Ora:

Le tue squadre:
Comunicazione
Public account
  PRO Zona
1330 crediti
Acquista crediti
Sei nell'account pubblico. Se vuoi giocare o partecipare ad una discussione, devi loggarti. Se sei un nuovo utente, devi prima registrarti.

  PowerPlay Magazine

Vancouver 2010: Tag 14


Vancouver 2010: Tag 14

Der Koreaner Seung-Hoon stellte mit 12:58.55 einen neuen Olympischen Rekord im 10000m Eisschnellaufen der Herren auf und sicherte sich so die Goldmedaille. Der Russe Ivan Skobrev gewann Silber. Bronze ging an den Niederländer Bob de Jong. Bester Deutscher wurde Marco Weber auf Rang zehn.
Im Biathlon wurden Medaillen bei dem Damen für die 4x6km vergeben. Den Sieg und somit eine Goldmedaille für Russland holten: Anna Bogaliy-Titovets, Olga Medvedseva, Olga Zaitseva und Svetlana Sleptsova. Die Silbermedaille erkämpften die Französinnen Maire Laure Brunet, Sylvie Becaert, Marie Borin und Sandrine Bailly. Eine Medaille gab es auch für Deutschland. Andrea Henkel, Kati Wilhelm, Simone Hauswald und Martina Beck holten Bronze. Doppelolympiasiegerin Magdalena Neuner verzichtete freiwillig auf den Start in der Staffel.
Gold im Riesenslalom der Herren ging an die Schweiz, der Sieger heißt Carlo Janka. Silber und Bronze holen die beiden Norweger Kjetil Jansrud und Aksel Lund Svindal. Felix Neureuther wurde als bester Deutscher Achter.
Auch in der nordischen Kombination der Herren im Teamrennen über 4x5km wurde die Entscheidung des Wettkampfs ausgetragen. Gold holte das Österreichische Quartett mit Bernhard Gruber, Felix Gottwald, Mario Stecher und David Kreiner. Die USA konnten wieder eine Medaille gewinnen. Brett Camerota, Todd Lodwick, Johnny Spillane und Bill Demong gewannen Silber. Die Deutscher Kombinierer holten trotz eines Strauchlers von Edelmann noch Bronze. Das Deutsche Team bestand aus Johannes Rydzek, Tino Edelmann, Eric Frenzel und Björn Kircheisen.
Im Ski Cross der Damen holte die Kanadierin Ashleigh McIvor Gold. Silber gab es für Hedda Berntsen aus Norwegen. Die Bronzemedaille erkämpfte sich die Französin Marion Josserand.

Die USA liegen damit im Medaillenspiegel wieder vor Deutschland, jedoch nur weil sie drei Bronzemedaillen mehr aufweisen können. Die Schweiz liegt auf dem fünften Platz und Österreich hat sich auf den siebten Platz vorgekämpft. Noch stehen 27 Entscheidungen aus.

 

Medaillenspiegel (nach 59 von 86 Entscheidungen)

Platz Land G S B Gesamt
1 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 7 9 10 26
2 Deutschland Deutschland 7 9 7 23
3 Norwegen Norwegen 6 5 6 17
4 Kanada Kanada 6 4 1 11
5 Schweiz Schweiz 6 2 8
6 Südkorea Südkorea 5 4 1 10
7 Österreich Österreich 4 3 3 10
8 Russland Russland 3 4 6 13
9 Schweden Schweden 3 2 2 7
10 Niederlande Niederlande 3 1 2 6

 

heutige Entscheidungen
  Uhrzeit (MEZ) Sportart Veranstaltung  
25. Feb 20:00 Ski nordisch Skilanglauf Staffel 4x5km, Damen
  20:00 Eishockey Spiel um Platz drei, Damen
  22:00 Ski nordisch Kombination - Lauf, Herren
  00:30 Eishockey Spiel um Platz eins, Damen
26. Feb 02:00 Eiskunstlauf Kür, Damen
  03:00 Ski-Freestyle Sprung, Herren

 





Voto articolo: Misero - Normale - Eccellente     Visitatori unici: 24

Condividi su Facebook   Condividi su Twitter   Condividi su MySpace