Select a country: |
![]() |
Germany |
Nicht nur Rosenheim. Der KEV auch. 4 Spiele 4 Siege und Tabellenführer 
@ Kleefelder: Mit Bittigheim ist er aber einmal Meister geworden.

@ Kleefelder: Mit Bittigheim ist er aber einmal Meister geworden.
Klee, es steckt viel mehr dahinter als nur Brittig als evtl. überforderter Coach. Das haben schon bei der Verpflichtung viele gesagt, aber ohne Not hat unser Möchtegern Manager ihm einen 3 Jahresvertrag gegeben. Aber in Ddorf ist es ja schon lange so, dass diejenigen die schon zu Metrozeiten gewarnt und kritisiert haben von einer Fraktion an Fans welche alles immer nur rosarot sehen in komzertierte Aktionen durch das Forum gehetzt wurden, viele sich dort zurückgezogen haben, Spieltagthreads heute gerade mal 7 Seiten schaffen wo es noch vor 2 Jahren 40 waren, heute genau dort eine Mehrheit auch dafür zu sein scheint alle raus zu werfen, seltsamerweise genau die, die Kritiker vorher durch das Dorf gejagt haben, die Pillenschlucker und Alles ist schön Fraktion sich nun auf fb tummelt und dort das macht, was man im Forum gemacht hat. Heile Welt und wer hinterfragt soll nicht mehr ins Stadion kommen. Genau das machen ja auch immer mehr. Man muss sich auf der Zunge zergehen lassen, dass an einem Sonntag im VIP Bereich, der bei der DEG Treff heisst, um 15;35, also weniger als 1 Stunde vor Spielbeginn, gerade mal 25-30 Besucher waren und ich mit meinen Karten davon 20 % ausgemacht habe, der Bereich, wo mich vor wenigen Jahren die Geschäftsführer bat, ob ich nicht auf meine DK verzichten könnte dort als doch so langjähriger Wegbegleiter der DEG, da man dringend den Platz, ist für ca. 350 Leute, für wichtige Persönlichkeiten braucht die man dort gut unterbringen will. Derselbe Geschäftsführer der mir auf einer Versammlung mit und vor Fans anbot, als ich die Vereinspolitik unter Nethery und Schmellenkamp stark kritisierte, also Metrozeit, mit ihrer Politik des dauernden Fasdasganzeteamaustauschen nach einer Saison, daraus resultierend eine inspirationslose und teils lustlose Mannschaft auf dem Eis in den ersten 10-12 Spielen zu haben, die deutlich überbezahlt ist im Verhältniss zur Leistung, da der Fan ja auch zu Beginn vollen Eintritt bezahlt, mir meine 5 Dauerkarten wieder auszuzahlen und zurück zu nehmen, wenn ich ja so unzufrieden sei. Ich sagte ihm, ich habe DEG Dauerkarten, keine Schmellenkamp oder Nethery Dauerkarten und die DEG hat bisher jeden Chef u d Manager überlebt und bin gegangen. Dieser Geschäftsführer ist heute wieder im Amt, da sich halt keiner nach der Metro gefunden hat, das Ruder zu übernehmen. Das war zu dem zeitpunkt gut, allerdings ist er mit seinem Manager und dem restlichen Führungsstab, Vorstand eingeschlossen, hoffnungslos gescheitert an seiner Aufgabe. Man hat es geschafft, die Metro hat uns schuldenfrei hinterlassen, in 1,5 Saisons wieder knapp 2 Mio Verbindlichkeiten anzuhäufen, auch wenn diese mit Bürgschaften gedeckt sind, hat mittlerweile fast keinen Sponsor mehr von Rang, die halbe Werbebande ist leer, das Trikot ziert nur das DEG Logo und die von der DEL vorgeschriebenen Aufdrucke, der VIP Bereich ist gähnend leeer, achja, da rennt man mir nun vom Marketing sogar hinterher das ich weiterhin 5 dieser Tickets kaufe, Ausnahmen werden wohl nur Köln und Krefeldspiele sein, man hat eine Mannschaft die absolut nicht wettbewerbsfähig ist in der 2. Saison hintereinander und trotzdem nicht den niedrigsten Etat der Liga, wo man sich fragt, wenn nicht in das Team wohin sonst fliesst das Geld, hat nach 2 Spielen bereits im Schnitt 1000 Zuschauer weniger als kalkuliert, also ca 60.000 weniger Einnahme evtl. etwas mehr, da ja die Leute nicht mehr kommen, die von den dEG Fans immer so beschimpft wurden, also Scheiss Tribüne und Scheiss Eventies, folglich fehlen die hohen Ticketpreiszahler damit die Niedrigzahler die man noch einigermassen viel hat, Schülerkarten, ermässigte und Stehplätze, um die Tageseinnahme freundlicher zu gestalten. Gemeinsam haben da einige Fangruppen und die DEG es geschafft eine Traditionsmarke sehenden Auges ins Verderben zu führen. Fans? Ja auch, denn kit ihrer sektenartigen Huldigung an die Führungsspitzen der letzten 12 Jahre und dem Verlust sämtlicher kritischer Blickwinkel und der Abgabe und dem Verzicht auf ihre kritische Stimme im Stadion, letztmalig war es mal gegen Mike Komma, entweder geht Komma oder wir, und dem hinnehmen des Geschehens sind sie Mitschuld. 1986 stand die DEG fast ähnlich schlecht da und das Volk an der Brehmstrasse erhob sich und skandierte, als rauskam an dem Spieltag das man neben 2 Mio Schulden auch noch 7,1 Mio dem Finanzamt schuldetet: Lotte, wir suchen dich! Lotte, wir kriegen dich! Lotte, wir hängen dich! Lotte Ramroth war die verantwortliche Schatzmeisterin. So hiess das damals noch im Vereinswesen. Der Torwart auf der Bank, ich glaube Makatsch, ergriff das Mikro während des Spiels bei einer Unterbrechung um für Lotte zu reden, wurde anschliessend vereinsintern gesperrt wegen seines Verhaltens gegen die Fans und dem Ausserachtlassens des Massenpsychologischen Effekts, denn danach war die Hölle los auf den Rängen. Heute ist es so, dass man fast verprügelt wird, zumindest aber beschimpft und gebeten wird doch nicht mehr zu kommen, von FANS, wenn man sagt, das Spiel gegen Schwenningen war das schlechteste Eishockey seit 1983-1985, dazu auch noch von beiden Mannschaften, der Verein ist so tief gefallen und hat seit 12 Jahren die gleichen Leute die ihn leiten als GF, der Manager war früher Türaufhalter an der Bande und versteht sein Geschäft nun wirklich nicht, der Trainer schafft es anscheinend nicht, dem Team auch nur einen Spielzug beizubringen und alle gehören weg. Schade nur, es gibt keine Opposition im Verein die Geld im Rücken hat und das Ruder übernimmt. So wird man, aber nur mit Glück, diese Saison zu Ende spielen. Es gab ja schon einmal die Situation, 2. Liga oder so, dass die Gastgeber dem anreisenden Team Geld für den Bus gegeben haben, da ein Spielausfall zu teuer ist. Man liest kein Wort der akritik an der Mannschaft. Warum? Weil ich 19-22 jährigen, die teils noch DEL spielen oder bis vor 1 Saison da waren, die aus Liga 3 ihre geringe Erfahrung haben, gar keinen Vorwurf machen kann, denn wer hat schon diese Spieler in allen 4 Reihen das ganze Spiel aktiv auf dem Eis, in Überzahl und Unterzahl? Wenn ein Preibisch mit gerade mal 21 Jahren und einer Saison mit einigen DEL Einsätzen nun schon aufgezählt wird bei den verletzten und arg vermissten 5 Stammspielern? Die Jungs sind die armen Kerle die das Desaster was andere angerichtet haben ausbaden müssen. In der freien Wirtschaft wirst du gefeuert wenn du deinen Job, für den du antrittst und bezahlt wirst, nicht schaffst. In Düsseldorf wird man höchstens angeraunzt, man soll es besser machen als die, die ihn nicht schaffen. Blödsinn, denn kein politischer Journalist wird Kanzler weil er beobachtet und die Finger in oder auf die Wunde legen kann. Er sieht es und warnt, so wie es viele gemacht haben in den letzten Jahren, was aber nie bedeuten kann, man kann es besser, da man ja nicht in dieser Materie arbeitet sondern seinen Job macht. Würde man den so machen, man wäre längst Harzer, pleite und verbrannt.
Das klingt ja gar nicht gut. Habe ja selbst nur das Spiel gegen Krefeld gesehen, aber muss schon sagen, da war ich auch enttäuscht. Man hat irgendwie sehr wenig gesehen, was geklappt und einen Sinn hatte.
Und gehöre auch nicht wirklich zu denen, die sagen: "Hauptsache DEL". 2.Liga gefiel mir auch nicht schlecht, und ob "Hauptsache DEL", aber Rumpelhockey und nur Niederlagen jetzt besser ist..
Und gehöre auch nicht wirklich zu denen, die sagen: "Hauptsache DEL". 2.Liga gefiel mir auch nicht schlecht, und ob "Hauptsache DEL", aber Rumpelhockey und nur Niederlagen jetzt besser ist..
...wird die Zeit zeigen. 1 Mio mehr wird man wohl brauchen um mal in die PO zu kommen.
So wie Du die Zustände bei der DEG schilderst läuft es leider in einigen Eishockeyvereinen in Deitschland ab.
Insgesamt kann man wohl sehr oft von unprofessionellen Managern,Geschäftsführern etc. sprechen.
Auch beim ECH kennen wir das Dilemma mit Führungspersonen,die entweder durch Inkompetenz geglänzt haben oder sich die Taschen vollgesteckt haben.
In den letzten 2 Saisons kam zu den geschilderten Dingen wohl auch noch Größenwahn hinzu.
Nun ja,ich habe mich mittlerweile damit abgefunden und gehe trotzdem weiterhin zum traditionsreichen Pferdeturm.
In der VORBEREITUNG in der gammligen Oberliga NORD ( wesentlich schwächer als die WEST ) kommen trotzdem im Schnitt 2000 Zuschauer und auch Spass haben wir,trotz des Gurkenhockeys.
Am Rande der Stadt gibt es dann noch diesen anderen Club. Der erhält mal wieder die Kohle von Herrn Papenburg.( keine zig Millionen mehr zum Verbrennen pro Saison aber augenscheinlich doch eine stattliche Summe )
Ansonsten ist bei dem miesen Zuschauerzuspruch und dem Desinteresse in Hannover ein solcher Kader nicht zu erklären.
Alles aber keine guten Voraussetzungen für langfristig erfolgreiche Strukturen. ( wie bei uns auch )
Deutsches Eishockey eben mit einer vollkommen undurchdachten Ligastruktur. Von oben bis nach unten.
Wenn man eine Firma Konzeptlos und nicht zukunftsorientiert führt,kommt eben sowas bei raus,was wir derzeit an vielen Standorten erleben.
Sponsoren lockt das auch nicht wirklich an und um ehrlich zu sein kann ich verstehen,dass man dann lieber beim Fussball bleibt.
96 ole !
Insgesamt kann man wohl sehr oft von unprofessionellen Managern,Geschäftsführern etc. sprechen.
Auch beim ECH kennen wir das Dilemma mit Führungspersonen,die entweder durch Inkompetenz geglänzt haben oder sich die Taschen vollgesteckt haben.
In den letzten 2 Saisons kam zu den geschilderten Dingen wohl auch noch Größenwahn hinzu.
Nun ja,ich habe mich mittlerweile damit abgefunden und gehe trotzdem weiterhin zum traditionsreichen Pferdeturm.
In der VORBEREITUNG in der gammligen Oberliga NORD ( wesentlich schwächer als die WEST ) kommen trotzdem im Schnitt 2000 Zuschauer und auch Spass haben wir,trotz des Gurkenhockeys.
Am Rande der Stadt gibt es dann noch diesen anderen Club. Der erhält mal wieder die Kohle von Herrn Papenburg.( keine zig Millionen mehr zum Verbrennen pro Saison aber augenscheinlich doch eine stattliche Summe )
Ansonsten ist bei dem miesen Zuschauerzuspruch und dem Desinteresse in Hannover ein solcher Kader nicht zu erklären.
Alles aber keine guten Voraussetzungen für langfristig erfolgreiche Strukturen. ( wie bei uns auch )
Deutsches Eishockey eben mit einer vollkommen undurchdachten Ligastruktur. Von oben bis nach unten.
Wenn man eine Firma Konzeptlos und nicht zukunftsorientiert führt,kommt eben sowas bei raus,was wir derzeit an vielen Standorten erleben.
Sponsoren lockt das auch nicht wirklich an und um ehrlich zu sein kann ich verstehen,dass man dann lieber beim Fussball bleibt.
96 ole !

Zu Brittig:
In Liga 2 war er schon ein Looser und wurde verhöhnt.
In allen Spielen,die er am Turm war,stand ich hinter der Gästebank und konnte erleben wie er sich verhält,wie er VERSUCH einem Spieler etwas zu erklären oder es hat lieber gleich sein lassen.
Er war ein Fremdkörper und augenscheinlich hatte kaum ein Spieler Respekt vor Ihm.
Das Stadion hat sich einen gefeixt und Ihn immer wieder mit lustigen Gesängen bedacht.
Für mich eine LUSCHE !
In Liga 2 war er schon ein Looser und wurde verhöhnt.
In allen Spielen,die er am Turm war,stand ich hinter der Gästebank und konnte erleben wie er sich verhält,wie er VERSUCH einem Spieler etwas zu erklären oder es hat lieber gleich sein lassen.
Er war ein Fremdkörper und augenscheinlich hatte kaum ein Spieler Respekt vor Ihm.
Das Stadion hat sich einen gefeixt und Ihn immer wieder mit lustigen Gesängen bedacht.
Für mich eine LUSCHE !
Danke für die etwas interneren Einblicke.
Ob die intern sind, ob die wirklich so stimmen, all das kann ich nicht einmal sagen. Es sind die Eindrücke, sowie einige mir passierte und miterlebte Situationen dabei, die ich mir in meiner sehr kurzen Zeit von 38 Jahren Dauerkarten gemacht habe. Ob diese, nennen wir es Vorwürfe, stimmen oder nicht, teilweise richtig sind oder überzogen, selbst das kann ich nicht sagen, da man ja eine gewisse Emotionalität hat als Fan. Zumindest habe ich mich nicht blenden lassen von Aussagen wie Geilster Letzter aller Zeiten, den Tänzen auf dem eis. Es war toll wie die damals schon schlechteste Mannschaft der Liga sich nicht hat abschlachten lassen, man hatte Glück das Spieler wie Ridderwall, nun in der KHL, oder Turnbull einschlugen, am ende war man aber trotzdem abgeschlagener Letzter. Diese eine Saison habe ich den Neuen, die eigentlich Alte waren, in ihrer Führungsposition kritiklos, was das sportliche Anschneiden angeht, zugestanden, allerdings auch mit der Prämisse, man hat ein Jahr für Verbesserungen und die Aussicht es geht nach vorne. Herausgekommen ist, trotz vieler und am ende leerer Versprechungen, dass man nocht schlechter dasteht als vorher. Von daher mein Wunsch, leider mangels Opposition nicht machbar, ausser Herrn Hohberg im Aufsichtsrat, alle die irgendwo verantwortliche Positionen haben zum Rücktritt aufzufordern, da sie ihren Aufgaben nicht gewachsenen zu scheinen, für die sie bezahlt werden. Der Trainer wird eh nicht gehen, freiwillig, da er ja noch 2 Jahre Vertrag hat und von irgendwas leben muss. Ich stell mir vor, es kommt der weisse Ritter, rettet uns, und die gleichen Kasperles die nun da tätig sind lassen sich feiern und dürfen weitermachen, obwohl sie bereits mit viel Geld im Rücken als auch mit fast keinem Geld den Nachweis erbracht haben, in dieser Branche auf den falschen Stühlen zu sitzen.
Man sollte mal hinterfragen, warum Red Bull im November letzten Jahres nicht die DEG übernommen hat, seitens der Presse, nicht einfach nur das Geplapper der GL aufschreiben, Ja, sie waren da und haben sich anders, also für München, entschieden. Das werden die Herren sicher nie ungeschönt erzählen...denn es gibt ja die Aussage unserer Ikone auf dem Managerposten, der in einem Interview sagte, wenn uns einer rettet, er habe den DEG Weg mit jungen Spielern mitzugehen. Der gleiche Manager hat ja auch, da er mit dem Trainer den kader zusammenstellte, auch vor der Saison gesagt, man spiele um einen PO Platz mit, dann reduziert aus PPO Platz. Dies alleine, also Geldgeber hat nix zu melden u d unrealistische Einschätzung der Stärke führte bei mir zu mehrfachen Mit dem Kopf vor die Wand laufen, ob so viel ignoranz gegenüber der Wirklichkeit.
Einzig für Köln u d Krefeld ist es gut, dass wir geblieben sind, denn das bedeutet doch ein deutliches Mehr an Zuschauern bei unseren Gastspielen als noch ein weiteres talentiertes, ähnlich Schwenningen, eingekauftes 2. Ligateam in der DEL, welches halt an beiden Orten K und KR einiges weniger an Zuschauern zieht und Einnahmeverluste bedeutet, die sich auch diese Teams nicht leisten können mangels Red Bull, AEG oder Hopp.
Man sollte mal hinterfragen, warum Red Bull im November letzten Jahres nicht die DEG übernommen hat, seitens der Presse, nicht einfach nur das Geplapper der GL aufschreiben, Ja, sie waren da und haben sich anders, also für München, entschieden. Das werden die Herren sicher nie ungeschönt erzählen...denn es gibt ja die Aussage unserer Ikone auf dem Managerposten, der in einem Interview sagte, wenn uns einer rettet, er habe den DEG Weg mit jungen Spielern mitzugehen. Der gleiche Manager hat ja auch, da er mit dem Trainer den kader zusammenstellte, auch vor der Saison gesagt, man spiele um einen PO Platz mit, dann reduziert aus PPO Platz. Dies alleine, also Geldgeber hat nix zu melden u d unrealistische Einschätzung der Stärke führte bei mir zu mehrfachen Mit dem Kopf vor die Wand laufen, ob so viel ignoranz gegenüber der Wirklichkeit.
Einzig für Köln u d Krefeld ist es gut, dass wir geblieben sind, denn das bedeutet doch ein deutliches Mehr an Zuschauern bei unseren Gastspielen als noch ein weiteres talentiertes, ähnlich Schwenningen, eingekauftes 2. Ligateam in der DEL, welches halt an beiden Orten K und KR einiges weniger an Zuschauern zieht und Einnahmeverluste bedeutet, die sich auch diese Teams nicht leisten können mangels Red Bull, AEG oder Hopp.
Noch mal die Frage: Darf ich das woanders posten, wo es auch um die DEG geht?
Aber noch was zu den Einnahmen durch die DEG. Klar ist sie ein Zuschauermagnet nur solltest du es nicht so total überbewerten. Wenn wir den Bach runter gehen tun wir das auch mit DEG, genauso wie wir drin bleiben können ohne sie. Es muss nur halt alles passen oder halt nicht.
Aber noch was zu den Einnahmen durch die DEG. Klar ist sie ein Zuschauermagnet nur solltest du es nicht so total überbewerten. Wenn wir den Bach runter gehen tun wir das auch mit DEG, genauso wie wir drin bleiben können ohne sie. Es muss nur halt alles passen oder halt nicht.
Von mir aus. Ich empfehle dir aber da mal auf fremdschnackseln.de zu schauen.
http://fremdschnackseln.de/?p=792
Da findest du einen gestern erschienen Artikel aus der Ultra Szene, der alles auf den Punkt bringt. Sehr Milde in der Art, aber treffend im Kern. Noch milde. Mal sehen wann die Worte härter und direkter werden!
http://fremdschnackseln.de/?p=792
Da findest du einen gestern erschienen Artikel aus der Ultra Szene, der alles auf den Punkt bringt. Sehr Milde in der Art, aber treffend im Kern. Noch milde. Mal sehen wann die Worte härter und direkter werden!
ach micha, du hast gar nicht so unrecht.
letzte Saison, da gab es eine aufbruchstimmung, viele positive Signale, teilweise tolles hockey und gradiose Stimmung. es schien ein Konzept zu geben, wofür man sich endschieden hat.
doch m.E. sind die falschen köpfe am werk. leider muss man dieses so sagen. in den 90igern gab es starke Düsseldorfer Persönlichkeiten, die Geld in die Hand genommen haben, um das ruder zu übernhemen (das ende ist leider auch bekannt - 2.liga und ne menge schulden). warum haben sich diese nun von der deg abgewandt? das mag am massentauglichen fussballverein liegen (wo sicherlich mittlerweile auch viele Personen hingehen, die sonst den VIP-Bereich füllten), oder auch einfach nur an den handelnden Personen, die m.E. die og. verprellt haben. warum sind klüh und zamek und henkel abgewandert, die doch jahrelang den verein unterstützt haben?
Das "Konzept" klingt zunächst einmal gut, doch funktioniert es in der DEL? NEIN!!! 2.liga, vielleicht, doch nicht in der DEL. Nicht auszudenken ist es, wenn am Ende der Saison die Verträge von Göpfert, Ebner, ... auslaufen. Da verlieren wir noch mehr DEL-Tauglichkeit. Dazu frage ich mich, warum man es nicht geschafft hat so leute wie Habermann, Henry oder thurnbull zu halten. entsprechende Signale gab es ja.
Nicht, dass ich es heraufbeschwören will, doch ein weiteres Jahr als Tabellenletzer wird man dem Düsseldorfer Publikum nicht erklären können. Ich bin mal gespannt, ob die Dienstagsspiele gegen Hamburg oder München gegen 3.000 Zuschauer tendieren...
und nun noch eine frage: was macht eigentlich rölffs und Partner? sollten die nicht den verein sanieren und bei der sponsorensuche helfen???
letzte Saison, da gab es eine aufbruchstimmung, viele positive Signale, teilweise tolles hockey und gradiose Stimmung. es schien ein Konzept zu geben, wofür man sich endschieden hat.
doch m.E. sind die falschen köpfe am werk. leider muss man dieses so sagen. in den 90igern gab es starke Düsseldorfer Persönlichkeiten, die Geld in die Hand genommen haben, um das ruder zu übernhemen (das ende ist leider auch bekannt - 2.liga und ne menge schulden). warum haben sich diese nun von der deg abgewandt? das mag am massentauglichen fussballverein liegen (wo sicherlich mittlerweile auch viele Personen hingehen, die sonst den VIP-Bereich füllten), oder auch einfach nur an den handelnden Personen, die m.E. die og. verprellt haben. warum sind klüh und zamek und henkel abgewandert, die doch jahrelang den verein unterstützt haben?
Das "Konzept" klingt zunächst einmal gut, doch funktioniert es in der DEL? NEIN!!! 2.liga, vielleicht, doch nicht in der DEL. Nicht auszudenken ist es, wenn am Ende der Saison die Verträge von Göpfert, Ebner, ... auslaufen. Da verlieren wir noch mehr DEL-Tauglichkeit. Dazu frage ich mich, warum man es nicht geschafft hat so leute wie Habermann, Henry oder thurnbull zu halten. entsprechende Signale gab es ja.
Nicht, dass ich es heraufbeschwören will, doch ein weiteres Jahr als Tabellenletzer wird man dem Düsseldorfer Publikum nicht erklären können. Ich bin mal gespannt, ob die Dienstagsspiele gegen Hamburg oder München gegen 3.000 Zuschauer tendieren...
und nun noch eine frage: was macht eigentlich rölffs und Partner? sollten die nicht den verein sanieren und bei der sponsorensuche helfen???
Nicht das bei denen mittlerweile ein Teil des Etats landet für ihre unermüdliche Hilfe... Wer Ironie findet...
Mit Sicherheit wird es dieses Jahr nicht funktionieren wie letzte Saison. Da fehlt die Erneuerungsstimmung, das Aufbruchgen ist halt nur in so einer Saison da, und in dieser müssen die Weichen gestellt werden. Aber in die richtige Richtung. Dies haben die handelnden Personen nicht geschafft, im Fegenteil, es ging rasant bergab, wo man meinte es geht nicht weiter runter. Dazu einen Manager, nix gg die verdiente Person Könerle, aber es gehört mehr dazu als auf dem Eis zu tanzen und ein Teikot unterm Hallendach und eine Bronzemedaille von 76 in der Vitrine, damit man im Profisport ein Manager ist. Diese unrealistischen Aussagen vor der Saison, über die ja wirklich 90 oder mehr Prozent der Leute den Kopf geschüttelt haben, die sagen ja alles aus.
Schade das man den Absprung in die 3. Liga nicht gemacht hat. Viel weniger Leute würden auch nicht kommen an die Brehmstrasse zu diesen Spielen, als jetzt in den Dome. Und mir kann keiner sagen, man kann da nicht 3. Liga spielen, auch wenn die Stadt dort gewisse Bereiche, hauptsächlich Sanitärbereich und Imbissmögluchkeit scheinbar bewusst verfallen lässt. Ein Hosenkonzert hätte entweder den Etat gedeckt zu einem wirklichen Neuanfang oder aber man hätte es in Sanitär u nd Imbissstände gesteckt.
Es ist wie es ist und in 4 Wochen liegen wir bei 2500 Zuschauern. Entweder wird dann auf den Rängen gewütet oder man ergibt sich in die Resignation, wobei die ja schon um sich greift.
Mit Sicherheit wird es dieses Jahr nicht funktionieren wie letzte Saison. Da fehlt die Erneuerungsstimmung, das Aufbruchgen ist halt nur in so einer Saison da, und in dieser müssen die Weichen gestellt werden. Aber in die richtige Richtung. Dies haben die handelnden Personen nicht geschafft, im Fegenteil, es ging rasant bergab, wo man meinte es geht nicht weiter runter. Dazu einen Manager, nix gg die verdiente Person Könerle, aber es gehört mehr dazu als auf dem Eis zu tanzen und ein Teikot unterm Hallendach und eine Bronzemedaille von 76 in der Vitrine, damit man im Profisport ein Manager ist. Diese unrealistischen Aussagen vor der Saison, über die ja wirklich 90 oder mehr Prozent der Leute den Kopf geschüttelt haben, die sagen ja alles aus.
Schade das man den Absprung in die 3. Liga nicht gemacht hat. Viel weniger Leute würden auch nicht kommen an die Brehmstrasse zu diesen Spielen, als jetzt in den Dome. Und mir kann keiner sagen, man kann da nicht 3. Liga spielen, auch wenn die Stadt dort gewisse Bereiche, hauptsächlich Sanitärbereich und Imbissmögluchkeit scheinbar bewusst verfallen lässt. Ein Hosenkonzert hätte entweder den Etat gedeckt zu einem wirklichen Neuanfang oder aber man hätte es in Sanitär u nd Imbissstände gesteckt.
Es ist wie es ist und in 4 Wochen liegen wir bei 2500 Zuschauern. Entweder wird dann auf den Rängen gewütet oder man ergibt sich in die Resignation, wobei die ja schon um sich greift.
Habe ich gestern schon gelesen. Den Link gibt es schon woanders und muss sagen wirklich toll geschrieben.
Your favorite threads
Newest posts