时间:

您的球队:
交流
Public account
  PRO区
1330个信用点
购买信用点
你当前正在使用公共账号。如果想进行比赛或是加入讨论,你需要登陆。如果你是新玩家,请先进行注册。

  PowerPlay 杂志

DEL-55. Spieltag - Viele Tore, einige Überraschungen


DEL-55. Spieltag - Viele Tore, einige Überraschungen

Hamburg – Augsburg:

Starkes Spiel der Freezers gegen die Panther aus Augsburg. Mit 6:1 konnten sich die Hansestädter nach guter Offensiv- und Defensivarbeit gegen die Bayern durchsetzen, nachdem man schon am Freitag beim 5:6 in Düsseldorf einen guten Kampf gezeigt hatte. Somit rückt die Gruppe jener Mannschaften, welche noch um die Pre-Playoffs kämpfen, erneut dichter zusammen. Augsburg musste heute jedoch unter Anderem auf ihren Topscorer Darin Olver und ihren Keeper Dennis Endras verzichten. Für die Panther ist die Niederlage die Zweite an diesem Wochenende, nachdem man am Freitag zu Hause gegen den Rivalen aus Ingolstadt mit 1:2 nach Penaltyschießen verlor.

Das Spiel in Zahlen:

Tore:

24:12 - Christoph Schubert (Überzahl-Tor) (Colin Murphy, Rainer Köttstorfer) – 1:0
27:37 -
Colin Murphy (Jerome Flaake, Garrett Festerling) – 2:0
29:56 -
Noah Clarke (Grant Stevenson, Jonathan D´Aversa) – 2:1
30:16 -
Alexander Dotzler (Jason King, Michel Ouellet) – 3:1
38:09 -
Jean-Philippe Cote (Garrett Festerling, Colin Murphy) – 4:1
42:06 -
Thomas Oppenheimer (Patrick Traverse, Mats Trygg) – 5:1
49:21 -
Michel Ouellet (Überzahl-Tor) (Jerome Flaake, Colin Murphy) – 6:1

Nürnberg – Köln:

Deklassierung der Ice-Tigers in der Arena Nürnberger Versicherungen, mit 2:7 unterlag man den Haien aus Köln.  Durch den Sieg konnten sich die Domstädter auf den 9. Platz vorarbeiten.  Topscorer der Partie wurde die KEC-Legende Mirko Lüdemann, welcher mit einem Tor und zwei Assist glänzen konnte.  Für die Haie somit die zweite gewonnene Partie des Wochenendes, nachdem man sich im kleinen rheinischen Derby am Freitag in Köln mit 1:0 nach Penaltyschießen gegen Krefeld durchsetzen konnte. Nürnberg musste am heutigen Tag die zweite Pleite der Woche einstecken, nachdem man am Freitag mit 5:3 in Wolfsburg verlor.

Das Spiel in Zahlen:

Tore:

3:50 - Ryan Bayda (Überzahl-Tor) (Dusan Frosch, Eric Chouinard) – 1:0
5:36 - Ivan Ciernik (Chris Lee, Greg Claaßen) – 1:1
13:29 - Philip Gogulla (Mirko Lüdemann, Christoph Ullmann) – 1:2
24:33 - Eric Chouinard (Überzahl-Tor) (Fredrik Eriksson, Dusan Frosch) – 2:2
31:10 - Mirko Lüdemann (Überzahl-Tor) (Chris Lee, John Tripp) – 2:3
33:31 - Christoph Ullmann (Philip Gogulla, Mike Card) – 2:4
34:24 - Ivan Ciernik (Chris Lee, Cory Urquhart) – 2:5
36:08 - John Tripp (Ivan Ciernik, Greg Claaßen) – 2:6
56:38 - James Sixsmith (Mirko Lüdemann, Daniel Sparre) – 2:7

 

Berlin – Ingolstadt:

Erneut schwaches Spiel der Eisbären gegen die Panther aus Ingolstadt. Nur ein Tor der Berliner in der 1:4 Niederlage gegen die Panther aus der Donaustadt. Jedoch blieben die Eisbären, bedingt durch die Niederlage der DEG, auf dem zweiten Tabellenplatz der DEL, mit 80 Punkten, 9 Punkten Rückstand auf die Grizzly Adams aus Wolfsburg. Die Panther sicherten durch den Sieg ihren Anspruch auf den 5. Tabellenplatz. Für die Eisbären ist es die zweite Niederlage, nach ebenfalls schlechter Leistung bei der 0:3 Pleite in Straubing. Für die Ingolstädter ist es der zweite Erfolg des Wochenendes, nach bereits erwähntem Derbysieg in Augsburg.

Das Spiel in Zahlen:

Tore:

2:59 - Jakub Ficenec (Überzahl-Tor) (Matt Hussey, Wyatt Smith) – 0:1
11:00 - Florian Busch (ohne Assist) – 1:1
32:41 - Michael Waginger (Jakub Ficenec, Colin Forbes) – 1:2
35:46 - Joe Motzko (Stephan Retzer, Richard Girard) – 1:3
58:55 - Joe Motzko (Empty Net) (Richard Girard, Matt Hussey) – 1:4

 

Mannheim – Düsseldorf:

Starkes Spiel der Adler gegen die DEG, der 4:2 Erfolg ist somit gerechtfertigt.  Der Mann des Spiels wurde Craig McDonald, welcher gleich an allen vier Toren der Mannheimer beteiligt war, dabei gelangen ihm zwei Vorlagen und zwei Tore. Den Adlern gelang es dadurch, ihren ersten Sieg des Wochenendes zu feiern, nachdem man am Freitag mit 4:3 nach Verlängerung in München verlor. Die DEG gewann am Freitag, wie ebenfalls erwähnt zu Hause gegen Hamburg. Durch den Sieg gegen Düsseldorf konnten die Mannheimer sich auf den siebten Tabellenplatz verbessern, die DEG blieb Dritter.

Das Spiel in Zahlen

Tore:

20:34 - Nicholas Dimitrakos (Überzahl-Tor) (Steven Reinprecht, Craig MacDonald) – 1:0
22:03 - Michael Glumac (Craig MacDonald, Marcus Kink) – 2:0
24:12 - Mark McCutcheon (Daniel Kreutzer, Rob Collins) – 2:1
36:15 - Craig MacDonald (Marcus Kink, Michael Glumac) – 3:1

41:32 - Craig MacDonald (Marcus Kink, Mario Scalzo) – 4:1
44:36 -
Andrew Roach (Andrew Hedlund, Rob Collins) – 4:2

Iserlohn – Hannover:

Spannendes Spiel am Seilersee, letztendlich konnten die Scorpions das Spiel nach Verlängerung mit 3:4 für sich entscheiden. Topscorer des Spiels wurden auf Seiten der Hannoveraner Thomas Dolak und Paul Manning, Dolak mit einem Tor und einem Assist, Manning mit zwei Assists, auf Seiten der Roosters konnte Shane Joseph mit zwei Assists glänzen. Durch den Sieg verbesserten sich die Scorpions auf den 8. Platz, Iserlohn liegt auf Rang 12. Beide Mannschaften hatten am Freitag spielfrei.

Das Spiel in Zahlen:

Tore:

4:40 - Thomas Dolak (Sascha Goc, Tore Vikingstad) – 0:1
24:32 - Tobias Wörle (Unterzahl-Tor) (Shane Joseph, Prestin Ryan) – 1:1
38:10 - Michael Wolf (Überzahl-Tor) (Mark Ardelan, Shane Joseph) – 2:1
46:25 - Chris Herperger (Überzahl-Tor) (Martin Hlinka, Patrick Köppchen) – 2:2
54:24 - Kris Sparre (Überzahl-Tor) (Michael Wolf, Robert Hock) – 3:2

54:50 - Klaus Kathan (Thomas Dolak, Paul Manning) – 3:3
63:28 -
Tore Vikingstad (Sascha Goc, Paul Manning) – 3:4

 

Straubing – Wolfsburg:

Diese Partie war eine Nachholpartie vom 27. Spieltag, und diese hatte es in sich. Mit 3:2 nach Verlängerung konnten die Tigers ihren Ruf als Favoritenschreck ausbauen und sich zwei wichtige Punkte im Kampf um die Pre-Playoff-Plätze sichern. Spieler des Spiels wurde Calvin Elfring mit seinem Siegtor in der Overtime für die Straubinger, diese können sich nun, nach dem 0:3 Erfolg am Freitag über Berlin über die 5 Punkte an diesem Wochenende freuen. Wolfsburg gewann am Freitag ebenfalls mit 5:3 gegen Nürnberg.  Straubing findet sich nun auf dem 11. Tabellenplatz wieder, die Grizzly Adams sind weiterhin Spitzenreiter der DEL.

Das Spiel in Zahlen:

Tore:

24:59 - Kai Hospelt (Überzahl-Tor) (Tyler Haskins, Christopher Fischer) – 0:1  
36:16 - Norm Milley (Sasa Martinovic, John Laliberte) – 0:2
44:40 - Adrian Foster (William Trew, Karl Stewart) – 1:2
53:55 - Michael Bakos (Justin Mapletoft) – 2:2  
60:40 - Calvin Elfring (Carl Corazzini, Justin Mapletoft) – 3:2

Die DEL – Tabelle nach dem 55. Spieltag:

Platz

Mannschaft

SP

S

N

Tore

Diff

Pkt

1

GA Wolfsburg

48

29

19

142:109

33

90

2

Eisbären Berlin

48

26

22

144:127

17

80

3

DEG Metro Stars

46

28

18

156:143

13

80

4

Krefeld Pinguine

48

25

23

134:122

12

79

5

ERC Ingolstadt

47

26

21

139:127

12

73

6

EHC München

48

24

24

153:148

5

71

7

Adler Mannheim

48

24

24

119:127

-8

71

8

Hannover Scorpions

47

22

25

136:149

-13

69

9

Nürnberg Ice Tigers

47

23

24

128:150

-22

69

10

Kölner Haie

48

23

25

147:149

-2

67

11

Straubing Tigers

49

24

25

141:151

-10

66

12

Iserlohn Roosters

48

20

28

141:148

-7

64

13

Augsburger Panther

47

19

28

153:158

-5

60

14

Hamburg Freezers

47

20

27

121:146

-25

60





文章评分: 粗糙 - 正常 - 优秀     阅读人数: 62

在Facebook 上分享   在Twitter 上分享   在MySpace 上分享