Horário:

Seus times:
Comunicação
Public account
  Zona PRO
1330 créditos
Comprar créditos
Você está na conta pública. Se você quiser jogar o jogo ou se juntar as conversas, você deve fazer o log in para entrar em sua conta. Se você é um novo usuário, você deve se registrar primeiro.

  Revista PowerPlay

Eishockey WM: Die zweiten Spiele absolviert, Deutschland mit knapper Niederlage


Eishockey WM: Die zweiten Spiele absolviert, Deutschland mit knapper Niederlage

Viele Überraschungen, einige Vorentscheidungen, dies sind passende Worte für die Geschehnisse während des 2. Spieltages der Vorrunde der Eishockey WM in Deutschland.

 

 

Gruppe A:

Russland : Kasachstan 4:1 (1:0, 2:0, 1:1) – (9274 Zuschauer)

Somit steht es nun fest, der derzeitige Weltmeister Russland erreicht die Zwischenrunde. Dabei fiel das 1:0 in Überzahl nach elf Minuten durch Capitals-Superstar Alex Ovechkin. Ilja Kowaltschuk sorgte für das 2:0, dies bereits nach 42 gespielten Sekunden im zweiten Drittel. In der 38. Minute viel dann das 3:0 durch Alexander Semin, welcher das 2:0 vorbereitete.  Das 4:0 wurde durch Dennis Grebeschkow geschossen (Minute 44), das 4:1 von Dimitri Dudarew war dann doch nur noch der Ehrentreffer.

 

Weißrussland : Slowakei 4:2 (0:2, 2:0, 2:0)

Auch im zweiten Spiel der Gruppe A ging es hoch her, da die Slowaken ein 0:2 nach dem ersten Drittel noch gedreht hatten.  Das 1:0 viel in der 5. Spielminute durch den Weißrussen Demagin, das 2:0 folgte in der zehnten Minute durch Kalyuzhny. Die Slowaken dann im zweiten Drittel wesentlich besser, der Anschluss gelang in der 23. Spielminute durch den Kölner Ivan Ciernik, der so in seiner Heimat traf.  Dann in der 31. Minute viel der mittlerweile hochverdiente Ausgleich für die Slowaken durch Bartovic. Die Weißrussen danach gebrochen, Zagrapan mit dem 3:2 und dann nochmal Milan Bartovic mit dem 4:2 für die Slowaken.

#

Team

Sp

S

N

Tore

Punkte

1

Russland

2

2

0

7:2

6

2

Weißrussland

2

1

1

7:6

3

3

Slowakei

2

1

1

5:5

3

4

Kasachstan

2

0

2

3:9

0

 

Gruppe B:

Lettland : Kanada 1:6 (2:0, 4:0, 0:1)

Neben Russland hat sich im zweiten Spiel auch Kanada für die Zwischenrunde qualifiziert und dies mit einer einmaligen Darbietung gegen die Letten. Der Torreigen begann dabei schon in der 1. Minute, Tavares schoss das 1:0 für die Kanadier.  Danach vielen die Tore 2, 3, 4, 5 und 6 durch Stamkos, Giordano, Tavares, Downie und Giordano in den Minuten 18, 25, 26, 30 und 39. Lediglich Pujacs gelang der Ehrentreffer für die Letten in der 50. Spielminute zum 6:1.

 

Schweiz :  Italien 3:0 (0:0, 1:0, 2:0) – (5971 Zuschauer)

Sehr spannende Partie in Mannheim, in der sich die Schweiz mit 3:0 gegen Italien durchsetzte. Das 1:0 viel in der 22. Minute durch Monet, dann viel das 2:0 erst wieder in der 46. Minute durch Brunner. Den Schlussstrich zog dann Martin Plüss in der 60. Minute mit einem Emptynet-Tor.

#

Team

Sp

S

N

Tore

Punkte

1

Kanada

2

2

0

11:2

6

2

Schweiz

2

2

0

6:1

6

3

Lettland

2

0

2

2:9

0

4

Italien

2

0

2

1:8

0

 

Gruppe C:

Tschechien : Norwegen 2:3 (1:0, 2:0, 0:2) – (2256 Zuschauer)

Überraschungssieg der Norweger im hart umkämpften Spiel gegen die Tschechen. Die Norweger auch mit dem 1. Tor des Spiels, nämlich in der 13. Spielminute durch Mats Zuccarello Aasen. Die Tschechen ihrerseits hielten dagegen und erreichten in der 28. Spielminute den Ausgleich durch Jagr, jedoch die norwegische Mannschaft erneut mit der schnellen Führung in der 31. Minute durch Anders Fredriksen. Anders Bastiansen markierte anschließend das 3:1 in der 45. Minute, die Tschechen wurden allerdings noch einmal gefährlich, da Jagr in der 54. Spielminute erneut für den Anschluss sorgte, es blieb aber beim Stand von 3:2. Die Tschechen befinden sich trotz der Niederlage in der Zwischenrunde, da Schweden gegen Frankreich gewann.

 

Schweden : Frankreich 3:2 (1:0, 2:0, 0:2)

Die Schweden jedoch wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen das Spiel gegen Frankreich. Sie waren es auch die das 1:0 in der 18. Spielminute durch Carl Gunnarsson markierten. Danach folgten die Tore zum 2:0 und zum 3:0 durch Jonas Andersson und Johan Harju in den Spielminuten 23 und 28. Die Franzosen wurden noch einmal gefährlich, da sie noch zwei Treffer durch Yorick Treille und Luc Tardif in den Minuten 35 und 55 erzielen konnten, was letztendlich dann doch nicht gereicht hat um das Spiel noch einmal zu drehen.

#

Team

Sp

S

N

Tore

Punkte

1

Schweden

2

2

0

8:4

6

2

Tschechien

2

1

1

8:5

3

3

Norwegen

2

1

1

5:7

3

4

Frankreich

2

0

2

4:9

0

 

Gruppe D:

Deutschland : Finnland 0:1 (0:0, 0:1, 0:0)

„Es reicht halt nicht nur ein Drittel Druck auszuüben, da muss im Eishockey schon mehr kommen.“ Dies ist wohl der Satz, welcher für das Spiel Deutschland Finnland nicht treffender sein könnte. Finnland am Drücker, die wachere Mannschaft, daher auch mit dem 0:1 durch Immonen in der 25. Spielminute. Die Deutschen wurden wach, sie kämpften im letzten Drittel, sie wollten die Punkte (im letzten Drittel gleichviele Schüsse wie in den ersten beiden Dritteln) aber es gelang ihnen nicht. Die Finnen kassierten ihre ersten drei und sehr wichtigen Punkte.

 

USA : Dänemark 1:2 n.V. (0:0, 1:1, 0:0, 0:1)

Es ist scheinbar das verfluchte Jahr und das verfluchte Ergebnis für die US-Boys. Bereits die zweite Niederlage mit diesem Ergebnis, beide in Spielen in denen ein Sieg eigentlich Pflicht war. Dabei legten die Dänen auch mit den Toren vor, Lars Eller mit dem 0:1 in der 29. Minute, die US-Boys jedoch mit dem direkten Ausgleich durch Keith Yandle in Minute 33. Es kam die Verlängerung und es kam ein Stefan Lassen, welcher nach 2:04 gespielten Minuten in der Overtime das Siegtor für Dänemark schoss.

#

Team

Sp

S

N

Tore

Punkte

1

Dänemark

2

2

0

6:2

5

2

Finnland

2

1

1

2:4

3

3

Deutschland

2

1

1

2:2

2

4

USA

2

0

2

2:4

2





Avaliação do artigo: Ruim - Normal - Excelente     Visitantes: 20

Compartilhe no Facebook   Compartilhe no Twitter   Compartilhe no MySpace