Vrijeme:

Vaše momčadi:
Komunikacija
Public account
  PRO Zona
1330 kredita
Kupi kredite
Trenutno ste na javnom računu. Ako želite igrati igru ili se priključiti raspravi, morate se logirati. Ako ste novi korisnik, najprije se morate registrirati.

  PowerPlay Magazin

[A] Eishockey-WM: Spieltage 3 - 6


[A] Eishockey-WM: Spieltage 3 - 6

 

Vier weitere Spieltage bei den Eishockey-Weltmeisterschaften sind geschlagen - wieder Zeit um eine Zwischenanalyse zu ziehen und die Nationaltrainer um deren Statements zu bitten.

Senioren-WM:

Nach den ersten beiden Spielen kommentierte Nationaltrainer euml folgendermaßen:

In dem wichtigen Auftaktspiel gegen Irland konnte ein doch klarer Sieg - obwohl das Ergebnis dies nicht widerspiegelt - eingefahren werden. Die Mannschaft war perfekt eingestellt und war eigentlich in allen 3 Drittel überlegen.

Obwohl der Erfolg eigentlich beflügeln hätte sollen, kam es im 2. Gruppenspiel zu einer unerwarteten, aber doch sehr deutlichen 1:4-Niederlage gegen die doch schwächer eingeschätzten Türken. Umso überraschender, als wir die Türken eigentlich in den vorigen Duellen immer klar dominiert haben.

Ursache dieser Niederlage war vor allem die extrem schwache Chancenauswertung von 4 % und die scheinbar perfekt eingestellten Türken. Heute gilt es gegen Norwegen den 2. Sieg einzufahren um noch realistische Chancen auf den Aufstieg zu haben.

Die erwähnten Norweger konnten dann am 3. Spieltag doch relativ klar besiegt werden. Auch die im vorigen Spiel aufgezeigte Schwäche in der Chancenauswertung war hier nicht mehr vorhanden.

Wiederum nicht mitnehmen konnte die Mannschaft die gute Form ins darauffolgende Spiel. Die Portugiesen gewannen gegen Österreich mit 4:2. Die Spielstatistiken sprechen hier eine klare Sprache. Fast die doppelten Torschüsse seitens der Portugiesen und deutlich unterlegen im Puckbesitz. Der Spielverlauf war dann doch knapper als gedacht, bis kurz vor Schluss konnte das 2:2 gehalten werden. Erst ein erneuter Gegentreffer kurz vor Schluss brachte Österreich auf die Verliererstraße, das 4:2 fiel durch ein Empty-Net-Tor, welches die Niederlage besiegelte.

Vollkommen abgeschossen wurde das österreichische Team am 5. Spieltag im Duell mit den Ukrainern. In allen spielerischen Belangen deutlich unterlegen, taktisch ins offene Messer gelaufen und mit der deutlichen 1:6-Niederlage wurde unsere A-Nationalmannschaft zwischenzeitlich ans Tabellenende geschossen. Mit dieser weiteren Niederlage ist die Rückkehr in die Klasse I zu einem sehr, sehr schwierigen Unterfangen geworden, auch wenn die Weltmeisterschaften in der aktuellen Klasse eine durchaus knappe Angelegenheit ist.

 

U20-WM:

Teamtrainer Assassin32 kommentierte den Sieg am 2. Spieltag gegen die Türken und das bevorstehende Duell gegen die Norweger so:

Es war schon wie zu erwarten ein knappes Spiel, das wir aber letzten Endes verdient gewonnen haben. Somit bleiben die Chancen weiterhin intakt für den Aufstieg.

Das heutige Spiel gegen Norwegen wird wohl richtungsweisend für den weiteren Verlauf bei der WM sein. Von der Papierform her sind wir hier wohl der Aussenseiter. Die Norweger sind aber bis jetzt nicht gut in der WM drinnen. Mit etwas Glück ist in diesem Spiel alles möglich.

Nach der unglücklichen 4:3-Niederlage im Penaltyschiessen zog Assassin32 wiederum Bilanz:

Es war wie erwartet ein schweres Spiel. Leider waren wir mit der Penalty-Niederlage das unglücklichere Team. Man muss der Mannschaft aber ein Kompliment machen, dass sie nach dem Rückstand noch so toll weiter gekämpft hat und den einen Punkt geholt hat.

Torschussmäßig war das österreichische U20-Team noch knapp besser als die norwegischen Alterskollegen, auch im Puckbesitz leicht überlegen. Leider konnten die Norweger ein Tor in Unterzahl erzielen und hatten am Schluss im Penaltyschießen das Quäntchen Glück auf ihrer Seite - bleibt nur zu hoffen, dass dieses Quäntchen schlussendlich nicht entscheidend sein wird.

Assassin32 hat dankenswerterweise gleich auch noch das Estland-Spiel im Vorhinein kommentiert:

Obwohl bei dieser WM alle Spiele sehr knapp sind, muss man sagen, dass wir dieses Spiel klar gewinnen müssen. Mit einem Sieg sind auch noch alle Chancen für einen Aufstieg intakt.

Das Spiel konnte auch mit 1:0 gewonnen werden. Ausgeglichene Schussbilanz stand einem ausgeglichenen Puckbesitz gegenüber, diesmal konnte die österreichische Mannschaft mit einem Tor im 1. Drittel das Glück des Tüchtigen auf ihre Seite ziehen, aber auch die 100%-Fangquote des Torhüters Oliver Herzog trug seinen berechtigten Teil dazu bei.

Mit einem 6:4-Sieg gegen die Alterskollegen aus Brasilien konnte sich unser U20-Team weiter im Kampf um die Aufstiegsplätze halten. Nahezu gleich viele Schüsse und knapp weniger Puckbesitz standen einer durchaus effektiven Chancenauswertung gegenüber, somit konnte mit den Brasilianern ein direkter Konkurrent um einen der beiden Aufstiegsplätze bezwungen werden.

 

U18-WM:

Mit dem 3. Spieltag konnte das jüngste österreichische Team endlich auf die Siegerstraße kommen. Das 4:1 gegen die Schweizer Alterskollegen war gleichermaßen überraschend in der Höhe, wie auch souverän und erfreulich. Obwohl in Schüssen und Puckbesitz knapp unterlegen, konnten die Spieler mit einer optimalen Chancenauswertung und erfolgreicher Abwehrarbeit diesen Sieg nach Hause tragen.

Glücklich endete auch das nächste Spiel. Die bis dorthin die Tabelle anführenden Briten konnten mit einem knappen 3:2 in der Verlängerung bezwungen werden. Überraschend war auch die Dominanz in den Schüssen und im Puckbesitz gegen die stärker eingeschätzten Gegner.

Dieser Sieg brachte für das Ziel dieser WM - den Klassenerhalt so früh wie möglich abzusichern - eine spannende Ausgangsposition, da es im letzten Vorrundenspiel gegen die punktegleichen Belgier um den Einzug in die Playoffs ging. Bei einer Niederlage konnte eine noch höhere Niederlage gegen die Italiener den Playoff-Einzug sichern.

Für den unglücklichen Fall, dass das österreichische U18-Team in die Abstiegsrunde einziehen hätte müssen, war die Ausgangsposition nicht die schlechteste, da die bereits fix ausgeschiedenen Schweizer besiegt werden konnten und das U18-Team daher bereits mit 3 Punkten gestartet wären - Ziel war aber den Klassenerhalt mit dem letzten Vorrundenspiel und dem Playoff-Einzug vorzeitig zu sichern!

Das letzte Vorrundenspiel des U18-Teams war gleichzeitig ein direktes Duell um den Einzug in die Playoffs und konnte glücklich, aber auch verdient, mit 2:1 gegen Belgien gewonnen werden. 2 Powerplaytore fixierten den Sieg und die Sensation aus österreichischer Sicht. Anfang Saison mit ordentlichem Rückstand auf die anderen Teams gestartet, konnte dieser Rückstand stetig verkleinert werden, dennoch war das erklärte Ziel der Klassenerhalt. Dass dieser bereits in der Vorrunde mit dem Einzug in die Playoffs gesichert werden konnte ist überwältigend.

Im Viertelfinale warten die Alterskollegen aus der Ukraine. Alles was jetzt noch kommt ist pure Draufgabe, die Spieler werden aber alles daran setzen um sich so gut wie möglich zu verkaufen und dem Publikum bei der Heim-WM eine gute Show bieten zu können!





Ocjena članka: Slabo - Obična - Odlično     Jedinstveni pregledi: 51

Dijeli na Facebook   Podijeli na Twitteru   Podijeli na MySpace-u