Ώρα:

Οι ομάδες σας:
Επικοινωνία
Public account
  PRO Ζώνη
1330 μονάδες
Αγοράστε μονάδες
Βρίσκεσαι σε δημόσιο λογαριασμό. Εάν θέλεις να παίξεις το παιχνίδι η να συμμετέσεις στη συζήτηση, πρέπει να συνδεθείς. Αν είσαι νέος χρήστης, πρέπει πρώτα να εγγραφείς.

  PowerPlay περιοδικό

[D] Nationalmannschaftsnews Fußball: A-Team Kadervorstellung


[D] Nationalmannschaftsnews Fußball: A-Team Kadervorstellung

 

Hallo PPM-Fußball-Deutschland,

Nach langer Zeit gibt es aus gegebenem Anlass wieder eine Nati-News. Die neue Saison hat begonnen, die Kaderplanungen sind weitestgehend abgeschlossen und eine spannende EM-Qualifikation steht dem deutschen Team bevor.


Sehr spannend, aber auch sehr schwierig. Deshalb haben die Qualifikationsspiele diese Saison auch großen Einfluss auf den Kader. Wir werden mitten in der Spielzeit diese fünf Matches mit unseren besten verfügbaren Spielern bestreiten müssen, ansonsten haben wir recht geringe Chancen auf die EM-Teilnahme. Das bedeutet auch, dass drei Spieler, die unter anderen Umständen das Team wahrscheinlich hätten verlassen müssen, noch eine Saison dabei bleiben. Dabei geht es um Eberhard Pick (CM), Leonardo Staedter (RM) und Kenny Weißenhorn (OCM). Alle drei werden wahrscheinlich zum Ende der Saison auf der jeweiligen Position nicht mehr zur ersten oder zweiten Wahl gehören, aber in ein paar Wochen, zum Start der Qualifikation, dagegen schon. Diese Spieler haben auch schon relativ viel Eingespieltheit, so dass sie fast ausschließlich zu den Qualifikationsspielen mitgenommen werden müssen. Den Trainings- und Erfahrungsbonus bei den Freundschaftsspielen können auf diese Weise die Jüngeren mitnehmen. Dafür brauchen wir eben genügend Spieler auf den entsprechenden Positionen und so wird der Kader in dieser Saison wahrscheinlich irgendwann die maximale Größe erreichen. Es ist ein weiterer Vorteil der älteren Spieler, die vor allem der Qualifikation wegen in der Mannschaft sind, dass andere Energie sparen können für die Europameisterschaft, bei der wir dann hoffentlich dabei sein werden!


Die Saison ist jedenfalls in mehrere Blöcke aufgeteilt. Zunächst stehen noch fünf weitere Freundschaftsspiele an. Die bisherigen zwei gegen Uruguay und Polen konnten wir gewinnen. Das gab es schon lange nicht mehr und saisonübergreifend sind das schon sechs Siege in Folge. Das nehmen wir jetzt einfach mal als gutes Omen für die neue Saison! Aber in den Freundschaftsspielen steht natürlich nicht der Erfolg, sondern das Einspielen des Kaders im Vordergrund. Die ein oder andere Niederlage werden wir hinnehmen müssen.
Danach kommen die schwierigen Qualifikationsspiele gegen Kroatien, Schweden, Litauen, Ungarn und Italien. Wie gesagt, die Planungen sind zunächst voll auf diesen Block ausgerichtet. Wenn wir bestehen, geht es für eine deutsche PPM-Nationalmannschaft zum ersten Mal zu einer Europameisterschaft. Wenn nicht, ist der Rest der Saison nur Schaulaufen. Aber das wollen wir ja mal nicht hoffen!
So oder so, nach der Qualifikation folgen noch drei nette Freundschaftsspiele gegen die Nachbarn aus den Niederlanden und der Schweiz. Dabei werden vor allem junge Spieler eingespielt, die perspektivisch wichtig sind für die Nationalmannschaft. Die Arrivierten werden zu diesem Zeitpunkt schon genügend Eingespieltheit haben für weitere Aufgaben.


So, jetzt aber im Detail zum Kader und zu den Änderungen. Die neuen Spieler werden übrigens nicht alle sofort einberufen, sondern im Verlauf der Saison, wenn sie benötigt werden. Das gibt uns auch die Freiheit, auf Unvorhergesehenes zu reagieren.


Torwart:

Fritz Wenzel (SSV Hollywood Leipzig)
Engelbert Mund (Arsenal, Weißrussland)
Gideon Hewer (Bandershtadt Lions, Ukraine)

Hier gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Wenzel und Mund sind immer noch unsere bei weitem besten Torhüter. Dazu ist noch Hewer als Nachwuchs dabei, der mit 22 Jahren immer noch KL 5/6 hat. Die Konkurrenten Hanno Blauschek und Malwin Nebel sind aus verschiedenen Gründen hinter ihm - Ersterer ist ähnlich gut, aber schon 4/6, Letzterer hat aktuell einfach ein zu schlechtes Rating. Hewer wird für seine Eingespieltheit wahrscheinlich vier Freundschaftsspiele in der Saison bestreiten können. Ansonsten sind die beiden anderen gesetzt.


Linker Verteidiger:

Kai Soine (SpikesClub of Silly Kicks)
Heiner Weißmann (TSV Isernhagen III)
Emmerich Schneider (Sao Jorge Fluminense, Brasilien)

Auch hier musste nicht viel passieren. Mit Soine und Weißmann haben wir auf dieser Position zwei richtig starke Leute, die voraussichtlich auch noch ein paar Saisons erste Wahl bleiben werden. Schneider ist immer noch als Backup gut, er hat ein vernünftiges Rating und ist passabel eingespielt. Aber zur nächsten Saison steht schon der U20-Nationalspieler Christoph Fritzsche bereit.

Rechter Verteidiger:

Gideon Mohrstädter (Chicago Soccer Bulls Utd, Brasilien)
Arne Haas (SpikesClub of Silly Kicks)

Mohrstädter ist immer noch der GS-stärkste deutsche Spieler und deswegen zu Recht im Kader. Haas ist die klare Nummer zwei, aufgrund von Alter und KL hat er aber die wesentlich besseren Aussichten. Auf dieser Position wurde Berni Kramp entlassen, der einfach zu alt und nicht mehr gut genug war. Hier werden wir einen jüngeren Spieler neu einberufen. Die Entscheidung fällt zwischen Ludwig Gast (FC Hallertau) und Julian Kaspar (SK Slavia Praha). Gast wäre eigentlich die erste Wahl, aber Kasper hat jetzt einen neuen Verein mit guten Trainingsbedingungen und könnte bei besserer Skillung eine echte Alternative sein. Hier werden wir noch etwas abwarten.

Innenverteidiger:

Franko Zottl (SpikesClub of Silly Kicks)
Nathanael Steidl (SSV Hollywood Leipzig)
Marwin Nohl (SpikesClub of Silly Kicks)
Jochim Großer (SSV Hollywood Leipzig)
Tassilo Mayer (AC Uherske Hradiste, Tschechien)

Die drei Erstgenannten sind eindeutig die besten deutschen Innenverteidiger, Großer ist jünger und auch bei den stärksten mit dabei. Leider hat er schon die zweite Saison eine schwache KL. Das 3/6 trifft auf alle unsere bisherigen Innenverteidiger zu, was sehr ärgerlich ist. Da trifft es sich gut, dass wir mit Mayer einen 21jährigen dazu bekommen, der schon richtig stark und noch 5/6 ist. Eindeutig ein Spieler für die Zukunft, der in dieser Saison einige Freundschaftsspiele bekommen wird.

Linkes Mittelfeld:

Sighelm Steigerwald (SSV Hollywood Leipzig)
Marco Hill (Енисей, Russland)
Kajetan Pagenburg (Sportfreunde)

Das ist eindeutig unsere Sahneposition. Steigerwald ist unser bester Mittelfeldspieler überhaupt, Hill ist ein Jahr jünger und nur unwesentlich schlechter. Dazu kommt mit Pagenburg ein U20-Weltmeister als Nachwuchsspieler dazu. Also alles Spitze auf dieser Seite - leider ist genau das auch ein Ärgernis, denn alle drei sind nur links zu gebrauchen.

Rechtes Mittelfeld:

Gustl Kolberg (SSV Hollywood Leipzig)
Ingolf Zeizer (BJ Bayern München)
Leonardo Staedter (SSV Hollywood Leipzig)

Auf der rechten Seite haben wir nämlich eine Problemzone. Staedter ist aktuell aufgrund seiner Erfahrung immer noch der beste Spieler, obwohl er der KL wegen schon seit einiger Zeit abbaut. Wie oben gesagt, benötigen wir ihn in der Qualifikation. Danach kommt der 22jährige Kolberg, der aber mittlerweile auch schon bei 3/6 gelandet ist. Zeizer ist ein Jahr älter, aber immerhin noch 4/6. Die beiden würden aller Voraussicht nach zur Europameisterschaft fahren, aber insgesamt fällt die Seite schon ab, vor allem längerfristig. Das schreit natürlich nach jungen Spielern, aber ein Pagenburg fehlt uns aktuell. In der U20 lauern ein paar vielversprechende Talente, aber eventuell werden wir auch in dieser Saison mit Matthis Starke (TSV Künzelsau) noch einen jüngeren RM nachnominieren.
Im Aussenmittelfeld wurde Niko Niederwipper entlassen, für den wir keinen Platz mehr gefunden haben, da er aktuell hinter den anderen Spielern rangiert und in Zukunft wohl keine Chance gegen die Jungen haben wird.

Zentrales Mittelfeld:

Karl Heinz Funk (FC Preussen Erfurt)
Jonny Brinkmann (SSV Hollywood Leipzig)
Eberhard Pick (FK Popova, Serbien)
Kenny Weißenhorn (SpikesClub of Silly Kicks)
Hermann Erig (FC Poliwyko, Ukraine)
Albert Hütter (Schoofseggl FC)
Robin Ullmann (Trabzon Academy, Türkei)
Ehrhard Baumann (Brauniallstars)
Oskar Angel (projektanti, Slowakei)

Im ZM drängeln sich natürlich wieder die Spieler, was aber auch klar ist angesichts der von uns häufiger benutzten 3-5-2-Taktik. Über die Rolle von Pick und Weißenhorn in dieser Saison habe ich ja schon etwas gesagt. Beide werden als CM beziehungsweise OCM in den Qualifikationsspielen eingesetzt.
Mit Funk und Brinkmann haben wir zwei weitere erfahrene und gut eingespielte Spieler mit hohem Rating. Danach kommen mit Erig, Hütter und dem neu berufenen Baumann drei Jungs, die sich auf ähnlichem Niveau befinden. Alle haben eine vernünftige Zukunftsaussicht, Hütter ist dazu noch defensiv sehr gut einsetzbar. Angel kommt frisch von der U20 und ist noch bei KL 5/6. Das wird voraussichtlich mal ein richtig Großer, der jetzt schon durch ein hervorragendes Rating besticht.
Zumindest vorläufig entlassen wurden Jack Dennemark und Björn Pöpsel. Beide haben zwar eigentlich gute Voraussetzungen, aber sie entsprachen leider nicht mehr den Anforderungen und haben aktuell den Anschluss verloren. Sie hatten andererseits sehr wenig Eingespieltheit, so dass durch die Entlassung nicht viel verloren gegangen ist. Zu einem späteren Zeitpunkt könnten sie eventuell zurückkommen, sollte der Anschluss wieder gelingen.
Ein wenig anders sieht es bei Ullmann aus. Er sollte eigentlich mit vorne dabei sein, aber durch das suboptimale Training - welches auch auf Anfrage bei dem Manager nicht geändert wird - hängt er leider hinterher. Da Ullmann aber eine recht hohe Eingespieltheit hat, konnten wir ihn jedoch auch nicht leichtfertig entlassen. In seiner aktuellen Verfassung ist er aber ein Streichkandidat für die Zukunft.

Sturm:

Karl Nagy (SpikesClub of Silly Kicks)
Hendrick Frau (Southampton BOOM, Ungarn)
Lois Pitz (DragonsDG, Polen)
Mathew Leer (Udon Thani F.C.)
Leon Rademacher (Axadrezados, Portugal)

Unser Sturm macht sich langsam. Das liegt natürlich vor allem an dem teuersten deutschen Spieler aller Zeiten, dem neuen Stürmerstar Frau, der für 925M letzte Saison nach Ungarn gewechselt ist. Er ist ein super 22jähriger, der jetzt schon zu unseren Arrivierten aufgeschlossen hat. Im Verlauf dieser Saison wird er volle Eingespieltheit erreichen und zur Nr. 1 aufsteigen. Aber auch Nagy und Pitz sind und bleiben natürlich richtig gute Stürmer. Zusammen haben wir jetzt drei Jungs auf starkem Niveau, was uns ganz neue Möglichkeiten verschafft. Dazu kommt dann noch Leer, der einen guten Backup geben wird.
Leider mussten wir uns von Hagen Weltrich verabschieden, und mit ihm von dem Experiment mit spezialisierten Außenstürmern. Wir haben leider immer noch keine Spieler von internationaler Klasse auf dieser Position. Und wie wir letzte Saison bei Nagy feststellen konnten, hatte er als gelernter Mittelstürmer auf links sogar ein besseres Rating als Weltrich. Was bedeutet, dass wir dann genau so gut auf Außenstürmer verzichten können. Die taktische Option besteht ja weiterhin.
Für Weltrich werden wir wohl im Lauf der Saison den U20-Weltmeister Rademacher berufen. Er hat gerade einen Vereinswechsel hinter sich und wir warten jetzt zunächst ab, wie sich die Skills entwickeln. Obwohl schon 4/6, kann er noch eine gute Entwicklung nehmen.

Ok, das war‘s. Ihr seht, die Planung steht, jetzt müssen wir ‚nur‘ noch etwas Glück haben und schon fahren wir zur EM!
Wenn es denn nur so einfach wäre... 

Euer A-Team-Trainer-Team