Zeit:

Deine Teams:
Kommunikation
Public account
  PRO Zone
1330 Credits
Credits kaufen
Du bist im öffentlichen Konto. Wenn du das Spiel spielen, oder dich bei den Diskussionen einbringen möchtest, musst du dich einloggen. Wenn du neu dabei bist, musst du dich erst registrieren.

  PowerPlay Magazin

NHL: Jeder Punkt zählt


NHL: Jeder Punkt zählt

Es sind noch eine Menge Spiele in der Vorrunde der NHL zu spielen, dennoch zählt für die Teams jeder Punkt. Jede Mannschaft versucht das Bestmögliche aus sich zu holen, doch gelingt es nicht allen gleich gut.

Die New Jersey Devils haben sich an die Tabellenspitze der Eastern Conference gesetzt. Im Vergleich zur letzten Berichterstattung haben sie ihren Platz mit den Washington Capitals getauscht, die nun auf Platz zwei stehen. Buffalo, Pittsburgh und Boston bleiben auf ihren Plätzen in der Tabelle. Auf den Plätzen sechs und sieben gibt es wieder einen Wechsel. Die Atlanta Thrashers stehen nun vor den Ottawa Senators. Beide Mannschaften haben 40 Punkte und damit einen Punkt weniger als die Boston Bruins. Die Florida Panthers haben sich von Platz elf auf acht vorgekämpft und haben nur einen Punkt Rückstand auf Atlanta und Ottawa. Die New York Rangers tun es den Panthers aus Florida gleich und bleiben damit einen Tabellenplatz hinter ihnen. Die Rangers haben allerdings nicht mehr einen Punkt Rückstand, sondern sind nun punktgleich mit den Florida Panthers. Der ehemals Achte, die Montréal Canadiens, müssen die Rangers und die Panthers vorbeiziehen lassen und haben damit Platz zehn in der Tabelle. Für die Tampa Bay Lightning bedeutet die Siegesserie der beiden Mannschaften den Verlust von einem Tabellenplatz und somit befindet sich Tampa Bay auf Rang elf in der Tabelle. Die Toronto Maple Leafs konnten einige Punkte erkämpfen und verbessern sich um zwei Plätze auf die Zwölf. Die New York Islanders hatten nicht so viel Glück, sie fallen in der Tabelle von Rang neun auf dreizehn. Nur einen Punkt weniger haben die Philadelphia Flyers, die einen Tabellenplatz verloren. Die Carolina Hurricanes bleiben weiterhin das Schlusslicht der Eastern Conference, allerdings schrumpft der Abstand zu Platz vierzehn von neun auf acht Zähler.
In der Western Conference haben die Los Angeles Kings und die San José Sharks wieder ihre Plätze getauscht. Die Sharks sind wieder das führende Team in ihrer Division und erkämpfen sich so wieder den Spitzenplatz in der Conference. Auch auf den Plätzen zwei und drei gibt es einen Wechsel. Die Chicago Blackhawks überholen die Colorado Avalanche und sind damit zweiter in der Western Conference. Die Siegesserie der Nashville Predators hält weiterhin und sie haben sich um zwei Tabellenplätze auf Platz fünf verbessern können. Sie sind punktgleich mit den Kings aus LA und werden dicht gefolgt von den Phoenix Coyotes, die ihre Position in der Tabelle halten konnten. Der ehemalige fünfte, die Calgary Flames, befinden sich auf Rang sieben. Sie tauschen also ihre alte Tabellenposition gegen die der Nashville Predators. Den achten und damit letzten Platz, der ein Team zu der Teilnahme an den Play-offs berechtigt, wird derzeit von den Vancouver Canucks gehalten, die zwei Plätze nach vorn rutschten. Die Detroit Red Wings behalten ihren neunten Platz und haben lediglich einen Punkt Rückstand auf den letzten Play-off-Platz. Punktgleich auf Rang zehn stehen die Dallas Stars, die ihren Platz mit den Canucks tauschen. Die St. Louis Blues konnten sich etwas vom Tabellenende lösen und befinden sich nicht länger auf Platz vierzehn, sondern auf Platz elf. Der zwölfte Platz wird von den Minnesota Wild gehalten, die einige Zeit Schlusslicht waren und zuletzt noch auf Rang dreizehn standen. Neuer Dreizehnter sind die Anaheim Ducks, die nun nicht mehr Schlusslicht der Western Conference sind. Der alte Zwölfte ist der neue Vierzehnte und hat bloß einen Punkt Vorsprung auf das neue Schlusslicht. Die Edmonton Oilers sind mit 34 Punkten aus 36 Spielen das neue Schlusslicht der Western Conference. Bei der letzten Berichterstattung standen sie noch auf Rang elf.

Martin Brodeur, Goalie der New Jersey Devils, wurde zum MVP (most valuable player/wertvollster Spieler) des Jahrzehnts gewählt. Er ließ Spieler wie Nicklas Lidstrom, Jarome Iginla, Sidney Crosby und Alex Ovechkin hinter sich.

 

Tabellen (Stand: 23. Dezember 2009)
Eastern Conference

Platz Mannschaft Sp. Punkte Tore
1 New Jersey Devils 35 53 106 : 75
2 Washington Capitals 36 50 130 : 100
3 Buffalo Sabres 35 47 94 : 76
4 Pittsburgh Penguins 37 51 116 : 95
5 Boston Bruins 35 41 90 : 87
6 Atlanta Thrashers 35 40 115 : 108
7 Ottawa Senators 36 40 100 : 103
8 Florida Panthers 38 39 111 : 122
9 New York Rangers 36 37 99 : 102
10 Montréal Canadiens 38 37 97 : 107
11 Tampa Bay Lightning 36 35 91 : 109
12 Toronto Maple Leafs 37 34 106 : 130
13 New York Islanders 37 33 90 : 120
14 Philadelphia Flyers 35 32 95 : 103
15 Carolina Hurricanes 36 24 89 : 131

Western Conference
Platz Mannschaft Sp. Punkte Tore
1 San José Sharks 37 51 122 : 97
2 Chicago Blackhawks 35 49 105 : 74
3 Colorado Avalanche 39 48 115 : 114
4 Los Angeles Kings 37 47 111 : 108
5 Nashville Predators 37 47 107 : 105
6 Phoenix Coyotes 37 46 96 : 85
7 Calgary Flames 35 44 101 : 87
8 Vancouver Canucks 37 42 114 : 94
9 Detroit Red Wings 36 41 98 : 96
10 Dallas Stars 36 41 107 : 112
11 St. Louis Blues 35 37 91 : 97
12 Minnesota Wild 36 37 93 : 103
13 Anaheim Ducks 36 37 103 : 113
14 Columbus Blue Jackets 37 35 105 : 131
15 Edmonton Oilers 36 34 107 : 120

 

Im Namen des Redaktionsteams des PP Magazins wünsche ich euch allen fröhliche Weihnachten.