Saat:

Sizin komanda:
Əlaqə
Public account
  PRO zona
1330 kredit
Kredit almaq
Siz ümumi hesabada yerləşirsiniz. Əgər oyuna başlamaq və ya bizə qoşulmaq istəyirsinizsə, o zaman daxil olmalısınız. Əgər siz yenisinizsə, əvvəlcə qeydiyyatdan keçməlisiniz.

  PowerPlay Jurnal

Deutsche in Nordamerika


Deutsche in Nordamerika

 

Hallo liebe Eishockeyfreunde.

Im heutigen Artikel werden wir einen Blick auf die Deutschen in Nordamerika werfen. Neben den aktuellen Teams wird auch die Zukunftsperspektive ein wichtiger Punkt sein. Anfangen werden wir natürlich in der Königsklasse: der NHL.

 

1. NHL

 

Marco Sturm - Boston Bruins LW

Gedraftet: 1996 #21 von San Jose

Vertrag: bis Sommer 2011, 3.500.000$

Alter: 32

Der wohl bekannteste Deutsche in der NHL der neben 8 20+Tore-Saisons jedoch auch durch 2 schwere Knieverletzungen in 2 Jahren auffiel. Mit den meisten Spielen, Toren und Punkten als Deutscher ist er bei den Boston Bruins bei 100% seiner Leistung ein wichtiger Teil des Teams und ein sehr konstanter Scorer. Da sein Vertrag ausläuft und die aktuellen Knieprobleme für seine große Stärke, der Geschwindigkeit, kein Vorteil sein dürfte, wird es schwer für den gebürtigen Dingolfinger an vergangene Leistungen anzuknüpfen und sich für einen ähnlichen Vertrag zu empfehlen. Mit 32 dürfte er sein Zenit auch erreicht haben, man wird sehen, was ein wiedergenesener Marco Sturm noch leisten kann. Bis Dezember wird er sicherlich noch pausieren müssen.

 

Christian Ehrhoff - Vancouver Canucks D

Gedraftet: 2001 #106 von San Jose

Vertrag: bis Sommer 2011, 3.100.000$

Alter: 28

Mit regelmäßigen Eiszeiten von über 20min pro im Spiel hat sich der wendige Verteidiger langsam zu einem sehr wichtigen Teil der Vancouver-Verteidigung entwickelt. Nach 14G+30A und  +36 in der Spielzeit 09/10 kann man auch ohne größere Bedenken sagen, dass sich Christian Ehrhoff zu den besseren Verteidigern in der NHL zählen kann, er ist momentan das Beste was das deutsche Eishockey zu bieten hat. Mit seinem auslaufenden Vertrag wird er ab kommender Saison auch zum bestbezahltesten werden, seine Leistungskurve zeigt nämlich auch in dieser Saison (3G+8A, +2 in 21 Spielen) nicht merklich nach unten. Ob er nochmal eine Schippe drauflegen und eventuell eine 50Punkte Saison hinlegen kann muss abgewartet werden, doch bei ausbleibenden Verletzungen ist dies durchaus denkbar.

 

Jochen Hecht - Buffalo Sabres C

Gedraftet: 1995 #49 von St. Louis

Vertrag: bis Sommer 2012, 3.525.000$

Alter: 33

Ein hochdotierter Vertrag, und nach einem schwachen Saisonstart seines Teams sowie auch von ihm scheint seine Zeit in Buffalo langsam abzulaufen. Bei seinen aktuellen Leistungen (2G+3A, -4 in 23 Spielen) wird es auch sehr schwer werden ihn zu traden. Ob Buffalo den Weg des Buyout geht oder er noch an seine 40-50 Punkte aus vergangenen Saisons anknüpfen kann werden wir wohl am Ende der Saison sehen, doch die aktuelle Situation ist alles Andere als gut.

 

Marcel Goc - Nashville Predators C

Gedraftet: 2001 #20 von San Jose

Vertrag: bis Sommer 2011, 775.000$

Alter: 27

Nach seinem Wechsel vor der letzten Spielzeit von San Jose nach Nashville war er ein Lückenfüller mit guter Bullyquote, doch mit 12 Toren und 18 Vorlagen hatte er für einen 3rd/4th-Line Center eine Breakout-Saison, die +10 am Ende der 73 Spiele zeige, dass er vor allem im defensiven Bereich seine Stärken hat. Mittlerweile ist er als einer der wichtigsten Unterzahlspieler aus dem Teamgefüge der Predators nicht mehr weg zu denken und auch Einsätze von bis zu 20 Minuten zeigen, dass er sich mit 27 Jahren noch mal stark weiterentwickeln konnte. Mit aktuell 5G+4A und einer +5 in 14 Spielen (eine Schulterverletzung hinderte ihn kurzzeitig am Spielen) setzt sich der starke Aufwärtstrend auch fort.

Er war außerdem bei der WM der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft.

 

Dennis Seidenberg - Boston Bruins D

Gedraftet: 2001 #172 von Philadelphia

Vertrag: bis Sommer 2014, 3.250.000$

Alter: 29

Still und heimlich mauserte sich Dennis Seidenberg zu einem guten Allround-Verteidiger, kaum ein Spiel unter 22Minuten Eiszeit sind der Lohn. Zwar kann er offensiv nicht so gute Akzente setzen wie ein Ehrhoff, jedoch führte er im Vorjahr die gesamte Liga mit 215 geblockten Schüssen an, dazu kamen Karriere-Bestwerte mit 28 Vorlagen und insgesamt 32 Punkten in 79 Spielen, sehr respektabel für einen eher defensiv ausgerichteten Verteidiger. Auch in der aktuellen Spielzeit läuft es gut, das erste Tor lässt zwar noch auf sich warten aber nach 20 Spielen kommt er schon auf 7 Helfer und eine +5. Mit seinem Körpereinsatz und dem Willen, dorthin zu gehen wo es weh tut, wurde er mit einem dicken 4Jahres-Vertrag belohnt, sollte er weiterhin von Verletzungen verschont bleiben, wird er auch diese Saison wohl eher glanzlose, aber sehr wichtige Arbeit im Trikot der Bruins abliefern und zum Teamerfolg viel beitragen können.

 

Alexander Sulzer - Nashville Predators D

Gedraftet: 2003 #92 von Nashville

Vertrag: bis Sommer 2011, 650.000$

Alter: 26

2 Jahre AHL, nun als 7ter Verteidiger bei den Nashville Predators. Anders wie Goc muss er sich ein Stammplatz erst noch verdienen, doch mit 26 Jahren rennt ihm die Zeit davon, und Nashville ist gespickt mit guten (und vermutlich auch besseren) Verteidigern, da er eine eher offensive Ausrichtung hat (vorige Saison in der AHL 30 Punkte in 36 Spielen, bester Punkteschnitt für Verteidiger in der Liga) aber in bisher 11 Einsätzen noch keinen Punkt verbuchen konnte wird er wohl kommende Saison vermutlich in einem anderen Team unterkommen müssen, um sein volles Potential abrufen zu können, da ist Nashville einfach zu tief besetzt.

 

Thomas Greiss - San Jose Sharks G

Gedraftet: 2004 #94 von San Jose

Vertrag: bis Sommer 2011, 550.000$

Alter: 24

Nabokov in die KHL, Antero Niittymäki als neue #1 in San Jose und Thomas Greiss als Back-Up…ja, es hätte seine Chance sein können, doch stattdessen holten die Sharks noch Antti Niemi ins Boot, und so wurde er wieder nur der undankbare 3te Goalie im Team. Da ich kein großer Fan von Niemi bin, und er diese Saison auch bisher zeigte warum, finde ich es für Greiss sehr schade, dass das Management ihm nicht vertraute. 7-4-1 , 91,2% Saves und eine Gegentorschnitt von 2,69 war nicht genug, doch da sein Vertrag Ende dieser Saison ausläuft und er bisher noch keine Eiszeit bekam vermute ich mal, dass er sich woanders umschauen wird. Eine #1 wird er wohl nicht werden können, doch ein solider Back-Up Goaliejob sollte für ihn in der NHL möglich sein, doch eine geringe Nachfrage nach Goalies in der Liga könnte ihm da einen Strich durch die Rechnung machen. Aktuell wird er nach Brynäs IF in Schweden ausgeliehen, seine Zukunft in Nordamerika ist eher ungewiss.

 

2. Minors

 

Korbinian Holzer D

Gedraftet: 2006 #111 von Toronto

Vertrag: Toronto Maple Leafs, NHL: 700.000$ (AHL: 62.500$) bis Sommer 2012

Alter: 22

190cm und 93kg sind schon mal gute körperliche Voraussetzungen für einen jungen Verteidiger. 2te Bundesliga, DEL, Olympia und WM 2010…nun AHL. Der bisherige Weg zeigt wo es hingeht, doch trotz seiner robusten Spielweise und guten Scoringwerten in seiner letzten DEL-Saison lässt ein Einsatz im Trikot der blauen Ahornblätter noch auf sich warten. Er wird noch einige Zeit in den Minors reifen können, bevor man ihm die Chance bei den „Großen“ gibt, seiner Entwicklung schaden wird es sicherlich nicht.

 

Marcel Müller LW

Nicht gedraftet

Vertrag: Toronto Maple Leafs, NHL: 1.112.500$ (AHL: 67.500$) bis Sommer 2012

Alter: 22

Wie Holzer auch spielte er im deutschen Nationalteam, und fiel positiv auf, eine Rolle als Powerforward ist mit seinen 1,9m und guten 100kg denkbar, und so gab es ein kleines Wettbieten um den im Draft robusten Flügelstürmer. Auch er muss sich erst mal in den Minors bei den Toronto Marlies beweisen, 1-2 Jahre zur Entwicklung dürften auch ihm nicht schaden.

 

Timo Pielmeier G

Gedraftet: 2007 #83 von San Jose

Vertrag: Anaheim Ducks, 766.666$(AHL: 62.500$) bis Sommer 2012

Alter: 21

Mit 21 Jahren muss man ihm als Goalie einfach noch mindestens 2-3 Jahre, oder sogar etwas mehr Zeit geben, um sich zu entwickeln. Erste Station war für ihn erst mal die unter der AHL angesiedelte ECHL, als #1 bei den Bakersfield Condors brachte er es zwar nicht auf überragende Statistiken, aber satte 57 Spiele (+4 weitere in den PlayOffs), und das ist schonmal ein gutes Zeichen. Diese Saison machte er dann den Sprung eine Klasse höher und fungiert nun bei den Syracruse Crunch als Back-Up hinter dem 2 Jahre älteren J.P. Levasseur. Beide starteten gut in die Saison, nun muss man einfach mal abwarten, wie es für den jungen Torhüter weitergeht.

 

3. Juniorenligen

 

Tom Kühnhackl - LW/RW - 18 Jahre

Draftverfügbarkeit: 2010, an #110 von Pittsburgh gezogen

Aktuelles Team: Windsor Spitfires, Ontario Hockey League

Die intelligente Spielweise und gute Anlagen für einen Eishockeyspieler wird er wohl von seinem Vater geerbt haben, und gepriesen als das große Supertalent aus Deutschland durfte er schon als Jungspund in der 2. Bundesliga in Landshut (mit Tobi Rieder zusammen) Erfahrungen im Profibereich sammeln. Doch den Sprung nach Nordamerika machte er wohl ein Jahr zu spät, denn das härtere Spiel machte ihm sichtlich zu schaffen, so schaffte er es in den ersten 7 Spielen auf nicht einen Punkt in der OHL. Doch er passte sein Spiel schnell an und produziert nun auf einem guten Niveau (15G+8A in 23 Spielen). Weitere 2 Jahre in den Juniorenligen wird er aber noch brauchen für seinen ersten Nordamerika-Profivertrag, doch die Zeichen stehen nicht schlecht.

 

Tobias Rieder - F - 17 Jahre

Draftverfügbarkeit: 2011

Aktuelles Team: Kitchener Rangers, Ontario Hockey League

Alle sprechen von Tom Kühnhackl als das größte Talent aus Deutschland seit langer Zeit, doch im Schatten von ihm konnte sich relativ unauffällig Tobias Rieder einige Blicke der Scouts erspielen, 10 Tore und 15 Vorlagen aus aktuell 22 Spielen in der OHL können sich für seine doch recht kleine Statur (1,77m und knapp unter 80kg) durchaus sehen lassen. Er machte den Sprung nach Nordamerika zum richtigen Augenblick, so könnte er in einigen Jahren in der Entwicklung eventuell vor seinem ehemaligen Sturmpartner stehen.

 

Philipp Grubauer - G - 18 Jahre

Draftverfügbarkeit: 2010, gezogen an #112 von Washington

Aktuelles Team: Kingston Frontenacs, Ontario Hockey League

Grubauer wurde letzte Saison von Belleville nach Windsor getradet und gewann mit den Spitfires die OHL-Meisterschaft und den Memorial Cup. Dank des Überteams um ihn herum brachte er es für Windsor auf eine überragende Bilanz von 29-3-2, darunter 16 Siege in 18 Playoffspielen. Die Capitals, die zuletzt mit Varlamov und Neuvirth sehr gute Erfahrungen mit europäischen Goalies gemacht haben, drafteten ihn in der 4. Runde und gaben ihm auch schon einen 3-Jahres-Vertrag (ruht, solange er noch Junioren spielt). Grubauer fiel inzwischen in Windsor der Ausländerbeschränkung (max. 2 Europäer pro Team) und dem neuen Goalie-Hype Jack Campbell zum Opfer und wurde nach Kingston abgegeben. Er wird erst ab nächster Saison für die Farmteams der Capitals spielberechtigt sein.

 

Mirko Höfflin - F - 18 Jahre

Draftverfügbarkeit: 2010, gezogen an #151 von Chicago

Aktuelles Team: Quebec Remparts, Quebec Major Junior Hockey League

Ein zuvor relativ unbeachtetes Stürmertalent der Jungadler Mannheim, fiel Höfflin mit einer starken DNL-Saison (Top-Torjäger, insgesamt 81 Punkte in 32 Spielen) und guten Leistungen bei den U18 (Bester Stürmer des Turniers) und U20 Div-I WMs auf und wurde in der vorletzten Runde vom amtierenden Champion gezogen. Der Außenstürmer wird zwei Jahre für die Remparts, eines der Topteams der QMJHL, spielen und dabei von Torwartlegende Patrick Roy gecoacht werden.

 

Konrad Abeltshauser - D - 18 Jahre

Draftverfügbarkeit: 2010, gezogen an #163 von San Jose

Aktuelles Team: Halifax Mooseheads, Quebec Major Junior Hockey League

Ein Jahr nach Dominik Bielke drafteten die Sharks einen weiteren deutschen Verteidiger. Abeltshauser besitzt mit 1,95 m und 96 kg absolutes Gardemaß und zeigte in Halifax auch einiges Offensivpotenzial (25 Punkte in 48 Spielen). Die Mooseheads waren allerdings das schlechteste Team der QMJHL, was sich bei ihm in einem vernichtenden Plus/Minus von -26 niederschlug. Abeltshauser hat noch 2 Juniorenjahre vor sich, in denen er und sein Team sich noch steigern sollten.

 

Nickolas Latta - C - 17 Jahre

Draftverfügbarkeit: 2012

Aktuelles Team: Sarnia Sting, Ontario Hockey League

Der Center ist im Oktober erst 17 geworden, kann demnach erst in 2 Jahren gedraftet werden. Scorte letzte Saison 31-31-62 in 34 Spielen für die DNL-Mannschaft des SC Riessersee. Aktuell steht er bei 5 Tore und 2 Assists in 22 Spielen für Sarnia.

 

Bernhard Keil - W - 18 Jahre

Draftverfügbarkeit: 2010, nicht gezogen

Aktuelles Team: Kamloops Blazers, Western Hockey League

Der Topscorer der letzten DNL-Saison mit insgesamt 91 Punkten in 42 Spielen für die Jungadler Mannheim. Außenstürmer mit gutem Schuss und Zug zum Tor. Hatte bereits einen Vertrag mit Straubing, ging dann aber lieber in die WHL. Aktuell 1G+0A bei 17 PIM in 13 Spielen für Kamloops.

Mit jetzt schon satten 92kg dürfte er allerdings nicht unbedingt der schnellste Spieler sein.

 

Marcel Noebels - W - 18 Jahre

Draftverfügbarkeit: 2010, nicht gezogen

Aktuelles Team: Seattle Thunderbirds, Western Hockey League

Groß gewachsener Außenstürmer(1,9m und 95kg), der Topscorer der letzten U18 Div-I WM mit 19 Punkten in 5 Spielen. Machte letzte Saison im Schnitt 2 Punkte pro Spiel in der DNL und kam zu ersten Einsätzen für Krefeld in der DEL (3 Punkte in 33 Partien). Aktuell 4G+6A in 13 Spielen für Seattle.

 

Das waren sie, die Deutschen in Nordamerika, ich hoffe der Artikel hat euch gefallen und ihr seid nun wieder etwas besser im Bilde über unsere Vertreter in Übersee.

Vielen Dank fürs Lesen.

stay tuned

Eure PPM-Redaktion





Məqalənin reytinqi: Pis - Orta - Əla     Unikal seyrlər: 92

Facebook da dərc etmək   Twitter də dərc etmək   MySpace də dərc etmək