Час:

Твої команди:
Зв'язок
Public account
  Зона PRO
1330 кредитів
Придбати кредити
Ти знаходишся у суспільному обліковому записі. Якщо ти хочеш грати або приєднатися до обговорення, то маєш залогінитися. Якщо ти новий користувач, то маєш спершу зареєструватися.
Ready for a sports adventure? Play our latest game, Summer Sports Mania! Join the challenge, play now, and win big!
Нагадати мені пізніше

  PowerPlay Журнал

Vierschanzentournee: Das 2. Springen


Vierschanzentournee: Das 2. Springen

Absolutes Chaos beim Neujahrsspringen gestern in Garmisch-Partenkirchen. Bei einer regelrechten Windlotterie stützen einige Favoriten ab und sind damit schon aus dem Rennen um die Gesamtwertung. Ein zweiter Durchgang wurde nicht mehr durchgeführt, sodass das Endergebnis aus dem einen Sprung aus Durchgang 1 zustande kommt.

Simon Amman (Schweiz) behielt den Überblick und sicherte sich mit einem Sprung auf 131 Metern und 142,1 Punkten den Sieg vor dem Russen Pavel Karelin, der zwar mit 132,5 Metern weiter sprang aber durch weniger „Windbonuspunkte mit 138,3 Punkten somit hinter Ammann blieb. Dritter wurde der Pole Adam Malysz mit 132 Metern (138 Punkten).

Für einige Favoriten war es allerdings kein erfolgreicher Wettkampf.  Ville Larinto aus Finnland, eigentlicher Mitfavorit, stürtze bei einem Sprung auf 140,5 Metern und blieb minutenlang liegen. Danach wurde der Wettkampf unterbrochen, nach der Pause war der Wind aber immer noch sehr unbeständig. Titelverteidiger Andreas Kofler aus Österreich konnte einen Sturz gerade noch vermeiden, ruderte mit den Armen und landete mehr oder weniger sicher bei etwa 100 Metern, bekam große Punktabzüge, womit er aber seine Hoffnungen auf den Gesamtsieg begraben konnte. Der Tourneegesamtwertungserster und Gewinner von Oberstdorf Thomas Morgenstern (Österreich) wurde mit 124 Metern 14. und verlor einiges vom seinem Vorsprung auf Ammann. Matti Hautamäki (Finnland), bisher Tournee-Zweiter, wurde 34., Manuel Fettner (Österreich), vorher Dritter, trudelte als 29. ein und der angesprochene Kofler hüpfte auf Rang 50, stürzte in der Gesamtwertung von Platz 5 auf 29 ab.

Bester Deutscher war Martin Schmitt mit 134,5 Metern (131,9 Punkte) auf Platz 7. Es folgen Stephan Hocke auf 13, Michael Uhrmann auf 15, Pascal Bodmer auf 16, Michael Neumayer auf 18, Andreas Wank auf 23 und Richard Freitag auf 27. Damit fünf Deutsche unter den Top 20, also eigentlich ein erfolgreicher Wettbewerb für die DSV-Springer.

Morgenstern weiter vorn

In der Tourneegesamtwertung bleibt weiterhin der Morgenstern mit 415,2 Punkten. Dahinter folgt jetzt Simon Ammann mit 401,7 Punkten und Matti Hautamaeki mit 388,7 Punkten. Adam Malysz (381,3) ist Vierter, Fünfter der Österreicher Martin Koch (380,2). Auf Sechs folgt dann der beste Deutsche, Michael Neumayer mit 377,4 Punkten. Severin Freund (364,7) ist 9. und Martin Schmitt (358,8) 11..





Рейтинг статті: Не дуже - Нормальний - Відмінно     Унікальних переглядів: 37

Викласти на Facebook   Викласти на Twitter   Викласти на Myspace