Ora:

Le tue squadre:
Comunicazione
Public account
  PRO Zona
1330 crediti
Acquista crediti
Sei nell'account pubblico. Se vuoi giocare o partecipare ad una discussione, devi loggarti. Se sei un nuovo utente, devi prima registrarti.

  PowerPlay Magazine

Vancouver 2010: Tag 15


Vancouver 2010: Tag 15

Fünf Entscheidungen standen aus. Der 4x10km Lauf der Herren im nordisch Ski gewann das Team aus Schweden. Die Gewinner sind Daniel Richardsson, Anders Soedergren, Marcus Hellner und Johan Olsson. Silber holte das norwegische Team, bestehend aus Martin Johnsrud Sundby, Odd-Björn Hjelmeset, Lars Berger und Petter Northug. Die Tschechen Martin Jaks, Lukas Bauer, Jiri Magal und Martin Koukal gewannen Bronze. Das deutsche Team wurde Sechster.
Im Eisschnelllauf der Damen über 5000m gewann die Tschechin Martina Sablikova Gold. Stephanie Beckert holte Silber für Deutschland. Die Bronzemedaille wurde an die Kanadierin Clara Hughes vergeben.
Im Zweierbob der Damen gab es für die Deutschen aufgrund eines Unfalls keine Medaille. Beide sind zum Glück wohl auf. Kanada gelang ein Doppelsieg durch Kaillie Humphries und Heather Moyse auf Platz eins sowie Helen Upperton und Shelly-Ann Brown auf Platz zwei. Eine Bronzemedaille erkämpften Erin Pac und Elana Meyers für die USA. Die deutschen Bobs landeten auf den Plätzen vier und sieben.
Im Shorttrack der Damen über 3000m in der Staffel gewann das chinesische Team mit Linlin Sun, Meng Wang, Hui Zhang und Yang Zhou Gold. Jessica Gregg, Kalyna Roberge, Marianne St-Gelais und Tania Vicent holten Silber für Kanada. Die USA erkämpften sich mit Allison Baver, Alyson Dudek, Lana Gehring und Katherine Reutter.
Im Freestyle-Ski der Damen gab es Medaillen im Sprung. Gold ging an die Australierin Lydia Lassila. Silber und Bronze gewannen Nina Ll und Xinxin Guo für China.
Der Riesenslalom der Damen wurde auf den 25.02. verschoben.

Deutschland führt den Medaillenspiegel wieder an. Die Schweiz bleibt weiterhin auf Rang fünf. Österreich kommt auf Platz sieben.

 

Medaillenspiegel (nach 64 von 86 Entscheidungen)

Platz Land G S B Gesamt
1 Deutschland Deutschland 7 10 7 24
2 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 7 9 12 28
3 Kanada Kanada 7 6 2 15
4 Norwegen Norwegen 6 6 6 18
5 Schweiz Schweiz 6 2 8
6 Südkorea Südkorea 5 4 1 10
7 Österreich Österreich 4 3 3 10
8 China China 4 2 2 8
  Schweden Schweden 4 2 2 8
10 Russland Russland 3 4 6 13

 

heutige Entscheidungen
  Uhrzeit (MEZ) Sportart Veranstaltung  
26. Feb 18:00 Curling Spiel um Platz drei, Damen
  20:30 Biathlon 4x7,5km, Herren
  22:30 Ski alpin Riesenslalom, Damen
  22:30 Snowboard Parallel-Riesenslalom, Damen
  00:00 Curling Spiel um Platz eins, Damen
27. Feb 04:15 Shorttrack 500m, Herren
  04:25 Shorttrack 1000m, Damen
  04:50 Shorttrack 5000m - Staffel, Herren

 





Voto articolo: Misero - Normale - Eccellente     Visitatori unici: 19

Condividi su Facebook   Condividi su Twitter   Condividi su MySpace