Час:

Твої команди:
Зв'язок
Public account
  Зона PRO
1330 кредитів
Придбати кредити
Ти знаходишся у суспільному обліковому записі. Якщо ти хочеш грати або приєднатися до обговорення, то маєш залогінитися. Якщо ти новий користувач, то маєш спершу зареєструватися.

  PowerPlay Журнал

DEL-35. Spieltag - Hamburg deklassiert, vier Verlängerungen


DEL-35. Spieltag - Hamburg deklassiert, vier Verlängerungen

Der 35. Spieltag der Saison 2010/2011 der Deutschen-Eishockey-Liga fand somit heute, am 2. Weihnachtsfeiertag, statt. Die Begegnungen lauteten: Köln : Krefeld, Hannover : Wolfsburg, Hamburg : Berlin, Ingolstadt : Straubing, Düsseldorf : Iserlohn und Nürnberg gegen Augsburg, München und Mannheim hatten somit am heutigen Tag spielfrei.

 

Köln : Krefeld 3:2 n.V.

 

Solides Spiel der Haie am heutigen Tag im Nordrhein-Westfalen-Derby, dabei gingen die Pinguine anfangs durch ein Powerplay-Tor von Richard Pavilkovsky in Führung (Assist: Charlie Stephens, Herberts Vasiljevs | 5:58), die Haie konnten aber nach nur 30 Sekunden antworten, der Ausgleich fiel durch Daniel Sparre (Assist: Ryan Ramsay, Matt Pettinger). Die Haie konnten sogar eine Führung mit in die Pause nehmen, der Treffer fiel 8 Sekunden vor Drittelende durch Jason Jaspers (Assist: Greg Claaßen, Matt Pettinger). Krefeld tat nun alles, um die drohende Niederlage abzuwenden, wurden dann auch in der 37. Spielminute durch Charlie Stephens (Assist: Dusan Milo, Boris Blank) in Überzahl belohnt. Im 3. Drittel konnte kein Treffer erzielt werden, sodass eine Verlängerung für eine Entscheidung herhalten musste, das Tor erzielte erneut Jason Jaspers (Assist: Matt Pettinger, Johan Åkerman) 1:32 nach Beginn der Verlängerung in Überzahl.

 

Hannover : Wolfsburg 2:3 n.V.

 

Auch das Niedersachsen-Derby zwischen den Hannover Scorpions und den Grizzly Adams Wolfsburg endete 2:3 nach Verlängerung, Tore für die Scorpions erzielten Sascha Goc (Assist: Patrick Köppchen, Jonas Langmann) in der 28. Spielminute in Überzahl und Chris Herperger (Assist: Matt Dzieduszycki, Aris Brimanis) knapp zwei Minuten vor Schluss. Die Grizzly-Tore erzielten Sebastian Furchner (Assist: Robbie Bina, Jason Ulmer) in der 10. Spielminute, Jeff Hoggan (Assist: John Laliberte, Kai Hospelt) in der 15. Spielminute in Überzahl und Kai Hospelt (Assist: Blake Sloan, Armin Wurm) 2:36 nach Beginn der Verlängerung.

 

Hamburg : Berlin 0:6

 

Komplette Deklassierung der Freezers in der heimischen O2-World Hamburg, den Berliner Toren von André Rankel (27. Spielminute, Powerplay-Tor, kein Assist | 37. Spielminute, Assist: Frank Hördler, Stefan Ustorf), Florian Busch (Powerplay-Tor, Assist: TJ Mulock, Stefan Ustorf | 6:32), Jens Baxmann (Assist: Dominik Bielke, Jim Sharrow | 13:24), TJ Mulock (Assist: Stefan Ustorf, André Rankel | 34:14) und Frank Hördler (Assist: Denis Pederson, Florian Busch | 58:33) war von Hamburger Seite aus nichts entgegen zu setzen, die Freezers rutschen somit immer tiefer in ihre Krise, tragen nun wieder die rote Laterne.

 

Ingolstadt : Straubing 2:1 n.V.

 

Spannende Partie der Ingolstadt Panther gegen die Straubing Tigers in der Saturnarena, das erste Tor des Abends markierte dabei Matt Hussey (Assist: Christian Chartier, Andre Huebscher) in der 8. Spielminute für die Panther, der Ausgleich gelang den Tigers dann erst in der 52. Spielminute durch Laurent Meunier (Assist: Lee Goren, Carl Corazzini) in Überzahl, somit ging auch dieses Spiel in die Verlängerung, welches nach 42 Sekunden durch Thomas Greilinger (Assist: Bruno St Jacques, Matt Hussey) beendet wurde, der Extrapunkt blieb durch das Tor in Ingolstadt.

 

Düsseldorf : Iserlohn 3:2 n.V.

 

Tabellenspitze gegen Tabellenende, so lautete wohl der Leitspruch zum heutigen Spiel in Düsseldorf, die DEG konnte auch durch ein Tor von Jason Holland (Assist: Rob Collins, Simon Danner) in der 11. Spielminute in Führung gehen. Optisch war Düsseldorf auch klar überlegen, jedoch konnte man dies nicht auf das Spiel übertragen, Iserlohn nutzte diese Chance und ging durch Tore von Mark Ardelan (Assist: Robert Hock, Jimmy Roy, 47. Spielminute) und Shane Joseph (Jimmy Roy, Michael Hackert, 47. Spielminute) in Führung. Die DEG nun unter Zugzwang, der Puck wollte einfach nicht den Weg in das Iserlohner Tor finden, Aubin ging nun zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis, da fiel der Ausgleich durch Andrew Roach (Assist: Daniel Kreutzer, Evan Kaufmann) in der 60. Spielminute. In der Verlängerung setzte Düsseldorf nun alles an den Punktgewinn und wurde schließlich durch das Tor von Rob Collins (Assist: Patrick Reimer, Andrew Roach) in der 64. Spielminute belohnt.

 

Nürnberg : Augsburg 4:2

 

Spannende Partie auch im Bayern-Duell, die Ice-Tigers konnten die Punkte jedoch in Nürnberg halten, dies gelang ihnen durch Treffern von Ryan Bayda (Assist: Clarke Wilm, Powerplay-Tor, 6. Spielminute), Eric Chouinard (Assist: Dusan Frosch, 26. Spielminute), Vitalij Aab (Assist: Eric Chouinard, Jeff Likens, 51. Spielminute) und Dusan Frosch (Assist: Jeff Likens, 58. Spielminute). Die Tore auf Augsburger Seite schossen Justin Fletcher (Darin Olver, Jonathan D´Aversa, Powerplay-Tor, 18. Spielminute) und Mike Radja (Assist: Florian Schnitzer, 12. Spielminute).

 

Die Tabelle nach dem 35. DEL-Spieltag

 

 

Platz

Mannschaft

SP

S

N

Tore

Diff

Pkt

1

GA Wolfsburg

29

18

11

90:64

26

59

2

DEG Metro Stars

31

21

10

109:86

23

58

3

Eisbären Berlin

30

16

14

90:80

10

51

4

Krefeld Pinguine

31

17

14

91:85

6

51

5

Nürnberg Ice Tigers

30

17

13

83:86

-3

51

6

EHC München

32

16

16

101:102

-1

48

7

Adler Mannheim

29

16

13

70:73

-3

46

8

Hannover Scorpions

30

14

16

95:104

-9

46

9

Straubing Tigers

29

14

15

93:94

-1

41

10

ERC Ingolstadt

28

14

14

75:77

-2

37

11

Kölner Haie

31

13

18

91:105

-14

37

12

Augsburger Panther

28

11

17

104:98

6

35

13

Iserlohn Roosters

31

11

20

92:105

-13

34

14

Hamburg Freezers

29

11

18

66:91

-25

33





Рейтинг статті: Не дуже - Нормальний - Відмінно     Унікальних переглядів: 44

Викласти на Facebook   Викласти на Twitter   Викласти на Myspace