Zeit:

Deine Teams:
Kommunikation
Public account
  PRO Zone
1330 Credits
Credits kaufen
Du bist im öffentlichen Konto. Wenn du das Spiel spielen, oder dich bei den Diskussionen einbringen möchtest, musst du dich einloggen. Wenn du neu dabei bist, musst du dich erst registrieren.

  PowerPlay Magazin

DEL: Bericht nach dem 42. Spieltag


DEL: Bericht nach dem 42. Spieltag

Neun Spieltage sind seit der letzten Berichterstattung vergangen. Für einige Mannschaften hat sich mehr und für andere weniger verändert.

Die Eisbären Berlin sind immer noch Tabellenführer. Die DEG Metro Stars, auf dem zweiten Platz, konnten ihren Rückstand auf Berlin innerhalb der neun Spieltage von vierzehn auf zwölf verkürzen. Für den ERC Ingolstadt verlief die letzte Zeit sehr positiv und sie konnten sich von Rang sieben auf drei vorkämpfen, sie haben sechs Punkte Rückstand auf die DEG. Die Hannover Scorpions, trotz ihres schlechten Saisonstarts und etlicher hohen Niederlagen, liegen weiterhin auf Platz vier. Sie sind punktgleich mit dem ERC Ingolstadt, der aufgrund der besseren Torbilanz den besseren Tabellenplatz hat. Von acht auf fünf haben sich die Thomas Sabo Ice Tigers verbessert. Ihr Rückstand auf Ingolstadt und Hannover beträgt einen Punkt. Der ehemalige fünfte, Grizzly Adams Wolfsburg, ist nun sechster und hat drei Punkte weniger auf dem Konto als die Ice Tigers. Mit zwei Punkten Rückstand werden die Grizzly Adams vom neuen siebten und bei der letzten Berichterstattung noch dritten, den Frankfurt Lions, verfolgt. Um einen Tabellenplatz konnten sich die Kölner Haie verbessern, die nun einen Platz hinter Frankfurt stehen. Auch für die Adler Mannheim sah es in den letzten Spielen alles andere als gut aus. Die Mannheimer fallen von Rang sechs auf neun. Die Augsburger Panther hingegen verbessern sich von Platz elf auf zehn. Die Krefeld Pinguine erkämpfen sich ebenfalls einen etwas höheren Tabellenplatz und bleiben damit weiterhin einen Rang hinter den Augsburger Panthern. Die Iserlohn Roosters hatten in den letzten neun Spieltagen kein besonders glückliches Händchen und müssen ihren zehnten Tabellenplatz hergeben, sie befinden sich derzeit auf dem zwölften Platz. Die Straubing Tigers, wie immer kämpferisch, arbeiteten sich von der vierzehn auf die dreizehn. Vierzehnter sind die Hamburg Freezers, das ehemalige Schlusslicht der Liga. Neues Schlusslicht sind die Kassel Huskies, die bei der letzten Berichterstattung noch auf Platz dreizehn lagen und vier Punkte Vorsprung auf Hamburg hatten. Dieser Vorsprung ist nun ein Zwei-Punkte-Rückstand.

Nachdem am 30. Dezember bekannt gegeben wurde, dass Coach Toni Krinner die Grizzly Adams Wolfsburg verlassen wird und eventuell nach Hannover wechselt, gaben die Wolfsburger am 17. Januar bekannt, dass Pavel Gross neuer Cheftrainer wird.

 

DEL-Tabelle nach dem 42. Spieltag (Stand: 20. Januar 2010)

Platz Mannschaft Sp. Punkte Tore
1 Eisbären Berlin 39 85 150 : 116
2 DEG Metro Stars 39 73 135 : 99
3 ERC Ingolstadt 40 67 160 : 132
4 Hannover Scorpions 39 67 128 : 134
5 Thomas Sabo Ice Tigers 39 66 112 : 108
6 Grizzly Adams Wolfsburg 39 63 132 : 115
7 Frankfurt Lions 38 61 132 : 116
8 Kölner Haie 40 57 132 : 140
9 Adler Mannheim 39 54 124 : 132
10 Augsburger Panther 39 52 133 : 140
11 Krefeld Pinguine 39 51 113 : 121
12 Iserlohn Roosters 39 49 123 : 127
13 Straubing Tigers 38 46 94 : 130
14 Hamburg Freezers 40 45 122 : 143
15 Kassel Huskies 39 43 111 : 148