jaa es müssen schon top spieler dann verliehen werden damit der dann gut trainiert wird.
es wird dir niemand ein 0815 spieler abnehmen der bessere trainigseinrichtung und besseres team als du has^^
Select a country: |
![]() |
Germany |
ich hätte aber freie kapazitäten in meiner trainingshalle
ok, ein ausgeliehener spieler soll die eigene mannschaft verstärken. und von wem bekommst du diesen spieler? von I. ligist zu I. ligist, sind wir ehrlich, die spieler die wir ausleihen müssten von denen wirds nicht viele geben und diejenigen sind dann wohl nicht bezahlbar, resp. die kaufst du dir dann lieber zusammen. ausserdem spielt dann die ganze eingespieltheit noch mit rein.
tiefer klassierte teams werden mühe haben an spieler zu kommen die sie einsetzen können, weil sie wohl die anforderungen an die gebäude/assistenten nicht erfüllen können.

ok, ein ausgeliehener spieler soll die eigene mannschaft verstärken. und von wem bekommst du diesen spieler? von I. ligist zu I. ligist, sind wir ehrlich, die spieler die wir ausleihen müssten von denen wirds nicht viele geben und diejenigen sind dann wohl nicht bezahlbar, resp. die kaufst du dir dann lieber zusammen. ausserdem spielt dann die ganze eingespieltheit noch mit rein.
tiefer klassierte teams werden mühe haben an spieler zu kommen die sie einsetzen können, weil sie wohl die anforderungen an die gebäude/assistenten nicht erfüllen können.
und wer soll seine topspieler verleihen? da hat doch keiner ein interesse dran!
Ich finde, man sollte auch die Dauer des Ausleihens nach unten beschränken ... so muss man einen Spieler zB mindestens 60 Tage ausleihen und nicht nur für die Playoffs zB...
Denn dass man sich für die Playoffs ein paar neue Reihen ausleiht find ich persönlich ziemlich bescheiden.
Übrigens: Wer bestimmt denn wie der Spieler in Zukunft trainiert? Der, der ihn ausgeliehen hat oder der der ausleiht? Beides ist eigentlich Mist, weil man das jeweils "gegen" den anderen ausnutzen kann.
Denn dass man sich für die Playoffs ein paar neue Reihen ausleiht find ich persönlich ziemlich bescheiden.
Übrigens: Wer bestimmt denn wie der Spieler in Zukunft trainiert? Der, der ihn ausgeliehen hat oder der der ausleiht? Beides ist eigentlich Mist, weil man das jeweils "gegen" den anderen ausnutzen kann.
Als Erstligist wirst Du schon bald einige GS 500+ Spieler haben - alle samt mit top Qualitäten, die nicht ins Kader kommen, die Deine Quota von 40 Spieler strapazieren, die keine Erfahrung bekommen und die Du trotzdem nicht verkaufen möchtest, weil Du sie schon in 5 Saisons in die erste Mannschaft haben möchtest. Da käme die Ausleihoption doch in Frage, auch wenn man dadurch etwas an Trainingsfortschritt opfern müsste. Natürlich müssen da einige Probleme gelöst werden, aber dafür werden wir den Markt haben. Wer unrealistische Anforderungen stellt bekommt halt nichts.
doch
leute die jungspieler noch nicht spielen lassen und woanders erfahrung sammeln sollen.
die werden verliehen und haben dann relativ gute möglichkeiten in shclechteren teams immer zu spielen und erfahrung zu sammeln und man selbst kriegt sie mit guter erfahrung zurück^^
leute die jungspieler noch nicht spielen lassen und woanders erfahrung sammeln sollen.
die werden verliehen und haben dann relativ gute möglichkeiten in shclechteren teams immer zu spielen und erfahrung zu sammeln und man selbst kriegt sie mit guter erfahrung zurück^^
der der ausleiht sollte es bestimmen da er sein eigenen spieler nicht versauen will....
und wenn man ein spieler für minimum 60 tage hat will man ihn so gut wie möglich nutzen und daher wird man gut trainieren denke ich[hockey_employee=id]
und wenn man ein spieler für minimum 60 tage hat will man ihn so gut wie möglich nutzen und daher wird man gut trainieren denke ich[hockey_employee=id]
Es ist richtig: die Topteams werden Spieler eher kaufen und die anderen können dann eigentlich unerschwingliche Spieler ausleihen, und alle werden zufrieden sein

der einzige grund warum ich junge spieler nicht einsetzen kann ist, dass sie im vergleich zu den andern schlechter sind. also muss ich darum bemüht sein, sie möglichst schnell und gut trainieren zu können.
richtig, sie können erfahrung sammeln, nur ists ja nicht so, dass die erahrung rasend schnell steigt. ob ich jetzt einen spieler mit erfahrung 10 zurück bekomme oder 0 spielt mir keine rolle. da ist es mir viel wichtiger, er kann ein bisschen eingespieltheit in meinem team bekommen, denn wenn er aus der leihe zurück kommt, startet er wieder bei 0% eingespieltheit!
richtig, sie können erfahrung sammeln, nur ists ja nicht so, dass die erahrung rasend schnell steigt. ob ich jetzt einen spieler mit erfahrung 10 zurück bekomme oder 0 spielt mir keine rolle. da ist es mir viel wichtiger, er kann ein bisschen eingespieltheit in meinem team bekommen, denn wenn er aus der leihe zurück kommt, startet er wieder bei 0% eingespieltheit!
das muss jeder selbst wissen
du wirs nicht viel ausleihen denke ich aba andere gibt es die sehen das als gute einnahme quelle
also das spektrum ist breit und für manche wird es sich lohnen für andere nicht.
du wirs nicht viel ausleihen denke ich aba andere gibt es die sehen das als gute einnahme quelle
also das spektrum ist breit und für manche wird es sich lohnen für andere nicht.
bald... naja. wir sind mittlerweile nicht mehr in der beta. d.h. die zeit läuft nur noch 1/3 so schnell (in der beta waren es doch 3 ppm tage / RL-tag?).
d.h. es wird noch ne ganze weile vergehen, bis wir wirklich lauter 500+ spieler habe mit top Q. und wenn ich dann wirklich mal soweit bin, dass ich einen überschuss habe, muss ich mir überlegen, ob ich den heute nicht liebe verkaufe und das geld habe, als ihn in 5 saisons vielleicht mal im team zu haben (in der zeit kann ich ja weitere, bessere spieler ziehen und kaufen, so dass er nie eingesetzt werden kann). die frage ist dann natürlich, wie oft ich ihn verleihen müsste, bis ich so mehr geld kriege als ihn einmalig zu verkaufen (wobei wir uns da dannn schon fast im sklavenhandel bewegen
)
d.h. es wird noch ne ganze weile vergehen, bis wir wirklich lauter 500+ spieler habe mit top Q. und wenn ich dann wirklich mal soweit bin, dass ich einen überschuss habe, muss ich mir überlegen, ob ich den heute nicht liebe verkaufe und das geld habe, als ihn in 5 saisons vielleicht mal im team zu haben (in der zeit kann ich ja weitere, bessere spieler ziehen und kaufen, so dass er nie eingesetzt werden kann). die frage ist dann natürlich, wie oft ich ihn verleihen müsste, bis ich so mehr geld kriege als ihn einmalig zu verkaufen (wobei wir uns da dannn schon fast im sklavenhandel bewegen

einnahmequelle? wenn die leihe als einnahmequelle aufgebaut wird, dann gute nacht. der markt würde komplett amok laufen!
Wieso werden Spieler denn im richtigen Leben verliehen? Weil sie Erfahrung und Spielpraxis (Engespieltheit) sammeln sollen! Also wird ein Verleih-Geschäft (FöLi) immer zwischen gutem abgebenden Verein und einem etwas schwächeren Verein passieren!
Dass der schwächere Verein dafür zahlen muss, ist doch klar? Und nach der Hauptrunde darf kein Spieler mehr verliehen werden!
Dass der schwächere Verein dafür zahlen muss, ist doch klar? Und nach der Hauptrunde darf kein Spieler mehr verliehen werden!
Bei FöLi´s bleibt meist der stärkere Club auf einem Teil seiner Kosten sitzen, da er ein Teil des Gehaltes übernimmt. Nur dadurch ist die FöLi Praxis für die unterklassigen Teams interessant.
du kannst die realität nicht einfach 1:1 in eine simulation übertragen. ich hab z.b. keine ahnung was FöLi ist.
Your favorite threads
Newest posts