Laikas:

Tavo komandos:
Bendravimas
Public account
  PRO Zona
1330 kreditų
Pirkti kreditus
Šiuo metu jūs naudojate bendrą vartotojo paskirtį. Jeigu norite žaisti žaidimą ar naudotis forumais, privalote prisijungti. Jeigu esate naujas vartotojas, pirma turite prisiregistruoti.

  PowerPlay žurnalas

[D] Eishockey: 11.Spieltag in Liga I.1


[D] Eishockey: 11.Spieltag in Liga I.1

 

 

 

Kiel Flames vs Böhnstar´s Lauchhammer 4-1

Nur Volker Werle haderte mit dem Schiedrichter

Werle, einer der fairsten Spieler der Kieler, haderte nach dem Spiel in Richtung Schiedrichter. Es ging wohl um seine Strafe in der 53.Minute, wo er wegen eines Kniechecks für 2 Minuten in die Icebox durfte. Promt klingelte es im Kasten der Kieler zum allerdings mehr oder weniger unwichtigem Anschlußtreffer und folgendem Endstand von 4-1. Ansonsten war das Spiel eindeutig von nur einer Mannschaft dominiert. Zu keiner Zeit hatte man das Gefühl, daß die Lauchhammer nur Ansatzweise gegen die ofensive Überlegenheit der Kieler etwas dagegen zusetzten hatten.

Mit dem Sieg und 3 Punkten im Gepäck, kletterten die Flames um 2 Plätze auf nun Rang 10 der Tabelle während die Lauchhammer das Tabellenschlußlicht in der ersten Liga bleiben.

 

TSV Künzelsau vs Team Without Name 4-3 nP

Starker Harri Schmidt, sichert Künzelsau überraschent 2 Punkte

Damit hat wohl kaum einer gerechnet das der TSV heute punktet. Zusehr dominierte das Team ohne Namen die letzten Spieltage der Liga. Um so bemerkenswerter war der Kampfgeist und die Moral der Künzelsauer die Heute mit dazu beigetragen hat, dass 2 Punkte zu hause bleiben. Eigentlich kann man dem Team ohne Namen keinen Vorwurf machen, da das Team soziemlich alles versuchte um den starken Goalie Schmidt im Kasten vom TSV, zu überwinden. Ausserdem machte sich die diziplinierte Spielweise bezahlt, die das italienische Trainerduo Penacaldo / Podda in den letzten Spieltagen wohl vermisste. Im Penaltyschießen holte sich dann der TSV Künzelsau verdient den Zusatzpunkt.

Die 2 Punkte mehr auf dem Konto, beschert dem TSV Platz 9 in der Tabelle wo das Team ohne Namen als Zweiter mit nun 5 Punkten Rückstand, wohl leise, still und heimlich den Anschluß an Spitzenreiter The Russian Rockets verliert.

 

HC Oberstdorf Teufell vs EHC Boltzenhöhe 1-2

Riesen Sprung in der Tabelle für den EHC

Der etwas unerwartete Sieg des EHC´s beschert dem Club aktuell nun Rang 13. Vor der Partie rangierte man noch auf Platz 16 der Tabelle und hatte allmählich Kontakt sogar nach unten. "Die 3 Punkte aus Oberstdorf waren nicht ganz unverdient, wenn man das Spiel im Ganzen betrachtet" wird Trainer Alios Monteiro nach dem Spiel zittiert. Und das er damit nicht ganz falsch lag, konnte man allein schon der Schußstatistik entnehmen wo die Teufell gerade auf 29 und der EHC auf 36 Schüsse kamen.  Alles in allem war es ein Spiel auf Augenhöhe, was aber auch in die andere Richtung hätte kippen können. Oberstdorf sollte sich Leistungstechnisch steigern, um nicht weiter den direkten Abstiegsplätzen zunahe zu kommen.

 

Glan Valley Eaglets vs Blue Sharks Waltrop 8-0

Spitzenspiel bei den Eaglets, oder doch nicht?

Stellt Euch vor, es spielt Platz 4 gegen Platz 5 in der Tabelle und 20000 Zuschauer kommen in die Arena und warten auf ein Spitzenspiel der Extraklasse. Nun ja, die Eaglets gaben ihr Bestes, denn statistisch gesehen durfte jeder der 20 Spieler der Eaglets mindestens 2,2 mal auf´s Waltroper Tor schießen. Was die Blue Sharks da ablieferten, muß erst in Eishockey-Fachkreisen, noch diskutiert werden. Die Meinungen liegen da wohl zwischen "katastrophal" und "unbeschreiblich schlecht". Das Ferenc Nagy (Torwart der Sharks), nach dem Spiel sticksauer vom Eis ging, hatte folgende Gründe: 1: Er selbst konnte eigentlich mit seiner gezeigten Leistung zufrieden sein wenn man bedenkt das die Niederlage durchaus hätte Höher ausfallen können. 2: Die komplette Arbeitsverweigerung seiner Hintermannschaft. Und zu guter Letzt 3: Die Tatsache das alle Tor (bis auf das 3-0) bei 5 gegen 5 fielen und er somit kläglich im Stich gelassen worden ist.

Waltrop bleibt trotz der desaströsen Leistung auf Platz 5 der Tabelle. Die Eaglets unterstrichen das sie zu den wohl besten 4 Mannschaften der Liga gehören und bleiben auf Rang 4.

 

ESV Kaiserslautern Koi´s vs Indianer auf Kriegspfad 2-0

Claus Richter kam, sah und siegte

Wie aus Insiderkreisen der Koi´s zu hören war, wurde Stammtorhüter Maurice Koeck mit sofortiger Wirkung vom Spielbetrieb ausgeschlossen und erstmal beurlaubt. "Mit der gezeigten Leistung von Koeck der letzten Spiele und einer Fangquote von weniger als 85%, sei man in keinster Weise zufrieden gewesen" so ein Insider. Ebenfalls wird berichtet, dass Trainer Issel die Schußeffizienz kritisierte und in den kommenden Wochen wohl den Torschuss intensiver trainieren lassen will. Zu den Vorkommnissen rund um Maurice Koeck, versucht das PPM-Magazin von Teammanager Ferencberg, noch eine offizielle Stellungnahme zu bekommen.

Zum heutigen Spiel durfte nun die neue Nr.1 Claus Richter im Tor ran und wurde vom polnischen U20 Nationaltorwart Slawomir Rozyczko als Backup, unterstützt. Das es nicht Leicht werden würde, davon musste man ausgehen den zu Gast waren die Indianer auf Kriegspfad. Das Claus Richter aber alles entschärfte was auf sein Kasten kam und die Koi´s eine sehr souveräne Leistung zeigen würde, hatte man vor dem Spiel nicht gedacht. Zugegeben, die Indianer hatten wohl heute nicht ihren besten Tag, aber gegen diese frech, witzig und sehr sicher aufspielende Koi´s, hätten heute wohl auch andere Teams ihre "Problemchen" gehabt.

Der Sieg geht mehr als in Ordnung und so rutschten die Koi´s von Platz 11 auf Platz 8 hoch. Die Indianer bleiben zwar sechster, haben aber ungewollt langsam wieder Kontakt zu den "Nicht-Play-Off" Plätzen.

 

Die weiteren Spiele:

Steelers vs Neukirchener Eisküken 4-6

EHC Rhenenia vs The Russian Rocket 0-4

Altmark Pinguins vs Leipzig Snow Leopards 2-3

EHC Petting Pirates vs Herner EV 3-1

Kinzigtal-Wings vs Baden Devils 6-1

 

Interessantes:

Einige Teams schlugen heute gewaltig auf dem Tranfermarkt zu. Herne gab heute für die beiden erfahrenen Spieler Zdenko Hlinka und Bruno Kiszely über 90 Millionen aus und unterstrichen somit ihre Ambitionen für die Play Off Plätze. Die russische Rakete investierte knapp 108 Millionen in die Zukunft und verpflichteten die beiden jungen Nachwuchsspieler Antony McGuire und Alis Irbitis.

Ebenfalls verpflichteten die Altmark Pinguine die beiden Trainer Claude Devegney und Andulis Draudins für zusammen mehr als 37 Millionen.

 

 

 





Straipsnio reitingas: Vargšas - Normalus - Puiku     Peržiūrėta: 36

Pasidalink Facebook'e   Pasidalink Twitter'yje   Pasidalinka MySpace