时间:

您的球队:
交流
Public account
  PRO区
1330个信用点
购买信用点
你当前正在使用公共账号。如果想进行比赛或是加入讨论,你需要登陆。如果你是新玩家,请先进行注册。
Ready for a sports adventure? Play our latest game, Summer Sports Mania! Join the challenge, play now, and win big!
稍后提醒我

  PowerPlay 杂志

Floorball-das etwas andere Hockey


Floorball-das etwas andere Hockey

Hallo liebe PPM-Leserschaft. Mein heutiger Artikel wird wenig mit Berichterstattung, Tabellenanalyse oder sonstigen Zahlenspielereien zu tun haben. Nein, ich möchte euch hier eine junge, aber immer beliebter werdende Sportart vorstellen: Floorball.

Nun werden die ersten stutzen, denn unter diesem Name werden es wohl nur die gehört haben, die es selber spielen. Bei Floorball handelt es sich um nichts Anderes als Unihockey, oder Innebandy/Salibandy wie man in Skandinavien sagt. Wie, kennst du noch nicht? Dann wird es aber höchste Zeit.

Wie die skandinavischen Namen vermuten lassen, stammt es vom Bandy ab (dem Vorläufer von Eishockey), einer Stocksportart ähnlich dem Fußball, nur eben auf Eis. Ende der siebziger Jahre entwickelte man die Sportart so weiter, dass man zum ersten Mal von "Unihockey" sprach.

Gespielt wird in der Halle, die Regeln sind angelegt ans Bandy (also durchaus auch Fußballparallelen). Zuerst einmal ein Blick auf die verschiedenen Varianten.

Die gängisten Varianten sind die des Mixed und des Großfelds. Der Unterschied liegt zum einen in der Spielfeldgröße, zum anderen aber beim Tor und dessen Goalie.

 

Im Mixed, und zum erlernen der allgemeinen Techniken die wohl einsteigerfreundlichste Variante wie ich behaupten würde, gibt es ein kleines Tor (90cmx60cm) ohne Torwart und mit einem Schutzraum direkt davor, der von Keinem betreten werden darf. Gespielt wird 4 gegen 4 auf einem 28mx16m großen Spielfeld, begrenzt durch kniehohe Banden. Es spielen immer je 2 männliche und weibliche Spieler in einer Mannschaft (daher der Name Mixed), wodurch diese Variante gerade auch an Schulen immer häufiger ins Sportprogramm aufgenommen wird. Die Ausrüstung eines jeden Spielers ist ein Schläger (Kunststoffkellen an bis zu 100cm langen Schäften, ebenfalls aus Kunststoff oder Karbon und ähnlichem). Der Spielball ist gelocht, etwa Tennisball groß, aus Kunststoff und wiegt etwa 23g.

 

Die andere geläufige Variante, und inoffiziell wohl auch die Königsklasse im Floorball, ist die Großfeldvariante. Taktischer, schneller und technisch anspruchsvoller hebt sie sich vom Mixed ab, sie ist wohl eher selten im Schulsport zu finden, erfreut sich aber auf Vereinsebene steigender Beliebtheit.

Gespielt wird mit der selben Ausrüstung, 5 gegen 5 auf wesentlich größere Tore (160cmx115cm) und mit einem festen Torwart. Die Spielfeldabmessungen sind ebenfalls bedeutend größer: 40mx20m.

Die Besonderheit bei den Torhütern ist allerdings, dass sie keine Schläger tragen, jediglich etwas Schutzbekleidung bewahrt sie vor dem kleinen Kunststofflochball. Damit sind gerade die Torhüter auf ein ausgezeichnetes Stellungsspiel, sehr gute Reflexe und nicht zu Letzt auf ihre Vorderleute angewiesen, denn der Spielball kann Geschwindigkeiten von bis 200km/h erreichen. Um ihnen das Tore verhindern etwas zu erleichtern, befindet sich direkt vor dem Tor ein kleiner Schutzraum, der nur vom Torhüter betreten werden darf, der 5mx4m große Bereich um Tor und Schutzraum herum erlaubt es dem Torhüter die Hände zu benutzen, ähnlich also zum Fußball.

Da nur der Torhüter über Schutzkleidung verfügt, ist klar, dass die Regeln auf ein körperloses Spiel ausgelegt sind. Stockschläge auf den Schläger des Gegners oder seinen Körper sind ebenso untersagt wie Checks oder Ähnliches. Die Arbeit mit dem Schläger wird für viele aus dem Eishockey kommenden Quereinsteiger eine schwierige Umstellung sein, denn selbst das Anheben des Schlägers beim Gegner ist untersagt. So gibt es eine ganze Reihe von Regeln die beachtet werden müssen, bei Verstoß gibt es Freischläge, Strafstöße, 2min oder 5min Strafen, bis hin zu 10min und Matchstrafen für besonders harte Vergehen.

Das Hauptaugenmerk wird bei dieser Sportart also extrem auf Technik gelegt, denn wer den Ball gut amschirmt und geschickt den Gegner umspielt ist fair nur äußerst schwer vom Ball zu trennen. Gepaart mit einer hohen Geschwindigkeit entsteht hier ein sehr anspruchsvolles Spiel, das zwar leicht zu erlernen ist, aber nur schwer zu meistern.

 

Ich selber habe den Sport vor 2,5 Jahren an meiner damaligen Uni im Mixed kennengelernt und spiele es Mittlerweile seit 1,5 Jahren auch im Großfeld begeistert.

Wer auf der Suche nach einer Alternative zum Eishockey ist, einfach mal eine neue Herausforderung braucht, oder sich an einer Sportart probieren möchte, die noch nicht Jeder spielt/kennt, für den könnte Floorball die richtige Wahl sein.

 

Wer Fragen hat kann mir gerne ein Nachricht schreiben, Videos zum Sport dürfte man bei Youtube zu Hauf finden.

Ansonsten danke ich für das Interesse und vielleicht konnte ich ja dem Einen oder Anderem eine Anregung geben.

 

Bis zum nächsten Artikel, euer Lord.





文章评分: 粗糙 - 正常 - 优秀     阅读人数: 89

在Facebook 上分享   在Twitter 上分享   在MySpace 上分享