Select a country: |
![]() |
Germany |
Das ist eine Menge Knete... da bin ich mal gespannt, wie viele das nutzen werden.
Das hatte ich vermutet und schon sind wir an dem Punkt, daß der Torschuß beim Winger mMn nicht weniger wichtig ist als beim Center.
Ich habe ja schon mal vermutet, dass hinter dem ganzen System gar kein System steckt, sondern ein purer Zufallsfaktor und die Entwickler sitzen vor den Foren und beömmeln sich wie blöde über die Mutmaßungen und Verschwörungstheorien der Nutzer...



Ich denke du hast da was falsch verstanden. Nicht die Winger treffen besser die auch einen guten Passwert haben, sondern angeblich trägt zum Torerfolg auch der oder die Passgeber bei. Also mit ihrem jeweiligem Passwert. - wäre schon als realistisch nachvollziehbar.
Oder hab ich dich da falsch verstanden??
Oder hab ich dich da falsch verstanden??
Es wäre gut wenn man zumindest einen Anhaltspunkt hätte was der Passskill beim Winger bringt. Sonst muß man ins Blaue hinein "testen" und eine realistische Chance hat man da mMn nicht weil ja auch immer eine gehörige Portion Zufall dabei ist + Eingespieltheit+Gegner+Erfahrung(?)+ weis der Deibl noch was.... sowas würde, wie gesagt, etwas mehr Spieltiefe bringen..
und die hätte Eishockey bitter nötig..

passspiel der winger wirkt sich angeblich positiv auf die chancenanzahl aus. also die berechnung vor dem schuss. die einfluss soll aber nicht sehr hoch sein, genaueres ist unbekannt
Und ein glückliches Eheleben steigert die Torwartleistung...und wenn Stürmer viel rummachen mit wechselnden Groupies, dann erhöht sich die Chance des Einlochens enorm. Angeblich. Genaueres ist unbekannt.
...ich könnte mir vorstellen, dass Passen die Chancenanzahl erhöht, weil zum Passen ja irgendwie immer zwei gehören - der Passende und der Passempfänger. Vielleicht ist deshalb der Passenwert beim Winger wichtig. Untermauern durch Zahlen oder Fakten kann ich das natürlich nicht. 
...beim Fußball ist das zum Beispiel beim Torwart ähnlich - der braucht auch einen hohen Kopfball-Wert, um besser halten (und Kopfbälle voraussehen) zu können...

...beim Fußball ist das zum Beispiel beim Torwart ähnlich - der braucht auch einen hohen Kopfball-Wert, um besser halten (und Kopfbälle voraussehen) zu können...
Ein offizieller Kommentar zum Passspiel im Hockey und Sinn davon beim Winger:
"Passing is similar to shooting for wingers. it's only taken into account when they pass the puck to someone in a scoring chance. A good passing attribute of the passer improves the chances of the shooter, but that effect is not extremely huge. Whether it's worth training or not is up to everyone to find out. Actually passing is also taken into account for the guy who passes to the guy who passes to the shooter, but the effect is much smaller."
Ich lasse es mal im O-Ton, damit keine Übersetzungsfehler übermittelt werden. Für alle anderen in kurz:
Das Passspiel von Wingern wird nur bei Torchancen genutzt und verbessert die Trefferquote des Schützen (der natürlich nicht die gleiche Person wie der Passgeber ist). Einen geringeren Effekt hat der Passwert des Passgebers vor dem Pass (also derjenige, der den zweiten Assist bekommen würde).
Zur Wichtigkeit: Ein Center hat im Schnitt 30% der Schüsse einer Reihe, Winger je 25, Verteidiger je 10% (ältere Zahlen aus wer weiß wie vielen Spielen gezogen). Das ist für mich der Indikator, wieviel Sinn es macht, für wen Torschuß zu trainieren. Deshalb ist es für Center wichtiger, vor allem, weil die ja eh Passspiel als Nebenskill trainieren müssen. Und mit oben genannten Informationen ist es halt bei Wingern eine Option, bei schlechteren Qualis im TOS und besseren Qualis im PAS das zusätzlich zu trainieren. Der Winger, der eher PAS trainiert wird seltener schießen, sondern passen. Das stand auch so in der News von Juni 2011 und deshalb habe ich ein paar Winger, die halt nur 50% TOS trainieren, dafür aber etwas PAS.
Zum Beispiel hat ein Center ein Trainingsverhältnis von 100/100/50/50. Bei Wingern verteile ich die 100% beim TOS halt auf TOS und PAS, je nach Qualis. Ob das nun aber Sinn macht und das perfekte Verhältnis ist unbekannt. Man kann so günstiger an Winger kommen (Wer braucht sonst schon Winger mit hohem PAS), aber dafür kann man diejenigen auch weniger gut verkaufen.
"Passing is similar to shooting for wingers. it's only taken into account when they pass the puck to someone in a scoring chance. A good passing attribute of the passer improves the chances of the shooter, but that effect is not extremely huge. Whether it's worth training or not is up to everyone to find out. Actually passing is also taken into account for the guy who passes to the guy who passes to the shooter, but the effect is much smaller."
Ich lasse es mal im O-Ton, damit keine Übersetzungsfehler übermittelt werden. Für alle anderen in kurz:
Das Passspiel von Wingern wird nur bei Torchancen genutzt und verbessert die Trefferquote des Schützen (der natürlich nicht die gleiche Person wie der Passgeber ist). Einen geringeren Effekt hat der Passwert des Passgebers vor dem Pass (also derjenige, der den zweiten Assist bekommen würde).
Zur Wichtigkeit: Ein Center hat im Schnitt 30% der Schüsse einer Reihe, Winger je 25, Verteidiger je 10% (ältere Zahlen aus wer weiß wie vielen Spielen gezogen). Das ist für mich der Indikator, wieviel Sinn es macht, für wen Torschuß zu trainieren. Deshalb ist es für Center wichtiger, vor allem, weil die ja eh Passspiel als Nebenskill trainieren müssen. Und mit oben genannten Informationen ist es halt bei Wingern eine Option, bei schlechteren Qualis im TOS und besseren Qualis im PAS das zusätzlich zu trainieren. Der Winger, der eher PAS trainiert wird seltener schießen, sondern passen. Das stand auch so in der News von Juni 2011 und deshalb habe ich ein paar Winger, die halt nur 50% TOS trainieren, dafür aber etwas PAS.
Zum Beispiel hat ein Center ein Trainingsverhältnis von 100/100/50/50. Bei Wingern verteile ich die 100% beim TOS halt auf TOS und PAS, je nach Qualis. Ob das nun aber Sinn macht und das perfekte Verhältnis ist unbekannt. Man kann so günstiger an Winger kommen (Wer braucht sonst schon Winger mit hohem PAS), aber dafür kann man diejenigen auch weniger gut verkaufen.
also das der Center mehr Torschuss als der Winger haben sollte, zeigt das das Spiel nicht realitätsnah ist. Center sind im Eishockey eigendlich eher die Passgeben und nicht die Vollstrecker. Wenn dann sollten wie Winger mehr Torschuss haben..aber naja so ist das hier hat.
Na wenn ein Center 30% der Torschüsse selber macht, kann er 70% vorbereiten...
Aber die Diskussion zeigt auch schön, dass es viele verschiedene Meinungen zu dem Thema gibt. Und es gibt auch viele Wege, die richtig sein können. Zum Beispiel wird in einigen Communities vorgeschlagen, dass man die Angreifer im TOS alle bei 110-130% vom Hauptskill trainiert. Da wird es auch zukünftig kein Patentrezept geben und jeder sollte die für sich am besten passende Skillung nehmen.
Aber die Diskussion zeigt auch schön, dass es viele verschiedene Meinungen zu dem Thema gibt. Und es gibt auch viele Wege, die richtig sein können. Zum Beispiel wird in einigen Communities vorgeschlagen, dass man die Angreifer im TOS alle bei 110-130% vom Hauptskill trainiert. Da wird es auch zukünftig kein Patentrezept geben und jeder sollte die für sich am besten passende Skillung nehmen.
Das ist für mich der springende Punkt: der Center macht 30% der Schüsse selbst und könnte theoretisch bis zu 70% der anderen Schüsse auflegen. Geht man davon aus, daß in 50% der Fälle ein Winger vorm Keeper auftaucht und es dann größtenteils auf den Tos des Wingers ankommt dann sollten die mMn nicht zu wenig Tos mitbringen. Letztlich muß das wohl wirklich jeder für sich entscheiden und wie Du schon sagst, auch den Transfermarkt im Hinterkopf haben.
Nicht ganz richtig, denn pro Winger sind es ja nur 25 %. Insofern schießt ein Center häufiger als ein Winger.
Und wie viel sind 2x25%? Mein Taschenrechner sagt 50!

Your favorite threads
Newest posts