Zeit:

Deine Teams:
Kommunikation
Public account
  PRO Zone
1330 Credits
Credits kaufen
Du bist im öffentlichen Konto. Wenn du das Spiel spielen, oder dich bei den Diskussionen einbringen möchtest, musst du dich einloggen. Wenn du neu dabei bist, musst du dich erst registrieren.

  PowerPlay Magazin

NHL: Die Play-offs rücken näher


NHL: Die Play-offs rücken näher

In der NHL geht es langsam Richtung Play-offs. Um die 20 Spiele sind für die Teams noch zu absolvieren.

Auf den Plätzen eins bis fünf hat sich an der Rangfolge der Teams in der Eastern Conference nichts geändert. Neuer sechster sind die Montréal Canadiens, die einen Platz gut gemacht haben. Einen großen Sprung schafften die Tampa Bay Lightning, die sich von Platz dreizehn auf sieben verbessern konnten. Die Philadelphia Flyers mussten aufgrund der sportlichen Erfolge der beiden vorher genannten Teams zwei Plätze in der Tabelle einbüßen und liegen damit jetzt auf Rang acht. Die Boston Bruins können ihren neunten Platz verteidigen, die New York Rangers hingegen verlieren zwei Plätze und stehen auf Rang zehn. Auf den Plätzen dahinter gibt es einige Änderungen. Die Atlanta Thrashers kämpfen sich von Platz zwölf auf elf, die Florida Panthers fallen von Platz elf auf zwölf, die New York Islanders fallen von Platz zehn auf dreizehn, die Carolina Hurricanes kämpfen sich auf Rang vierzehn vor und die Toronto Maple Leafs sind das neue Schlusslicht der Eastern Conference. Die Hurricanes konnten einen Fünf-Punkte-Rückstand ausgleichen. Die Maple Leafs als auch die Hurricanes haben 49 Punkte.
San José und Chicago behalten ihre Plätze. In der Western Conference haben sich die Vancouver Canucks von Rang vier auf drei gekämpft. Zwei Platz gut gemacht haben die Los Angeles Kings, die nun auf Platz vier stehen. Auf Platz fünf bleiben weiterhin die Phoenix Coyotes. Die Colorado Avalanche verloren Platz drei an Vancouver und sind derzeit nur noch sechster. Der neue siebte arbeitete sich von Platz neun hoch und kommt aus Calgary, die Calgary Flames. Die Nashville Predators verlieren damit erneut einen Tabellenplatz und landen auf dem achten Platz. Die Detroit Red Wings verloren ihren vorläufigen Play-off-Platz und befinden sich auf dem undankbaren neunten Platz. Um einen Platz verbessert haben sich die Dallas Stars und die Minnesota Wild, die nun die Plätze zehn und elf belegen. Die Anaheim Ducks hingegen mussten ihren zehnten Platz gegen die Nummer zwölf eintauschen. Auf den Plätzen dreizehn bis fünfzehn gibt es keine Veränderung an der Rangfolge. Die Edmonton Oilers sind weiterhin das Schlusslicht der Western Conference, der Abstand ist sogar noch weiter gestiegen und beträgt nun nicht mehr elf, sondern fünfzehn Punkte.

 

Tabellen (Stand: 08. Februar 2010)
Eastern Conference

Platz Mannschaft Sp. Punkte Tore
1 Washington Capitals 59 88 234 : 161
2 New Jersey Devils 57 74 151 : 131
3 Buffalo Sabres 57 71 158 : 144
4 Pittsburgh Penguins 59 72 187 : 171
5 Ottawa Senators 59 70 164 : 165
6 Montréal Canadiens 60 62 154 : 162
7 Tampa Bay Lightning 57 61 147 : 166
8 Philadelphia Flyers 56 59 164 : 152
9 Boston Bruins 57 59 138 : 146
10 New York Rangers 59 59 152 : 163
11 Atlanta Thrashers 57 58 172 : 183
12 Florida Panthers 58 57 152 : 167
13 New York Islanders 58 54 146 : 180
14 Carolina Hurricanes 58 49 155 : 188
15 Toronto Maple Leafs 59 49 160 : 201

Western Conference
Platz Mannschaft Sp. Punkte Tore
1 San José Sharks 58 85 197 : 143
2 Chicago Blackhawks 58 81 185 : 135
3 Vancouver Canucks 57 72 184 : 140
4 Los Angeles Kings 58 75 178 : 159
5 Phoenix Coyotes 59 75 157 : 150
6 Colorado Avalanche 57 70 167 : 149
7 Calgary Flames 59 67 150 : 149
8 Nashville Predators 57 66 159 : 160
9 Detroit Red Wings 58 64 150 : 156
10 Dallas Stars 58 63 166 : 181
11 Minnesota Wild 58 62 161 : 170
12 Anaheim Ducks 58 61 162 : 179
13 St. Louis Blues 58 59 149 : 161
14 Columbus Blue Jackets 60 57 156 : 194
15 Edmonton Oilers 57 42 144 : 193