Zeit:

Deine Teams:
Kommunikation
Public account
  PRO Zone
1330 Credits
Credits kaufen
Du bist im öffentlichen Konto. Wenn du das Spiel spielen, oder dich bei den Diskussionen einbringen möchtest, musst du dich einloggen. Wenn du neu dabei bist, musst du dich erst registrieren.

  PowerPlay Magazin

Switzerland goes NHL


Switzerland goes NHL

Gespannt verfolgt die Schweiz die Entwicklung unserer Spieler in der National Hockey League. Momentan im Blickpunkt klar unser Nationaltorhüter Jonas Hiller, der sich zur klaren Nummer 1 bei den Anaheim Ducks etabliert hat. Guigere's hohes Salär von umgerechnet ca. 8 Mio CHF wurde für die Ducks zur Last, zumal man angefangen hat, die Zukunft mit Hiller zu planen. Der Wechsel von Guigere zu den Toronto Maple Leafs wurde unumgänglich. Zudem hat die Vereinsführung den Vertrag mit Hiller verlängert und ein Jahressalär von umgerechnet 4.5 Mio CHF festgelegt. Damit ist Hiller der bestbezahlte Teamsportler der Schweiz. Solche Ausgaben für einen Weltklasse-Torhüter ist klar vertretbar, wenn man schon nur seine Statistik näher betrachtet.

Des Weiteren kam Yannik Weber bei den Montreal Canadiens zu 15 Minuten Eiszeit. Auch Luca Sbisa konnte nach einer längeren Verletzungspause wieder in der Western Hockey League für die Winterhawks aufspielen. Portland unterlag zwar 3:4, Sbisa konnte allerdings einen Assist beisteuern. Mark Streit kommt weiterhin zu viel Eiszeit bei den New York Islanders. Die New Yorker legen trotzdem eine Negativserie vor, die es so schnell wie möglich zu überwinden gilt, will man doch die Playoffs erreichen. Erfreulicherweise steht die Vereinsleitung nach wie vor hinter unserem Nationalcaptain. So wollten die Atlanta Trashers für den russischen Superstar Ilya Kovalchuck im Gegenzug Mark Streit transferieren. Den Bossen der Islanders war dieser Verlust jedoch zu hoch und man entschied sich für den Schweizer... welch eine Ehre!

Andres Ambühl ist ebenfalls noch zu erwähnen. Trotz dem Free-Agents Draft im letzten Sommer und der Rückstufung in die AHL scheint er Kampfgeist und Durchhaltevermögen zu beweisen, wie einst Mark Streit. Wer weiss, vielleicht schafft auch Ambühl bald den Durchbruch.

Gespannt können wir auch den diesjährigen Draftpicks im Sommer entgegenschauen. Einer unserer grössten Nachwuchtalente Nino Niederreiter, der während der Jugend-WM auf sich aufmerksam machte, wird für den 1. Round Draft-Pick sehr hoch eingestuft. Seine Erfolge in der WHL erregen in der ganzen NHL viel Aufmerksamkeit.

Alles in allem kann man erfreut feststellen, dass immer wie mehr Schweizer in der NHL Fuss fassen. Diese Entwicklung verfolgen wir alle gespannt und freuen und auf jede neue spannende Meldung von Übersee.