Laiks:

Tavas komandas:
Sazināšanās
Public account
  PRO zona
1330 kredīti
Pirkt kredītus
Šobrī Tu atrodies publiskajā profilā. Ja Tu gribi spēlēt šo spēli vai piedalīties diskusijā, Tev ir jāienāk spēlē caur savu profilu. Ja Tu esi jauns lietotājs, Tev no sākuma ir jāveic reģistrācija.

  PowerPlay Žurnāls

DEL: Bericht nach dem 33. Spieltag


DEL: Bericht nach dem 33. Spieltag

Drei weitere Spieltage sind vergangen, 33 sind also bereits absolviert und 27 stehen noch auf dem Spielplan. Auch vor Weihnachten haben sich die Mannschaften in der DEL nichts geschenkt. Daraus resultieren ein paar Veränderungen in der Tabelle seit der letzten Berichterstattung am 17. Dezember.

Aus dem Acht-Punkte-Vorsprung der Eisbären Berlin auf die DEG Metro Stars sind bereits vierzehn geworden, allerdings haben die Düsseldorfer derzeit ein Spiel weniger als die Eisbären. Der Vorsprung der DEG Metro Stars auf den dritten in der Tabelle beträgt weiterhin einen Punkt. Die Adler Mannheim sind jedoch nicht mehr der Verfolger der Metro Stars, sondern die Frankfurt Lions, die am Anfang des Monats noch punktgleich mit Berlin waren. Auch auf Platz vier finden sich die Adler aus Mannheim nicht wieder, denn da stehen die Hannover Scorpions von Trainer Hans Zach, die nach einer sehr schwachen Anfangsphase nun Fahrt aufgenommen haben und überraschend weit vorne in der Tabelle stehen. Der Rückstand auf Platz eins beträgt zwar fünfzehn Punkte, aber bis Platz zwei, den sie am Ende der Vorrunde in der vergangenen Saison hatten, ist es lediglich ein Punkt. Die Grizzly Adams Wolfsburg stehen immer noch auf dem fünften Platz. Die Grizzly konnten in den vergangenen drei Spieltagen einen Punkt weniger holen als die Scorpions und stehen daher jetzt hinter ihnen. Ganze zwei Punkte hinter den Wolfsburger finden sich dann die Adler wieder, drei Plätze weiter unten in der Tabelle. Dicht gefolgt werden sie vom ERC Ingolstadt, der bloß einen Punkt weniger ausweisen kann. Die Ingolstädter haben sich von Platz neun auf sieben vorgearbeitet. Und es bleibt weiter eng in der Tabelle, auf dem achten Platz stehen die Thomas Sabo Ice Tigers, die sich vom elften Platz hocharbeiteten. Der Unterschied beträgt erneut nur einen Punkt. Die Kölner Haie verlieren einen Platz in der Tabelle und liegen nun einen Punkt hinter den Ice Tigers aus Nürnberg. Dann ist etwas mehr Luft, die Iserlohn Roosters folgen den Haien mit zwei Punkten Abstand und halten ihren Tabellenplatz. Von Rang sieben auf elf gefallen, die Augsburger Panther, bei denen im Moment nichts so rund wie am Anfang der Saison läuft, sie haben einen Punkt Rückstand auf Iserlohn. Danach werden die Abstände zwischen den Mannschaften wieder größer. An dieser Stelle sei gesagt, dass noch lange nicht sicher ist wer in die Play-offs kommt und wer nicht. Von Platz elf, dem ersten Platz ab dem nach der Vorrunde Schluss ist, bis Platz zwei beträgt der Unterschied lediglich zehn Punkte. Die Krefeld Pinguine klettern um einen Platz nach oben, an den Kassel Huskies vorbei und bleiben sechs Punkte hinter den Augsburgern. Die Huskies haben zwei Punkte Rückstand auf die Krefeld Pinguine. Drei Punkte dahinter stehen die Straubing Tigers, die sich wieder vom Tabellenende entfernen konnten und den Hamburg Freezers die Rolle als Schlusslicht überlassen. Aus einem Zwei-Punkte-Rückstand, aus Sicht der Straubing Tigers, wurde eine Ein-Punkte-Führung.

Die Partie zwischen den DEG Metro Stars und dem ERC Ingolstadt, die am 18. Dezember bei einem Spielstand von 3:0 nach dem zweiten Drittel abgebrochen wurde, wird am 12. Januar wiederholt. Grund für den Abbruch war ein Loch im Eis hinter einem der Tore, das auch nach 90 Minuten noch nicht wieder geschlossen war.

 

DEL-Tabelle nach dem 33. Spieltag (Stand: 26. Dezember 2009)

Platz Mannschaft Sp. Punkte Tore
1 Eisbären Berlin 30 67 116 : 88
2 DEG Metro Stars 29 53 93 : 69
3 Frankfurt Lions 30 52 108 : 87
4 Hannover Scorpions 31 52 103 : 109
5 Grizzly Adams Wolfsburg 31 51 102 : 90
6 Adler Mannheim 32 49 99 : 100
7 ERC Ingolstadt 30 48 124 : 104
8 Thomas Sabo Ice Tigers 31 47 85 : 89
9 Kölner Haie 31 46 106 : 113
10 Iserlohn Roosters 30 44 99 : 89
11 Augsburger Panther 31 43 105 : 108
12 Krefeld Pinguine 31 37 86 : 95
13 Kassel Huskies 30 35 90 : 119
14 Straubing Tigers 29 32 68 : 100
15 Hamburg Freezers 32 31 96 : 120


Das Redaktionsteam wünscht allen Managern noch einen schönen zweiten Weihnachtsfeiertag.





Raksta reitings: Vāji - Normāli - Lieliski     Lasījumu skaits: 88

Ievietot Facebook   Pievienot Twitter   Pievienot MySpace