Tijd:

Je ploegen:
Communicatie
Public account
  PRO Zone
1330 credits
Credits kopen
Je bent op een publieke account. Als je het spel wil spelen of wil meedoen met de discussie moet je inloggen. Als je een nieuwe gebruiker bent, moet je je eerst registreren.

  PowerPlay Magazine

[D] Eishockey Wochenbericht der Liga I.1


[D] Eishockey Wochenbericht der Liga I.1

 

 

 

 

 

Wochenbericht

 

Es ist zwar nicht ganz neu, dass es in der ersten Liga Mannschaften gibt die dominieren, nur die Art und Weise wie diese Mannschaften es tuen, ist schon sehr beeindruckend. Es handelt sich um keine geringeren als die Pettinger Piraten und dem Team ohne Namen die eindrucksvoll die erste Liga anführen. Der EHC ist mittlerweile eine echte Spitzenmannschaft geworden und diese Saison ein ernstzunehmender Kanditat für die Meisterschaft. Das Team ohne Namen ist schon seit mehreren Jahren immer vorne mit dabei. Von daher eigentlich nichts besonderes. Doch wenn 2 Team´s nach fast ein Drittel der Saison gerade mal eine Niederlage in regulärer Spielzeit und eine Niederlage in der Overtime auf ihrem Konto stehen haben, dann kann man sowas mit Fug und Recht "dominieren" nennen. Aktuell 10 bzw 9 Punkte Vorsprung vor Platz 3 und einem positiven Torverhältnis von weit mehr als +50, sprechen eine deutliche Sprache. Die diesjährige Meisterschaft geht nur über diese 2 Mannschaften. Auf den 16.Spieltag kann man mehr als nur gespannt sein wenn die beiden "Übermannschaften" in Petting zum ersten mal in dieser Saison aufeinandertreffen. Das (sozusagen) Rückspiel, steigt dann kurz vor Ende der Saison, am 35.Spieltag.

Das krasse Gegenteil hierzu sind dann wohl die Kinzigtal Wings. In den letzten 4 Spieltagen haben die Wings gezeigt das Sie aller Voraussicht nach, nichts mehr in der ersten Liga zu suchen haben. So schlimm wie es klingt, aber wer gegen Kontrahenten der unteren Tabellenregion spielt und nur ein mickriges Pünktchen dabei holt, kann sich nicht in der ersten Liga auf Dauer halten. Einzig bei den SERC Wild Wings konnten Sie einen Punkt mitnehmen. Die Wild Wings hingegen, können nach den letzten 2 Wochen wieder hoffen. Sie spielten sehr ansprechendes Eishockey und holten ganz wichtige Punkte gegen den direkten Abstieg. Das es da am 9. und 12.Spieltag herbe Niederlagen setzte, lag wohl einzig an den Namen die zu Gast in Baden-Württemberg waren oder bei denen man gastieren durfte. Gegen die Pettinger und Künzelsau war einfach nichts zu holen. Aber gegen Kiel und Altmark zeigten die Wings eine sehr gute Leistung und konnten gerechter Weise die Punkte mit ins Schwabenländle nehmen. Die Senatoren hingegen zeigten zwar sehr ansprechende Leitungen, konnten aber ein ums andere mal kein Kapital daraus schlagen. Gut, man spielte gegen den Vizemeister, die Piraten, die Snow Leoparden und gegen das Team ohne Namen, hatte aber in fast allen Spielen einiges dagegen zu setzen. Es waren keine Selbstläufer wie vielleicht von einigen vermutet. Einzig die Chancenverwertung muss besser werden. Das man auch gegen ein Spitzenteam gewinnen kann zeigten sie ja am 6.Spieltag, als man zuhause gegen die Kaiserslautern Koi´s 5-3 gewann. In den nächten 2 Wochen kommen 3 schlagbare Gegner gegen die man schon fast gewinnen muss und 3 Gegner gegen die jeder Punkt einer kleinen Meisterschaft gleichzusetzen wäre.

Die Baden Devils haben die letzten Spieltage fast schon mit einer unsichtbaren Seuche kämpfen müssen. Der letzte Sieg datierte vom 4.Spieltag, als man zuhause gegen reShots mit 5-0 gewann. Bis zu diesem Zeitpunkt startete man recht ordentlich in die Saison. Dann folgten lange und schreckliche 7 Ligaspiele mit Höhepunkten wie das 0-15 gegen die russischen Raketen oder das 0-13 beim Team ohne Namen. Zweifelsohne darf man natürlich bei solchen Spitzenteams verlieren, aber die Frage ist doch wie. So? Nein, nicht wirklich. Am vergangenen Freitag nun die (kleine) Erlösung zuhause gegen Kinzigtal. 4-2 hieß es am Ende in einer zwar nicht hochklassigen aber kämpferisch starken Partie beider Mannschaften. Angst und Bange kann es einen nur werden wenn man die nächsten 3 Spieltage betrachtet. Mit Petting, Kaiserslautern und dem Vizemeister kommen 3 Mannschaften in die Devils Arena, die (fast) alle, doppelt soviele Punkte auf der Guthabenseite haben als die Devils. Ausserdem besitzen die Devils eines der 3 schlechtesten Torverhältnisse der Liga. Aber nochmal auf reShots zurück zu kommen. Nach dem jetzigen Stand der Dinge kann man wohl die Bayern in die Kategorie "Überraschung" einstufen. Mit Platz 11 und 17 Punkten aus 12 Spielen und einem Torverhältnis von gerade mal minus 7, können Sie sich im oberen Mittelfeld etablieren. Mit Siegen am Mittwoch gegen Künzelsau und am Freitag nach Overtime gegen die Altmark Pinguine, können Sie wohl mehr als nur zufrieden sein. Das bisherige Highlight war aber wahrscheinlich der Heimsieg gegen die Leipziger Snow Leoparden am 6.Spieltag. Mit 2-1 gewann man gegen einen Meisterschaftsanwärter und konnte so ein Ausrufezeichen setzen und allen anderen Mannschaften zeigen, das Sie in der Lage sind jeden zu schlagen. Als Aufsteiger muss man ihnen großen Respekt zollen.

Ebanfalls ein Aufsteiger im oberen Mittelfeld sind die Lausitzer Iceoholics. Mit einem Pünktchen mehr als reShot und einem fast ausgeglichenen Torverhältnis, stehen Sie an 11ter Stelle und sind nach jetzigem Stand, der erfolgreichste Aufsteiger in dieser Saison. "Ärgerlich war das Spiel am Freitag zuhause gegen die russischen Raketen schon" sagte Teammanager Meester79 in unsere Microphone. Und in der Tat waren die Iceoholics die eigentlich klar bessere Mannschaft am 12.Spieltag. Nicht mal auf die Chancenverwertung könnte man sauer sein. 5 Tore aus 35 Schüssen ist eigentlich ein guter Wert. Aber eine Spitzenmannschaft, wie die Raketen nun mal sind, können aus 22 Schüssen eben 6 Tore machen und somit 3 Punkte mit nach Hause nehmen.

 

Transfers:

Zu beobachten ist, dass die Blue Sharks Waltrop Ihren Kader "ausmisten". Alleine nur im Monat Mai, nahmen die Sharks fast 250 Millionen ein. Es wird weiterhin interessant sein zu beobachten, wie sich weiter die Situation entwickeln wird.

Interessantes:

Wie die Indianer auf Kriegspfad auf Anfrage bestätigten, kommt ihren Spielern Achim Schinke und Benito Schmid die große Ehre zuteil, in die Hall of Fame der Indianer aufgenommen zu werden. Schinke spielte knapp 350 mal für die Indianer und machte dabei 271 Punkte wärend Schmid in 265 Spielen eine Fangquote von mehr als 90% erreichte.

 

Einen schönen Sonntag und eine tolle Woche, wünscht Euch das PPM-Magazin.

 

 





Artikel rating: Zwak - Normaal - Uitstekend     Unieke bezoekers: 57

Delen op Facebook   Delen op Twitter   Delen op MySpace