Tijd:

Je ploegen:
Communicatie
Public account
  PRO Zone
1330 credits
Credits kopen
Je bent op een publieke account. Als je het spel wil spelen of wil meedoen met de discussie moet je inloggen. Als je een nieuwe gebruiker bent, moet je je eerst registreren.

  PowerPlay Magazine

[D] Rückblick 13.Saison der Liga I.1


[D] Rückblick 13.Saison der Liga I.1  

 

 

 

 

 

 

Saisonrückblick

 

 

Team Without Name machen "Tripple" perfekt

Nach Saison 11 und 12, folgte nun der "dritte Streich". In einer spannenden Serie gegen die Glan Valley Eaglets, setzte sich das Team ohne Namen mit 2 Siegen durch. Nach Spiel eins, was recht klar und deutlich an die Eaglets ging, siegten die Niedersachsen die darauffolgenden Spiele 2 und 3. Im Spiel 3 waren die Eaglets zwar das eindeutig bessere Team und hatten wesentlich mehr Chancen als das Team ohne Namen, schafften es aber nicht vor 20000 Zuschauern das Spiel zu Ihren Gunsten zu entscheiden. Alles in allem war es ein würdiges Finale mit einem verdienten Sieger, einer tollen Saison.

 

Leoparden und Rockets liefern sich ware Schlacht

In drei denkwürdigen Partien, sicherten sich die Rockets Platz 3 in der Endabrechnung. Nach dem verlorenem Halbfinale gegen das Team ohne Namen war die Enttäuschung groß. Gerade das erste Spiel das mit 8-2 verloren ging, war eine enttäuschende Mannschaftsleistung. In der Serie gegen die Snow Leoparden setzte es ebenfalls in Spiel 1 eine derbe 3-7 Niederlage und man musste schon eine Art "Supergau" befürchten. Doch in den folgenden 2 Spielen siegte man und sicherte sich somit den 3 Platz der Play Off´s. Für die Snow Leoparden war es dann doch mit Platz 4 ein versöhnlicher Abschluß einer tollen Saison wobei man mit Fug und Recht in der nächsten Saison schon mal nach ganz oben schielen darf.


EHC Petting Pirates enttäuschen in den Play Off´s

Die Bayern hatten sich Großes vorgenommen in den Play Off´s, doch das Aus kam schneller als erwartet. Wie auch in der 12.Saison im Viertelfinale gegen Künzelsau, scheiterte man diesmal gegen die Leipziger Snow Leoparden glatt in 2 Spielen fast ohne erkennbare Gegenwehr. Dabei beendeten die Piraten die reguläre Saison, nur mit einem Punkt Rückstand zum Ersten, auf Platz 3. Nachdem man die Jahre zuvor jeweils im Viertelfinale gescheitert ist, schaut man nun in der 14.Saison das man über die erste Play Off Runde hinaus kommt.


Waltrop, Herne und Kaiserslautern verabschieden sich gleich in Runde 1

Nach einer spannenden und aufregenden Saison, qualifizierten sich alle 3 Teams für die Play Off´s und hatten es mit schweren Gegnern zu tuen. Jedes Team verlor nach 2 Spielen aber nicht immer verdient. Allein schon der Auftseiger Herne, machte es dem späterem Meister sehr schwer. Erst das Penaltyschiessen im zweiten Spiel, entschied zu Gunsten des Team´s ohne Namen.

Kaiserslautern kämpfte tapfer und verlor aber in zwei knappen Spielen gegen Glan Valley die sich damit für das frühe Viertelfinalaus in der 12.Saison revangierten.

Waltrop spielte gegen die russischen Raketen und konnte in keinem der 2 Spiele Akzente setzen. Einzig Torwart Bernard Lizuch wehrte nach Kräften alles ab was möglich war, doch auch er konnte die beiden Niederlagen letztlich nicht verhindern.

 

Indianer und Künzelsau konnten den Vorjahreserfolg nicht wiederholen

Nachdem beide Teams letzte Saison noch das Viertelfinale und Künzelsau sogar das Halbfinale erreichten, reichte es diese Saison nicht mal für die Play Off´s. Platz 9 bzw 10 hieß es am Ende der regulären Saison. In den folgenden Platzierungsspielen erreichten die Indianer Platz 9 während Künzelsau recht enttäuschend Platz 14 belegt. Einzig Rang 5 im nationalen Pokal dürfte Teammanager Semisonic noch erfreut haben. Die Indianer sind von allen "Nicht-Play-Off-Teilnehmern" das Team mit den aussichtsreichsten Chancen nächstes Jahr wesentlich mehr zu erreichen.  Durch 2 letzte herbe Niederlagen der Saison, verspielten Sie die Chance sich fürs Viertelfinale zu qualifizieren.

 

Kinzigtal spielt megastarke Platzierungsspiele, Pinguine enttäuschen und Kiel zufrieden

Nach dem Aufstieg in der 9.Saison, spielte man eine der erfolgreichsten Platzierungsspiele. Erst elemenierte man die Altmark Pinguine dananch gab man auch den Kielern keine Chance ehe dann im Spiel um Platz 9 Schluß war. In drei knappen Spielen scheiterten die Wings an den Indianern und sicherten sich damit Platz 10 der Endabrechnung und ist somit genauso erfolgreich wie im Aufstiegsjahr. Spielt man auf diesem Niveau weiter, kann es in Saison 14 zum ersten mal mit einer Viertelfinalteilnahme klappen.

Die Pinguine enttäuschten ein wenig, nachdem man in der Saison Platz 11 erkämpfte und nach den Play Off´s nun mit Platz 15 zufrieden sein muss. Einzig im Spiel um Platz 15 ließen die Pinguine den Obersdorfer Teufelln keine Chance.

Kiel spielte, eine als Aufsteiger, solide Saison und konnte sich somit in der ersten Liga etablieren. Nachdem man sich in der Liga Platz 12 erkämpfte, erreichte die Flames nach den Platzierungsspielen durch einen Sieg gegen Boltzenhöhe ebenfalls Platz 12. Fans und Teammanager Killroy, zeigten sich bei der Abschlußfeier zufrieden.

 

Die Baden Devils mussten zittern

Nach einer sehr dürftigen Saisonleistung und dem abschließendem Platz 15 in der Liga, mussten die Fans der Devils schon mit dem Schlimmsten rechnen. Das Abstiegsgespenst drehte seine Runden über der Stadt. Doch mit einer famosen Leistung in den Platzierungsspielen, sicherten sich die Badener das Ticket der 14.Saison in Liga 1. Gegen die favorisierten Künzelsauer, sicherten sich die Badener 2 Siege und scheiterten dann später knapp gegen die Indianer auf Kriegspfad. Teammanager Zlaty Lev kann alles in allem nun doch mit der letzten Saison wohl zufrieden sein.

 

Champions League Teilnehmer:

Gruppe 5 - Glan Valley Eaglets

Gruppe 6 - The Russian Rocket

Gruppe 9 - Team Witout Name

 

Pokal der Pokalsieger Teilnehmer:

Gruppe 7 - EHC Petting Pirates

Gruppe 10 - Leipziger Snow Leopards

 

Austeiger in Liga 1:

SERC Wild Wings - Baden Württemberg

Lausitzer Iceoholics - Sachsen

The reShots - Bayern

EC Hannover Crazy Horses - Niedersachsen

Senators 09 - Baden Württemberg

Wild Wings 04 - Baden Württemberg

 

Absteiger aus Liga 1:

Böhnstar´s Lauchhammer - Liga II.2

Steelers - Liga II.1

EHC Rhenenia - Liga II.3

Neukirchener Eisküken - Liga II.4

Oberstdorf Teufell - Liga II.1

EHC Bolzzenhöhe - Liga II.4

 

Topscorer Saison:

1. Marek Prikryl - Team Without Names 21G 24A 45P

2. Peter Vantroba - Glan Valley Eaglets 18G 26A 44P

3. Jonathan Haslam - Team Without Name 19G 24A 43P

 

Topscorer Play Off:

1. Bert Wichert - The Russian Rocket 4G 4A 8P

2. Philip Lemke - The Russian Rocket 2G 6A 8P

3. Marek Prikryl - Team Without Name 2G 6A 8P

 

Spektakuläre Transfers:

Radoslav Salva zu Glan Valley Eaglets für über 475 Millionen

Hugo Östling zu ESV Kaiserlautern Koi´s für über 360 Millionen

Tomaz Carman zu Team Without Name für über 350 Millionen

Jänis Kokars zu Glan Valley Eaglets für 310 Millionen

 

 

 

 

 





Artikel rating: Zwak - Normaal - Uitstekend     Unieke bezoekers: 86

Delen op Facebook   Delen op Twitter   Delen op MySpace