das ist dummes geschwätz! kriegt eure schule provision von verlagen, die lexika verkaufen? fehler kann's überall drin haben. und wiki hat davon gewiss nicht mehr als andere sogenannte quellen...
ich will damit übrigens nicht sagen, dass wikipedia besser ist als lexikone, aber gewiss besser als 90% der anderen sogenannten quellen im inet!
Select a country: |
![]() |
Switzerland |
ja, da stehen nur die Zahlen des aktuellen Jahres drin, das wird ein teurer Spaß^^ hat eure Schule den nicht? Sogar meine hatte welche, nicht immer den aktuellen, aber immerhin und das will bei meiner Schule schon was heißen^^
wie gesagt, mein Tipp: Email
oder Bücherrei
wie gesagt, mein Tipp: Email

Doch haben wir. Aber jetzt über Auffahrt ist die Schule zu und ich wollte die Daten eigentlich jetzt. Muss ich wohl warten.
Die Mail wurde versendet, danke übrigens

Die Mail wurde versendet, danke übrigens

Wo zur Hölle liegt dein Problem?
Erstens: Ich habe keines Falles rumgemault. Du hast dich einfach (mal wieder) für besonders clever (oder wohl eher mich für besonders dumm und faul) gehalten. Und ich gehe davon aus, das du weisst, das Wikipedia nicht als Quelle akzeptiert wird. So ist es zumindest an den meisten Gymnasien und Unis. Aber wenn man "Lexikone" als Mehrzahl von Lexikon ansieht, dann frage ich mich, ob du eines von beidem überhaupt jemals besucht hast?!
Wikipedia wird nicht als wissenschaftliche Quelle angesehen, basta! Und zwar aus dem Grund, weil da jeder was reinschreiben kann.
Es ist klar, das vieles Müll ist im Internet. Darum muss man auch Seiten nehmen, wie zum Beispiel der Brockhaus oder CIA World Factbook. Das sind dann solche der 10 Prozent, die besser sind als Wikipedia.
Mir ist absolut nicht klar, warum DU so rummaulst und so dumm tust?! Hat es dich so gekränkt, dass du einmal mal nicht Rechts hattest?
Sorry, aber auf so dämliche Kommentare kann ICH verzichten, und das von einem GM..
Erstens: Ich habe keines Falles rumgemault. Du hast dich einfach (mal wieder) für besonders clever (oder wohl eher mich für besonders dumm und faul) gehalten. Und ich gehe davon aus, das du weisst, das Wikipedia nicht als Quelle akzeptiert wird. So ist es zumindest an den meisten Gymnasien und Unis. Aber wenn man "Lexikone" als Mehrzahl von Lexikon ansieht, dann frage ich mich, ob du eines von beidem überhaupt jemals besucht hast?!
Wikipedia wird nicht als wissenschaftliche Quelle angesehen, basta! Und zwar aus dem Grund, weil da jeder was reinschreiben kann.
Es ist klar, das vieles Müll ist im Internet. Darum muss man auch Seiten nehmen, wie zum Beispiel der Brockhaus oder CIA World Factbook. Das sind dann solche der 10 Prozent, die besser sind als Wikipedia.
Mir ist absolut nicht klar, warum DU so rummaulst und so dumm tust?! Hat es dich so gekränkt, dass du einmal mal nicht Rechts hattest?
Sorry, aber auf so dämliche Kommentare kann ICH verzichten, und das von einem GM..
ich lass das nun einfach mal stehen. soll sich jeder davon denken, was er will. wäre der adressat aber ein anderer als ich selbst, wäre dieses posting gelöscht wegen persönlicher beleidigung! ich verwarne dich nun aber auch öffentlich, bitte bleibe bei deinen postings sachlich und beleidige niemand persönlich, ansonsten wirst Du mit einer forensperre rechnen müssen!
sorry, aber wie findest du das denn, wenn du meine hilfe auf so eine art ausschlägst? ich würde ja nix sagen, wenn die zahlen falsch wären, aber die sind 99.999% sicher nicht falsch! und wenn sie falsch sind, so kann ich nix dafür. ich habe nur hilfe zu deiner frage geleistet. deine antwort kommt mir aber vor, wie wenn mich ein hungernder bettler nach etwas essen fragt, ich ihm eine feine bratwurst gebe und er sie vor mir in den nächsten fluss wirft und mir sagt, dass er ein vegetarier sei...
du solltest wissen, dass auf dieser welt leider zu oft nur gut ist, was profit bringt. deshalb ist opensource bei m$ schrott und das will man den leuten auch weis machen, deshalb ist eben auch wikipedia schrott, zumindest in den augen der verleger und jene haben genug geld, dies den leuten mit werbung weis machen zu wollen.
wer heute so faul ist, eine recherche nicht durch eine unabhängige seite zu prüfen, der ist selbst schuld, wenn ihm dann vorgeworfen wird, dass die zahlen falsch sind. und noch was: wenn die unis und gymis heute schon so weit sind, dass wikipedia als quelle unzulässig ist, dann haben die verlage wirklich gute arbeit geleistet... mir war das übrigens unbekannt!
sorry, aber wie findest du das denn, wenn du meine hilfe auf so eine art ausschlägst? ich würde ja nix sagen, wenn die zahlen falsch wären, aber die sind 99.999% sicher nicht falsch! und wenn sie falsch sind, so kann ich nix dafür. ich habe nur hilfe zu deiner frage geleistet. deine antwort kommt mir aber vor, wie wenn mich ein hungernder bettler nach etwas essen fragt, ich ihm eine feine bratwurst gebe und er sie vor mir in den nächsten fluss wirft und mir sagt, dass er ein vegetarier sei...
du solltest wissen, dass auf dieser welt leider zu oft nur gut ist, was profit bringt. deshalb ist opensource bei m$ schrott und das will man den leuten auch weis machen, deshalb ist eben auch wikipedia schrott, zumindest in den augen der verleger und jene haben genug geld, dies den leuten mit werbung weis machen zu wollen.
wer heute so faul ist, eine recherche nicht durch eine unabhängige seite zu prüfen, der ist selbst schuld, wenn ihm dann vorgeworfen wird, dass die zahlen falsch sind. und noch was: wenn die unis und gymis heute schon so weit sind, dass wikipedia als quelle unzulässig ist, dann haben die verlage wirklich gute arbeit geleistet... mir war das übrigens unbekannt!
jungs, kommt wieder runter. steigert euch nicht in was rein nur wegen so einer kleinigkeit...
So viel zu Sachlichkeit:
Antwort auf: aurel (14.05.2010 15:38:15)
also entweder hast du keine ahnung von google oder sonst warst Du einfach zu faul...
also was verstehe ich da nicht, das "keine ahnung haben von etwas" oder das "faul sein"?
mal üpberlegen..
achja, der liebe herr chef GM hat es ja geschrieben, also wird es wohl auch korrekt und sachlich sein..
Antwort auf: aurel (14.05.2010 15:38:15)
also entweder hast du keine ahnung von google oder sonst warst Du einfach zu faul...
also was verstehe ich da nicht, das "keine ahnung haben von etwas" oder das "faul sein"?
mal üpberlegen..
achja, der liebe herr chef GM hat es ja geschrieben, also wird es wohl auch korrekt und sachlich sein..
FLYERS IM EASTERN FINAL!
die flyers haben heute doppelt gezeigt wie sehr sie sich von einem 3:0 beeindrucken lassen! die bruins gingen im 1. drittel 3:0 in führung. die flyers schossen noch im 1. drittel das 3:1 und glichen im zweiten drittel in einem sehr hart umkämpften spiel aus. meiner meinung nach das schönste goal des spiels: danny briere zieht mit unglaublichem speed über den rechten flügel hinterm tor vorbei und schliesst aus spitzem winkel zum 3:3 ab.
im 3. drittel schoss simon gagne nach einer unnötigen strafe das 3:4 game winning goal! canadiens wir kommen!
die flyers haben heute doppelt gezeigt wie sehr sie sich von einem 3:0 beeindrucken lassen! die bruins gingen im 1. drittel 3:0 in führung. die flyers schossen noch im 1. drittel das 3:1 und glichen im zweiten drittel in einem sehr hart umkämpften spiel aus. meiner meinung nach das schönste goal des spiels: danny briere zieht mit unglaublichem speed über den rechten flügel hinterm tor vorbei und schliesst aus spitzem winkel zum 3:3 ab.
im 3. drittel schoss simon gagne nach einer unnötigen strafe das 3:4 game winning goal! canadiens wir kommen!
Der EHC Olten hat den 28 jährigen Kanadier Carsen Germyn verpflichtet.
Der 178 cm grosse und 84 kg schwere Flügel bringt die Erfahrung aus 464 AHL (285 Scorerpunkte / 668 Strafminuten) und vier NHL Spielen mit. Germyn gilt als kampfstarker Stürmer mit Offensivqualitäten und herausragender Arbeitseinstellung. Beim EHC Olten unterzeichnete er einen Einjahresvertrag.
Carsen Germyn begann seine Karriere in der Western Hockey League (WHL), einer der drei kanadischen Top-Juniorenligen. Auf die Saison 2003-04 erfolgte der Übertritt zu den Profis. Im Sommer 2004 wurde er von den Calgary Flames unter Vertrag genommen. Dieser NHL-Organisation blieb der Rechtsschütze bis zur abgelaufenen Saison treu. Am 1. April 2006 gab er bei den Flames sein NHL-Debüt. In der Regel kam der schussstarke Angreifer aber in deren AHL-Farmteams zum Einsatz. Am Ende der Saison 2007-08 wurde Germyn von den Fans der Quad City Flames mit über 3'000 Stimmen Vorsprung zum Publikumsliebling des Jahres gewählt. Die letzte Saison verlief dagegen leider etwas unglücklich für den schnellen Aussenstürmer – eine Gehirnerschütterung hat ihn zurückgebunden, sodass er nur 21 Spiele (15 Scorerpunkte) für das AHL-Team Abbotsford Heat bestreiten konnte. Erfreulicherweise befindet sich der sympathische Nordamerikaner nun aber wieder im Vollbesitz seiner Kräfte. Die ausgiebigen medizinischen Tests sind allesamt positiv verlaufen. Die Fans des EHC Olten können sich mit Carsen Germyn und Marty Sertich auf ein dynamisches Ausländerduo freuen.
Der 178 cm grosse und 84 kg schwere Flügel bringt die Erfahrung aus 464 AHL (285 Scorerpunkte / 668 Strafminuten) und vier NHL Spielen mit. Germyn gilt als kampfstarker Stürmer mit Offensivqualitäten und herausragender Arbeitseinstellung. Beim EHC Olten unterzeichnete er einen Einjahresvertrag.
Carsen Germyn begann seine Karriere in der Western Hockey League (WHL), einer der drei kanadischen Top-Juniorenligen. Auf die Saison 2003-04 erfolgte der Übertritt zu den Profis. Im Sommer 2004 wurde er von den Calgary Flames unter Vertrag genommen. Dieser NHL-Organisation blieb der Rechtsschütze bis zur abgelaufenen Saison treu. Am 1. April 2006 gab er bei den Flames sein NHL-Debüt. In der Regel kam der schussstarke Angreifer aber in deren AHL-Farmteams zum Einsatz. Am Ende der Saison 2007-08 wurde Germyn von den Fans der Quad City Flames mit über 3'000 Stimmen Vorsprung zum Publikumsliebling des Jahres gewählt. Die letzte Saison verlief dagegen leider etwas unglücklich für den schnellen Aussenstürmer – eine Gehirnerschütterung hat ihn zurückgebunden, sodass er nur 21 Spiele (15 Scorerpunkte) für das AHL-Team Abbotsford Heat bestreiten konnte. Erfreulicherweise befindet sich der sympathische Nordamerikaner nun aber wieder im Vollbesitz seiner Kräfte. Die ausgiebigen medizinischen Tests sind allesamt positiv verlaufen. Die Fans des EHC Olten können sich mit Carsen Germyn und Marty Sertich auf ein dynamisches Ausländerduo freuen.
Tobias Stephan hat Olten gratuliert, als Marty Sertich verpflichtet wurde. Er hat mit ihm in der AHL im gleichen Team gespielt.Gem. Stephan wäre Sertich ein absolut perfekter NLA-Ausländer.Auf Anfrage betr. Carsen Carmyn meinte Stephan, der ihn sehr gut als Gegner kennt, der sei noch einen Hubraum höher einzustufen . Freuen wir uns !
Your favorite threads
Newest posts