Also, jetzt noch der versprochene Rückblick auf das Spiel gegen Ungarn vom Samstag. Wir haben gewonnen, mit 3:1 sogar überraschend deutlich, so daß wir am Ende ein paar Spieler auswechseln und damit ihre Energie schonen konnten.
Natürlich braucht man immer auch eine Portion Glück, aber im Prinzip kann man schon sagen, daß unsere Taktik funktioniert hat.
Die Ungarn sind uns ja im zentralen Mittelfeld sehr überlegen, dazu war davon auszugehen, daß sie sich wieder auf die Mitte konzentrieren würden. Unser bester Mittelfeldspieler ist Steigerwald als LM, das rechte Mittelfeld der Ungarn ist dagegen ein Schwachpunkt in ihrem Spiel. Auf der anderen Seite sind die Teams ausgeglichener.
Es war also naheliegend, nur über links anzugreifen. Dementsprechend ist die Aufstellung gewählt worden. Da die Ungarn offensiv recht stark zu erwarten waren, haben wir uns für ein 4-4-2 entschieden. Das sie dann erneut nur mit einem 4-5-1 spielen und auch keinen zweiten Stürmer einwechseln (wie sie das im letzten Spiel erfolgreich gemacht haben), verwundert etwas. Bei Rückstand oder ausbleibender Führung hätten wir zur Pause auf ein 3-5-2 gewechselt, um die Zentrale defensiv zu stärken und über beide Seiten anzugreifen.
Die Ungarn haben wie erwartet Lange Pässe gespielt, deswegen und aufgrund der Stärkeverhältnisse haben wir uns ebenfalls dazu entschieden.
Wie gesagt, entsprechend der Taktik wurde die Aufstellung gewählt. Es gab mehrere Änderungen im Vergleich zum letzten Spiel, Wenzel war wieder im Tor für Mund, Weißmann ersetzte Soine als LV, weil er ihn aufgrund der Energie überholt hat. Dazu dann noch Zeizer im RM, der Staedter ersetzt. Da wir ohnehin nicht über rechts angreifen wollten, haben wir unserer ersten Wahl dort (die leider im Vergleich aufgrund der KL und aktuellen Energie etwas abbaut) eine Pause gegönnt.
Wenn man exklusiv über eine Seite angreift, lohnt es sich, einen Aussenstürmer aufzustellen. Leider war unser einziger nomineller AS (Weltrich) verletzt, und so haben wir den Mittelstürmer Nagy auf die Seite gestellt, was sich ja auch ausgezahlt hat. Das Rating war im Vergleich zu seiner Stammposition nicht zu schlecht (58 statt ca. 63-64) und außerdem haben die Litauer letzte Woche gezeigt, daß man Spieler durchaus erfolgreich in benachbarten Boxen aufstellen kann.

Das Experiment könnte also durchaus wiederholt werden...
So, und im Spiel hat dann auch sehr vieles funktioniert. Die linke Seite wurde dominiert (über 10% Ballbesitz im LM), mit Hilfe des Heimvorteils wurde auch die Mitte nicht vollkommen preisgegeben. Unsere Abwehr hatte die (natürlich etwas unterbesetzte) Offensive der Ungarn recht gut im Griff. Die Mannschaft hat sich Chancen erarbeitet. Und das Beste, sie haben sie sogar fett genutzt! Nach Vorlagen von CM Funk und dem neuen LF Nagy schossen Pitz (2) und Zottl die Tore. Drei Tor aus vier Chancen, lange nicht gesehen bei uns... Ein Gegentor mussten wir nach den Auswechslungen in der Zweiten hinnehmen, was aber letztendlich auch irgendwie nicht mehr so wichtig war.
Mit diesem Sieg sind wir jetzt wieder im Rennen, punktgleich mit Italien und Litauen, aber mit der besseren Tordifferenz. Beide müssen wir wahrscheinlich am Ende hinter uns lassen, wenn wir uns für die EM qualifizieren wollen.
Zum Abschluß der Hinrunde geht es auch nach Italien. Wird ein schweres Spiel, ein Unentschieden wäre durchaus ein Erfolg (ein Sieg sowieso...). Aber selbst bei einer Niederlage ist nach dem Ungarnspiel nicht aller Tage Abend, immerhin haben wir in der Rückrunde drei Heimspiele, unter anderem eben gegen Litauen und Italien.