Tid:

Ditt lag:
Kommunikation
Public account
  PRO Zone
1330 krediter
Köp krediter
Du är på det offentliga kontot. Om du vill spela spelet eller gå med i diskussionen, måste du logga in. Om du är en ny användare, måste du registrera dig först.

  PowerPlay Magazine

Deutschland: Liga-I-Kolumne - Das Finale und die MVPs der Saison


Deutschland: Liga-I-Kolumne - Das Finale und die MVPs der Saison

Die sechste Saison in Liga I ist nun zu Ende und wie erwartet war es spannend bis zum 42. Spieltag. Nachdem wir uns in der ersten Ausgabe der Liga-I-Kolumne mit der Ausgangslage für das letzte Saisondrittel befasst haben, werfen wir nun einen Blick auf die Gewinner und Verlierer der Spielzeit. Außerdem werden die Ergebnisse der Wahl der besten Spieler der Saison präsentiert.

 

Gewinner & Verlierer

Bei den Gewinnern ist natürlich zunächst der neue und alte Meister SpikesClub of Silly Kicks zu erwähnen, der sich knapp gegen den ersten deutschen Meister SSV Hollywood Leipzig durchsetzen konnte. Entscheidend für die Titelverteidigung war wohl der 3:1 Sieg im direkten Duell am vorletzten Spieltag. Der dritte Platz ging an die Sportfreunde, die allerdings lange ebenfalls um die Meisterschaft mitgespielt haben. Die drei Teams repräsentieren Deutschland damit auch nächste Saison in der Champions League.

Die Schwalbenadler als Vierte gingen trotz eines starken Endspurts im Meisterrennen leer aus, genau wie die Zorbau Punks auf Rang 5, wobei sich Letztere als Pokaldritte wenigstens für den Pokal der Pokalsieger qualifizieren konnten. 

Was uns direkt zu einem weiteren Gewinner der Saison bringt, dem HNK Hajduk Spilt. Auch dieser Club konnte einen Titel verteidigen und sich erneut den nationalen Pokal sichern, was in Deutschland vorher noch keinem Team gelungen war. Zusätzlich schnitt Split im Pokal der Pokalsieger hervorragend ab, am Ende musste man sich im Viertelfinale aber dem späteren Finalisten Army of Pretty Tits geschlagen geben. Auch die Capitals Marl erreichten die Runde der letzten Acht im Pokal der Pokalsieger, was das gute internationale Abschneiden der deutschen Teams komplettierte. 

In der Liga ebenfalls erfolgreich waren die Aufsteiger Augsburger Panzer, Einheit Dresden und Udon Thani F.C. auf den Plätzen 6 bis 8, die damit im gesicherten Mittelfeld lagen. Vor allem die Mannschaft aus Augsburg spielte fast die gesamte Spielzeit über souverän in der oberen Tabellenhälfte mit.

Wenn man will kann man auch die drei Mannschaften, die über die Relegation die Klasse gehalten haben, letztendlich als Sieger bezeichnen. Sowohl Hallertau als auch die Kinzigtal-Schwalbenkönige konnten sich gegen stärker eingeschätzte Gegner klar durchsetzen. Die Niederrhein Piranhas gewannen in zwei hart umkämpften Spielen gegen die Tigers Villingen.

Was uns direkt zum Abstiegskampf führt, auch hier sind viele Entscheidungen erst am letzten Spieltag gefallen. Zwischen Platz 11 und 15 lagen am Ende nur zwei Punkte, so daß viele Teams bis zum Schluß um den Klassenerhalt fürchten mussten. Wie erwartet war das Mittelfeld sehr eng zusammengerückt, wodurch der TuS Bösinghoven, nach zwei Dritteln der Saison noch Tabellenachter, am Ende auf Platz 14 nur knapp der Relegation entgangen ist. Dagegen mußte der SERC Wild Wings in die Abstiegsspiele, die dann gegen die Pils Angels verloren wurden.

Ein weiterer Absteiger und unerwarteter Verlierer der Saison ist der DSC Wanne-Eickel. In der Vorsaison noch Vierter schaffte man es in dieser Spielzeit aufgrund der weniger geschossenen Tore im Vergleich zum punktgleichen FC Hallertau nicht in die Relegation und stieg direkt ab. Außerdem ging das Pokalfinale erneut mit 1:2 gegen Split verloren. Der Manager scheint seine Privatfehde mit der Engine vorerst verloren zu haben, aber immerhin darf sich Wanne-Eickel durch die Teilnahme am Pokal der Pokalsieger etwas trösten.

Ebenfalls abgestiegen sind die Saxonia Black Eleven und die reKicks, welche beide in der Rückrunde aus dem Mittelfeld in den Tabellenkeller gestürzt sind. Und ganz am Ende finden sich die abgeschlagenen Dresden Hurricanes wieder. Bleibt noch, allen Abgestiegenen viel Erfolg für ein baldiges Wiedersehen zu wünschen.

 

Die besten Spieler der Saison

Die Manager der ersten Liga waren aufgerufen, über die besten Spieler der Saison zu entscheiden. In jedem Mannschaftsteil gab es fünf Kandidaten. 15 Manager haben sich an der Abstimmung beteiligt, wir stellen im folgenden die Ergebnisse vor.

 

Torwart

Jenő Csáki   Die Schwalbenadler 5 Stimmen
Vladimír Šturc  SpgV Augsburg-Bochum    4 Stimmen
Erich Große  Sportfreunde  3 Stimmen
Benjamin Lustenberger    Udon Thani F.C.  2 Stimmen
Fritz Wenzel SSV Hollywood Leipzig  1 Stimme

Knapp war es bei den Torhütern, aber letztendlich setzte sich Jenő Csáki durch. Der 23jährige Spieler der Schwalbenadler mag nicht der spektakulärste Torhüter der ersten Liga sein, aber das macht er durch enormen Willen und seine große Erfahrung wett. Eine Fangquote von 80% und 18 Spiele ohne Gegentor bei nur 30 Einsätzen sprechen eine deutliche Sprache.

 

Verteidigung

Franko Zottl SpikesClub of Silly Kicks    7 Stimmen
Hans Kieslinger Augsburger Panzer  3 Stimmen
Michal Hrachovský    SSV Hollywood Leipzig 2 Stimmen
Noah Stein TuS 64 Bösinghoven 2 Stimmen
Burkhart Ziemens Zorbau Punks 1 Stimme

Die Entscheidung bei den Abwehrspielern war deutlicher, hier gewann Franko ‚Lumberjack‘ Zottl mit einigem Abstand. Der Abwehrchef des SpikesClub of Silly Kicks wurde 6 mal in die Elf des Tages gewählt und schoss dabei vier Tore. Er war maßgeblich an der Titelverteidigung seines Clubs beteiligt.

 

Mittelfeld

Elmar Braeutigam Franken VooDoo Veitsbronn    9 Stimmen
Rainer Sorvali Die Schwalbenadler 3 Stimmen
Kenny Weißenhorn    SpikesClub of Silly Kicks 2 Stimmen
Adrian Vollmer Udon Thani F.C. 1 Stimme
Taimar Saarniit Zorbau Punks 0 Stimmen

Im Mittelfeld wurde Nationalspieler Elmar Braeutigam von Franken VooDoo Veitsbronn zum besten Spieler gewählt. Er erhielt dabei die höchste Stimmenanzahl aller Spieler in den verschiedenen Kategorien. Und das völlig zurecht, die Zahlen sind beeindruckend. Der zentrale Mittelfeldspieler erzielte 10 Tore bei 14 Vorlagen und 5 Berufungen in die Elf des Tages.

 

Angriff

Milo Häner Sportfreunde  6 Stimmen 
Zoltán Pánisz Die Schwalbenadler 4 Stimmen
José María Aguirre Franken VooDoo Veitsbronn    3 Stimmen
George Rammell Capitals Marl  2 Stimmen
Florin Prettenthaler    HNK Hajduk Split  0 Stimmen 

Bei den Stürmern setzte sich der deutsche Nationalspieler Milo Häner knapp gegen seine Konkurrenten durch. Der Spieler der Sportfreunde schoss im Verlauf der Saison 25 Tore und liegt damit gemeinsam mit Zoltán Pánisz an der Spitze der besten Torschützen der ersten Liga. Zusätzlich gelangen ihm 5 Vorlagen und genau so oft wurde er in die Elf des Tages gewählt.

 

MVP der Saison

Bei der Wahl zum wertvollsten Spieler der Saison, welcher aus allen 20 Nominierten ausgewählt werden sollte, lagen Elmar Braeutigam, Jenő Csáki und Franko Zottl gemeinsam an der Spitze. Da der Mittelfeldspieler der Franken VooDoo Veitsbronn somit insgesamt die meisten Stimmen überhaupt bekommen hat, wurde Elmar Braeutigam zum MVP der Saison gewählt. 

Zusammen mit dem Millionen schweren Neuzugang José María ‚El Torro‘ Aguirre bildete er ein kongeniales Duo, das den Klassenerhalt seines Clubs erst ermöglichte. Ein verdienter Sieger!  

 

Aufreger der Saison

Zum Abschluß noch eine paar Worte zum Aufreger der Saison: dem Manager des TuS Bösinghoven, Ewald Materna. Die Eskapaden dieses Cholerikers waren monatelang Gesprächsstoff in der ersten Liga. Pressemitteilung nach Pressemitteilung von diversen Vereinen beschäftigten sich mit den Eskapaden dieses Meisters des gepflegten Tobsuchtsanfalls. Man darf gespannt sein, mit welchen Aus- und Einfällen er seinen Club durch die neue Saison führen wird.

 

Fazit

Die sechste Saison in der ersten Liga war interessant bis zum letzten Spieltag. Schon in einigen Tagen beginnt aber die neue Spielzeit und man darf sich darauf freuen, wie sie sich entwickeln wird. Werden die etablierten Mannschaften oben stehen oder schafft ein Überraschungsteam den Sprung in die Spitzengruppe? Wird ein Topteam dieser Saison vielleicht gegen den Abstieg kämpfen? Und wie schlagen sich die fünf Aufsteiger?

Und genau diese Aufsteiger wird dann auch die erste Ligakolumne der neuen Saison vorstellen.


 





Artikel betyg: Dålig - Normal - Lysande     Unika visningar: 95

Dela på Facebook   Dela på Twitter   Dela på MySpace