spieler hat, würde ich es grundsätzlich als richtig empfinden, dass er mehr Ereignisse und damit mehr Chancen erreichen wollte, unabhängig davon ob sein Gegner verzögern und damit weniger Ereignisse erreichen will.
Und lange Pässe gegen eine Mannschaft mit 5 Mittelfeldspieler und viel Ballbesitz würd ich vielleicht auch nicht als das falscheste ansehen. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

@Bodycheck: Soweit ich mich erinnern kann, ist es im Eishockey so, dass eine niedrige Technik viele Fouls verursacht. Ich vermute mal im Fussball ist es nicht Technik an sich, aber ein schwächerer Spieler wird wohl auch eher Fouls begehen weil er z.B. mal zu langsam ist und damit zu spät kommt um den Ball zu treffen. So ist zumindestens bis jetzt mein subjektiver Eindruck. Es wird aber sicher auch seltene, zufällige Ereignisse geben.
Naja gut, auf solche Fragen bzgl. der roten Karte kann man natürlich keine genaue Antworten geben.
Vielleicht hilft auch hier der Vergleich zum "echten" Fußball:
auch da kann es passieren, dass ein Spieler eine rote Karte bekommt, obwohl dessen Trainer kein Wort davon gesagt hat, dass sie überhart spielen sollen.
Da ist es oftmals auch nicht nachzuvollziehen, warum jetzt ein Spieler auf einmal austickt.
Vielleicht war's in deinem Fall ja auch eine Notbremse? (ich weiß, die Engine wird jetzt nicht nach Notbremse, Tätlichkeit etc. unterscheiden - ich will damit nur sagen, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, die auch im "echten" Fußball dazu führen können, dass ein Spieler, auch so früh schon, eine rote Karte bekommt).
So eine rote Karte zu so einem frühen Zeitpunkt wie bei dir wird in diesem Spiel sicherlich nicht allzu oft vorkommen. In dem Fall hast du einfach - so blöd sich das auch anhört - Pech gehabt.
Noch ein blöder Spruch (in dem aber oft einiges an Wahrheit steckt): über kurz oder lang gleicht sich alles aus. Vielleicht hattest du ja auch schon mal so eine Situation, wo du dieses Glück hattest. Oftmals ist es nämlich auch so, dass man sich an diese Situationen, in denen man selbst Glück hatte, nicht so gut erinnern kann wie an solche "Pech"-Momente.
Vielleicht hilft auch hier der Vergleich zum "echten" Fußball:
auch da kann es passieren, dass ein Spieler eine rote Karte bekommt, obwohl dessen Trainer kein Wort davon gesagt hat, dass sie überhart spielen sollen.
Da ist es oftmals auch nicht nachzuvollziehen, warum jetzt ein Spieler auf einmal austickt.
Vielleicht war's in deinem Fall ja auch eine Notbremse? (ich weiß, die Engine wird jetzt nicht nach Notbremse, Tätlichkeit etc. unterscheiden - ich will damit nur sagen, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, die auch im "echten" Fußball dazu führen können, dass ein Spieler, auch so früh schon, eine rote Karte bekommt).
So eine rote Karte zu so einem frühen Zeitpunkt wie bei dir wird in diesem Spiel sicherlich nicht allzu oft vorkommen. In dem Fall hast du einfach - so blöd sich das auch anhört - Pech gehabt.
Noch ein blöder Spruch (in dem aber oft einiges an Wahrheit steckt): über kurz oder lang gleicht sich alles aus. Vielleicht hattest du ja auch schon mal so eine Situation, wo du dieses Glück hattest. Oftmals ist es nämlich auch so, dass man sich an diese Situationen, in denen man selbst Glück hatte, nicht so gut erinnern kann wie an solche "Pech"-Momente.
Your favorite threads
Newest posts