Vrijeme:

Vaše momčadi:
Komunikacija
Public account
  PRO Zona
1330 kredita
Kupi kredite
Trenutno ste na javnom računu. Ako želite igrati igru ili se priključiti raspravi, morate se logirati. Ako ste novi korisnik, najprije se morate registrirati.

  PowerPlay Magazin

DEL: Hannover Scorpions sind Deutscher Meister 2010


DEL: Hannover Scorpions sind Deutscher Meister 2010

Sowohl die Hannover Scorpions als auch die Augsburger Panther schrieben in dieser Saison Geschichte. Beide Mannschaften erreichten zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte das Play-off-Finale.

Die Hannover Scorpions erreichten direkt das Viertelfinale und zeigten lediglich dort eine Schwäche. Bei einem Stand von 2:0 in der Serie verspielten die Hannover Scorpions gegen die Thomas Sabo Ice Tigers beinahe noch das Weiterkommen. Erst mit einem knappen 4:3 Sieg im fünften Spiel der Serie konnten sich die Hannoveraner durchsetzen. Im Halbfinale gegen den ERC Ingolstadt sah das Ganze dann doch deutlicher aus und die Scorpions spielten wieder bestimmter. Im dritten Spiel konnten die Hannover Scorpions vorzeitig ins Finale einziehen, doch hätten sie das Spiel beinahe noch verloren. Am Ende stand es 5:4 nach Verlängerung. Das wichtige Tor erzielte Sascha Goc nach 1:37 in der Verlängerung mit Vorarbeit durch Thomas Dolak und Tore Vikingstad.

Die Augsburger Panther mussten als Achter der Vorrunde bereits in der ersten Play-off-Runde aufs Eis. Die Serie gegen die Adler Mannheim gewannen die Panther in zwei Spielen. Im Viertelfinale warteten bereits die Eisbären Berlin als amtierender Meister und Vorrundenprimus. Die Eisbären wurden ihrer Rolle als Titelfavorit wenig gerecht und es gelang den Augsburger Panthern mitzuhalten und am Ende sogar das fünfte Spiel für sich zu entscheiden und damit in das Halbfinale einzuziehen. Im Halbfinale trafen die Panther aus Augsburg dann auf die Grizzly Adams Wolfsburg, die zu dem Zeitpunkt der größte noch verbliebene Titelfavorit waren. Doch zeigten sich die Augsburger Panther davon nur wenig beeindruckt und erreichten in Spiel vier das Finale, in dem bereits die Hannover Scorpions warteten.

Für beide Mannschaften war es das erste Mal in der Vereinsgeschichte, dass sie das Play-off-Finale erreicht haben. Aufgrund der Siege gegen Berlin und Wolfsburg wurden die Augsburger Panther von vielen als Favorit gegen die immer wieder schwächelenden Scorpions gehandelt. In Hannover glaubte man jedoch fest daran, dass man es in dieser Saison schaffen könnte, in der letzten Saison mit Hans Zach als Coach.

Spiel 1 – Hannover, 20.04.2010
Die Scorpions dominierten bereits die ersten 20 Minuten im Finale. Daher führten sie dich Schussstatistik mit 14:7 an. Auch im zweiten Drittel sollte es den Scorpions öfter gelingen aufs Tor zu schießen als den Panthern. Es dauerte jedoch trotzdem bis Matt „Diesel“ Dzieduszycki nach 37:26 das erste Tor im Finale schoss. Im letzten Spielabschnitt sollte es vorerst ein Kampf um jeden Zentimeter bleiben. Martin Hlinka erhöhte jedoch nach 50:15 auf 2:0 für die Scorpions. Die Augsburger Panther kämpften und Connor James traf nach 52:16 zum 2:1 Anschluss. Die Panther waren entschlossen das Spiel in Unterzahl auszugleichen und nahmen ihren Torhüter Dennis Endras vom Eis. Chris Herperger  traf dann sieben Sekunden vor dem Schluss noch in Überzahl das Empty Net. Spiel eins ging mit einem Spielstand von 3:1 an Hannover.

Spiel 2 – Augsburg, 23.04.2010
Die Scorpions waren heiß auf einen weiteren Sieg um dem Meistertitel dichter zukommen, doch Augsburg wollte die Serie ausgleichen um sich eine bessere Chance zu wahren. Obwohl die Scorpions das erste Drittel in Augsburg mit 11:5 Schüssen verloren war es Chris Herperger, der nach 10:43 das 0:1 für die Gäste schoss. Im zweiten Drittel konnte David Wolf auf 0:2 erhöhen. Doch wieder gelang den Panthern der Anschlusstreffer. Darin Olver traf in Überzahl nur 3:13 nach dem 0:2 zum 1:2. Colin Murphy hatte die Ehre nach 57:32 für die Augsburger Panther den Ausgleich zu machen. Das Spiel war nach der regulären Spielzeit mit 2:2 unentschieden und es ging in die Verlängerung, die aber nicht lange dauern sollte. Nach 1:30 schoss Thomas Dolak mit Vorarbeit von Tore Vikingstad und Sascha Goc den 2:3 Siegtreffer. Spiel zwei ging mit 2:3 nach Verlängerung ebenfalls an Hannover.

Spiel 3 – Hannover, 25.04.2010
Am gestrigen Nachmittag waren die Scorpions selbstverständlich auf einen Sieg aus um zum ersten Mal Deutscher Meister zu werden. Doch auch die Augsburger Panther verfolgten dieses Ziel weiterhin. Das erste Drittel blieb torlos, doch waren die Hannoveraner entschlossener. 26:52 waren gespielt als das 1:0 durch Klaus Kathan fiel. Nicht viel später, nach 12:13, traf Chris Herperger dann zum 2:0. Im dritten Drittel zeigte sich dann wieder etwas Gewohntes aus den beiden vergangenen Spielen. Es gelang den Panthern durch T.J. Kemp in Überzahl nach 45:09 auf 2:1 zu verkürzen. Darin Olver legte nach und glich nach 51:33 aus. Die Hannover Scorpions machten Druck, sie wollten das Spiel in der regulären Spielzeit für sich entscheiden. 56:17 waren gespielt als Augsburg eine Strafe erhält, die Chance für Hannover zum 3:2. Das Powerplay war schon fast vorbei ehe Thomas Dolak in Überzahl nach 58:11 das Tor zum 3:2 machte. Die Augsburger Panther gaben sich nicht auf und nahmen Dennis Endras für einen weiteren Stürmer vom Eis. Dieses Mal war es Tino Boos, der das Empty Net Goal machte. 58:49 gespielt und es stand 4:2 für die Hannover Scorpions. Das Spiel war somit schon so gut wie gewonnen und die Fans jubelten und begannen den Titel zu feiern. Spiel drei und somit der Meistertitel ging mit 4:2 an Hannover. Die Hannover Scorpions entschieden die Finalserie mit 3:0 für sich.


Deutscher Meister 2010 sind die Hannover Scorpions.
Glückwünsche nach Hannover!





Ocjena članka: Slabo - Obična - Odlično     Jedinstveni pregledi: 30

Dijeli na Facebook   Podijeli na Twitteru   Podijeli na MySpace-u