Zeit:

Deine Teams:
Kommunikation
Public account
  PRO Zone
1330 Credits
Credits kaufen
Du bist im öffentlichen Konto. Wenn du das Spiel spielen, oder dich bei den Diskussionen einbringen möchtest, musst du dich einloggen. Wenn du neu dabei bist, musst du dich erst registrieren.

  PowerPlay Magazin

[Ö] Nationalmannschaftsnews Fußball: Der neue Kader


[Ö] Nationalmannschaftsnews Fußball: Der neue Kader

 

Das ist der vorläufige Kader für das österreichische Nationalteam, natürlich kann sich der Kader noch vergrößern, zum Beispiel bei mehreren Verletzungen an einer Position oder bei echten Top Talenten.

 

Tor:

Stiffler Schett (Sturm Graz) und Johannes Herburger (WSG Klein St. Paul)
Die beiden sind derzeit die Besten Goalies die wir zur Verfügung haben,
sie können sich auch im internationalen Vergleich durchaus sehen lassen.

Zurzeit gibt es noch keinen Favoriten im Kampf um die Nummer 1, wer dann in der Quali ran darf entscheidet sich kurzfristig.

Interessante Kandidaten sind außerdem noch Achleitner (Kapfenberg Junior) und Fenkart (FC Tirol Innsbruck) und als Zukunftshoffnungen Paul Herzog (Kosice, Slowakei IV.16) sowie Martin Hirtl(SK Sturm, II.1), ganz junge talentierte Goalies sind momentan leider keine in Sicht, ich hoffe dass sich das demnächst ändern wird.
Wir haben uns entschieden vorerst nur 2 Torhüter einzuberufen, weil wir ohnehin nicht 3 Goalies die nötige Eingespieltheit geben können.
Wir können dort aber im Notfall immer noch nachrüsten, daher auch die freien Kaderplätze.




Innenverteidigung:

Otto Jenewein (Sturm Graz), die klare Nummer eins unserer Innenverteidiger, er wird wohl in der Quali zu Beginn gesetzt sein.
Raphael Kraut (23skidoo), beidseitig, gute KL, leider für einen 20-jährigen sehr wenig Erfahrung, er ist aber ein Favorit auf den zweiten Platz in einem System mit 2 oder mehr Innenverteidigern.
Otto Fleisch (FC Dornbirn), noch etwas hinter Kraut und ungefähr gleich auf mit Höllwarth, er hat aber die besten Qualis aller Innenverteidiger, das kann daher sehr schnell aufgeholt werden.
Alexander Höllwarth (WSG Klein St. Paul), ziemlich gleichauf mit Kraut, einer der beiden ist für mich nach jetzigem Stand Favorit auf einen Stammplatz.
Vinzenz Kern (SV Werder Bremen e. V.), das Talent auf der IV-Position, mit 18 schon eine beachtliche Erfahrung, außerdem eine ausgezeichnete Qualität, leider nur mehr KL 4/6, aber das ist das einzig Negative und ist kein Grund ihn nicht einzuberufen.

Auf der IV-Position sind wir generell eher dünn besetzt, interessante Kandidaten für die Zukunft sind noch:

Tobias Ilg (Sans Papiers, Liga II.3): gute Qualität, schon 21 Erfahrung mit 18 Jahren und eine gute KL(5/6).
Patrick Knauss (Wacker Aigen), 17-jähriges Talent mit Spielpraxis und perfekter KL.

Alexander Lustinger (Schwoazweiss, Liga II.4): (Stammplatz bei Schwoazweiss, noch perfekte KL, Qualis könnten etwas besser sein, aber dennoch: ihm gehört die Zukunft.
Otto Mayr (Feistritz): könnte Lustingers Zwilling sein, mit 16 zwar nur noch 5/6 KL, dafür aber beidseitig, auch er hat gute wenn auch keine herausragenden Qualis, die Gesamtstärke spricht aber für sich.
weiters:
Manuel Galler (SK Rapid Wien)
Friedrich Bär (Sturm Graz)
Bastian Turnher (Sturm Graz)
Erich Trott (Red Bull Salzburg, II.1)




Außenverteidigung:

Max Keppler (The Rat Pack)-links, Uwe Hassler (23skidoo)-rechts, an den beiden führt kein Weg vorbei!
Paul Gerstl (Sturm Graz) hat sich gegen Martin Jahn (Vollbad Götzis) auf der LV-Position aufgrund besserer Leistung durchgesetzt, Jahn ist aber in Zukunft sicher wieder ein Thema.
Als zweiter RV ist Karl Diem mit dabei, es gab hier einige ähnlich starke Kandidaten, wir haben uns mit Diem für einen der jüngeren entschieden.

Als beidseitiger Backup dient der 17-jährige Christoph Heinisch von TSV Feistritz/Drau.

Interessant für die Zukunft:
Martin Jahn (Vollbad Götzis)
Meusburger (liverpool hungary, Ungarn Liga II.1), ein herausragendes Talent auf der LV-Position mit großartiger Qualität.
Martin Lampert (SANS PAPIERS)
Hubert Kampusch (DonaustadtXXII)
Paul Gmeiner (SK Sturm, II.1)
Fabian Teiss (WSG Klein St. Paul)
Erich Scherer (Kapfenberg Junior)
Klaus Stögner (Wacker Aigen)
Lothar Liebscher (Wacker Aigen)

 

Außenmittelfeld:

Links war die Einberufung keine Kunst:
Aberer von Ried und Knauss von Sokol werden sich wohl noch einige Saisonen um den Stammplatz duellieren.

Rechts genau das Gegenteil: kaum arrivierte Topspieler, Bauer (FC Tirol Innsbruck) bleibt als einziger RM vom Vorgängerkader übrig, nicht weit dahinter gibt es mit Christoph Hager (TSV Feistritz/Drau), sowie Gabriel Schneider (Schoazweiss) zwei Talente.
Beide sind 18, Hager hat noch eine perfekte KL, Schneider hingegen ist beidseitig.
Wir haben uns für eine Verjüngung auf der RM-Position entschieden, da das bisher vorhandene (ältere) Spielermaterial alles andere als gut trainiert wurde.

Talente: David Stiffler (Sturm Graz)- beidseitig, Thomas Fossler (Schwoazweiss), 2 absolute Toptalente, die wohl in 2 oder 3 Saisonen ernsthafte Alternativen sein werden.

Weiters interessant:

Armin Lenz (FC IWerNarrisch)

Emanuel Fritsch (SV Ried)

Erich Payer (Sans Papiers)

Richard Müller (FC Surikaty Čeladná, CZ I.1)

Viktor Mayerhofer (Schwarz-Weiß Aigen)

Hugo Pichler (FC KIM, Niederlande I.1)
Lothar Stark (Kapfenberg Junior)

Dominik Haider (TSV Feistritz/Drau)

Christian Enzenhofer (FC Montfort, II.2)

Georg Glatz (Sturm Graz)



Zentrales Mittelfeld:

Hier gibt es viele Neulinge im Team, zu den arriverten Anton Hager (Sturm Graz) und Clemens Winter (Vollbad FC Götzis), gesellen sich gleich 3 SV Ried-Spieler:
Reinins Höfle und Balthasar Pechtl kämpfen bereits um die Plätze, für unser Riesentalent Mario Mäser (17 Jahre jung) ist es in dieser Quali wohl noch etwas zu früh, lange wirds aber nicht mehr dauern bis er unser Team ernsthaft verstärken kann.

Talente:
Andreas Lindner (SK Sturm, II.1)
Reiner Meixner (Mareiner Holzhacker)


weitere interessante Spieler:
Hermann Dejaco (Red Bull Salzburg, II.1)

Gabriel Ulmer (FC SANS PAPIERS)

Rainer Schmied (NK Solerji, Slowenien II.1)

Florian König (Górnik Łęczyca, Polen II.3)
Im Zentralen MF gibt es ansonsten leider noch relativ wenige absolute Toptalente.




Angriff:

Im Angriff haben wir die größte Dichte an Spitzenspielern und auch einige jüngere absolute Toptalente!
Hier hätten wir 10 Spieler einberufen können, was aber wenig Sinn macht da wir natürlich nur selten mit 5 Stürmern oder mehr spielen werden. ;)

Patrick Ammann (Kraljevina Srbija): unser Aushängeschild im Angriff.
Florian Winder (Fc Dornbirn) & Franz Tschann (Montfort United), ebenfalls Spitzenleute im Angriff.
Anton Heinzle (Tigers FF, Schweden I.1), erst 19 aber schon Topratings, ein Mann für die Zukunft.
Patrick Trittinger (Sturm Graz), 18 Jahre, linker Außenstürmer- leider KL 4/6, ansonsten sehr talentiert.
Peter Auer(WSG Klein St. Paul) beidseitger Außenstürmer, eine interessante Option in diversen Systemen.



Knapp am Kader dran beziehungsweise Zukunftshoffnungen im Sturm:

Max Ackerl (Mareiner Holzhacker)
Günther Huber (Sturm Graz)
Gerd Albl (TomislavGrad_WIEN)
Engelbert Zipflmaier (GOTORI Juventus FC, II.4) 
Fritz Hefel (Днепр, Ukraine, I.1)
Günther Trimmel (SV Ried)
Bernhard Ullrich (SV Ried)
Bernhard Winder (St.Paul)
Fabian Schmid (Salienas Tigers, Lettland, I.1)
Hubert Meindl (Schwarz-Weiß Aigen)
Wolfgang Wäger (SV Zeiselmauer)
Claus Schurian (Diablos Team, Polen II.3)

Das ist nun der komplette Kader sowie einige der besten Talente des Landes!
Ich bin sicher, dass einige Hoffnungsträger noch nicht hier auf der Liste sind, das Ganze ist aber so schon lang genug denken wir.
Und seit versichert: Wir tun unser bestmgöliches um alle Talente zu erspähen beziehungsweise im Blickfeld zu behalten!
Regelmäßiges Updaten eurerseits (2-3mal pro Saison) hilft dabei natürlich enorm. Für das schon mal ein Dank im Voraus!


Nun noch eine ganz wichtige Bitte an alle Manager von Nationalspielern und vor allem auch Toptalenten bei kleineren Vereinen:
Seht zu dass das Trainingsgebäude bei den Prioritäten ganz weit vorne ist, die Spielerentwicklung ist immens wichtig, vor allem für ein verhältnismäßig kleines Land wie wir es sind!
Und (dies gilt auch und vor allem für Topvereine), schaut dass die ganz jungen Talente zumindest in Freundschaftsspielen oder in "leichteren" Bewerbsspielen (Cup gegen tote Teams und noname Teams, Heimmatches gegen deutlich schlechtere Gegner) Erfahrung sammeln.
Wenn die jetzt 15, 16-jährigen in 2 Saisons schon etwas Erfahrung haben, sind sie ungleich wertvoller fürs Nationalteam und auch für euch selbst.

Ich danke euch abschließend nochmal für die Zusammenarbeit mit dem Trainerteam und hoffe auf eine erfolgreiche Zukunft für Österreichs Nationalteam!