Tid:

Dine hold:
Kommunikation
Public account
  PRO Zone
1330 credits
Køb credits
Du er på den offentlige konto. Hvis du vil spille spillet, eller deltage i en diskussion, skal du logge ind. Hvis du er ny bruger, skal du registrere dig først.

  PowerPlay Magazine

Interview mit dem neuen Captain McRoyal


Interview mit dem neuen Captain McRoyal

Seit einiger Zeit ist McRoyal der neue Captain von Deutschland, der Schweiz und Österreich (DACH-Nationen). Hier wird er von seiner Arbeit und seinen bisherigen Erfahrungen berichten.

Bevor wir zu den Aufgaben als Captain kommen, erzähle doch erst einmal ein wenig über dich. Wie heißt du? Wie alt bist du? Woher kommst du? Oder was sonst noch interessant ist.

Mein Name ist Dominik, ich bin 36 Jahre alt und komme aus dem kleinen Kaff Wetter am Rande des Ruhrpotts.


Welchen Musikgeschmack hast du und welches Lied ist im Moment dein absoluter Favorit?

Das ist schwierig. Mein Musikgeschmack wechselt mit meiner Laune. Von den 60ern bis irgendwann ins aktuelle Jahrtausend ist ordentliche Musik dabei gewesen. Charts gefallen mir aber selten. Zur richtigen Zeit höre ich gerne Nirvana, The Offspring oder auch Beatles. Liedfavorit ist ähnlich schwer zu sagen. "Under the bridge" von den Red Hot Chili Peppers kommt als erstes auf die Tasten.


Spielst du selbst auch Eishockey oder Fußball, oder hältst du dich irgendwie anders fit? Welche Sportarten verfolgst du am liebsten im Fernsehen?

Ich halte mich mit Joggen einigermaßen fit. Fußball habe ich recht talentlos in meiner Jugend gespielt. Am liebsten schaue ich Fußball im TV, auch manchmal andere Sportarten, wenn es um größere Events geht.


Welche Clubs oder Vereine sind deine Lieblingsvereine?

Im Fußball der BVB, dann Liverpool und Barca, im Eishockey war ich eigentlich immer Fan von den Kölner Haien und zu Gretzky's Zeiten von den L.A. Kings. Aber seitdem Gretzky aufgehört hat, habe ich den Sport nicht mehr besonders verfolgt. Jetzt schaue ich nur noch die Ergebnisse an und dann die Olympiasiege von Kanada.


Wie kam es zu deinem Nicknamen?

Das war sehr unkreativ... ich habe mich beim ersten Onlinespiel vor 10 Jahren angemeldet und kurz vorher den gleichnamigen Burger gegessen. Das war damals Grund genug.


Bevor wir zu dir als Captain kommen, widmen wir uns noch schnell deinem Vorgänger bofrank08. Da er ohne Ankündigung aufgehört hat, kannst du der Community etwas darüber mitteilen, wo Frank abgeblieben ist?

Nein, leider nicht. Er hat sich einfach nicht mehr eingeloggt. Ist dann aber kurz nach Auflösung der Teams noch einmal online gewesen, hat sich aber scheinbar bei keinem gemeldet. Zumindest ist mir nichts bekannt.


Nun zu dir als Captain. Wie kam es dazu, dass du zum neuen Captain wurdest?

Das ist eigentlich recht einfach. Vlady (Leiter der Übersetzer und Entwicklungsminister (oder so ähnlich) bei PPM) hat mich eines schönen Tages gefragt und ich habe zugesagt.


Wie viel Zeit brauchst du inzwischen für PPM, wie viel speziell für deine Tätigkeit als Captain?

Ich bin in der glücklichen Lage, mich nach dem Aufstehen einloggen zu können und oft bis zum Schlafen gehen eingeloggt zu bleiben. Das heißt aber nicht, dass ich die ganze Zeit bei PPM bin. Da kann ich dann halt nur hier und da mal schauen, ob was passiert ist und eventuell reagieren. Wenn mal Projekte oder Berichte anstehen, können auch schon ein paar Stunden drauf gehen. Die offiziellen Dinge benötigen momentan aber weitaus mehr Zeit als die beiden Vereine.


Welche Aufgaben hast du als Captain? Was hast du als nächstes geplant?

Die Aufgaben sind recht weitläufig. In erster Linie ist es wichtig, das gesamte DACH-Supportteam in den vier Bereichen Magazin (Redakteure), Übersetzer, Moderatoren und Helfer zu unterstützen. Das Team ist ja von vergangenen Zeiten fast komplett zusammen geblieben und nur punktuell verändert, also läuft das wie gehabt. Die weitere Aufgabe liegt darin, die Community am Leben zu erhalten, oder ihr überhaupt erst Leben einzuhauchen. Da sind in den nächsten Wochen und Monaten einige Aktionen geplant, wie zum Beispiel 3 kostenlose Credit-Turniere für verschiedene Mannschaftsstärken (Anm. d. Red.: DACH-Einladungsturnier GS45, DACH-Einladungsturnier GS80, DACH-Einladungsturnier GS open) sowie ein Jugendturnier. Noch wichtiger ist mir aber, das eine oder andere Treffen organisiert zu sehen. Wir fangen mit einem Treffen im Sommer im Ruhrgebiet an. Wenn jemand in anderen Bereichen von DACH auch Treffen abhalten möchte, können wir uns gerne darüber unterhalten.

 

Für den deutschsprachigen Bereich werden auch noch Marketingspezialisten gesucht. Die Hauptaufgabe eines Marketingspezialisten ist die Verbreitung vom Spiel und Partnerschaften mit anderen Webseiten und Firmen zu verhandeln. Hierfür gibt es zwei Grundvoraussetzungen. Die Marketingspezialisten müssen über 18 Jahre alt sein und sich mit dem Marketingleiter maTTko auf Englisch unterhalten können. Für die erfolgreiche Tätigkeit gibt es die PRO-Packs kostenlos und zusätzliche Vergünstigungen. Bei Fragen stehe ich immer zur Verfügung.


Da du vor deiner Tätigkeit als Captain ja schon lang im Übersetzerteam warst, war es für dich kein Neueinstieg ins Team. War dies ein Vorteil? Sind deine Englischkenntnisse bei der Kommunikation mit den Devs hilfreich? Wie haltet ihr Kontakt?

Die Kommunikation ist größtenteils auf Englisch, auch wenn tuttle ausgezeichnet Deutsch spricht. Probleme werden meist über Skype oder Email behandelt und schnellstmöglich aus der Welt geschafft. Vorteilhaft war auf jeden Fall, dass ich schon länger mit Vlady im Kontakt bezüglich Übersetzungen gestanden habe. Da gibt es dann keine Anlaufschwierigkeiten.


Du bist ja nicht nur Captain von Deutschland, sondern von allen drei DACH-Nationen. Bedeutet dies also auch den dreifachen Zeit- und Arbeitsaufwand und was macht es besonders schwer die drei Länder unter einen Hut zu bekommen?

Es ist nicht ganz der dreifache Arbeitsaufwand, aber diese drei Länder werden schon individuell angesehen. Wir sind nicht ein großer Verband, sondern bis auf einige Gemeinsamkeiten wie DACH-Turniere drei kleine Verbände. Auch wenn mal im Supportteam ein Österreicher beispielsweise in der Schweiz aushelfen kann, bleiben (auch aufgrund getrennter Foren) die Manager meist unter sich. Aber wie im realen Leben gibt es auch keine Probleme zwischen den Ländern, sondern höchstens mal ein paar Neckereien, wenn es um Nationalmannschaften geht.


Wie bewertest du die deutsche Community, wie schaut es in Österreich und der Schweiz aus?

Alle drei Communities sind mir eigentlich zu leise. Es gibt nur viele Forenposts, wenn es um Nationaltrainerwahlen geht. Ich würde mir eine stärkere Beteiligung auch in Ligaforen wünschen, um auch mal von weiteren Managern zu lesen. Auch wäre es schön, wenn im DACH-Bereich mal offizielle PPM-Treffen organisiert werden würden. Prinzipiell kann ja jeder Manager ein Meeting planen und dafür werben. Wie oben auch schon erwähnt, wird in den nächsten Monaten zumindest eines im Ruhrgebiet stattfinden. Aber auch in anderen Regionen gibt's sicherlich ein paar Manager, die sich mal auf einen Kaffee treffen möchten.


Nun mal zum Sportlichen. Du hast wie viele sowohl Eishockey- als auch Fußballteam. Was liegt dir mehr und wie setzt du die Prioritäten?

Ich mag beide Teams, aber das mit aktuell mehr Erfolg mag ich immer lieber. Also momentan mein Fußballteam. Das ändert sich aber fast jede Saison wieder.


Du bist in der zweiten Hälfte der 5. Saison (Eishockey) eingestiegen. Wie bist du auf PPM gestoßen und war dies dein erster Kontakt (oder hattest du gar Beta-Erfahrung und hast zwischendurch halt dann aufgehört)?

Das war mein erster Kontakt mit PPM und ich bin auch nur durch Zufall drauf gestoßen. Ich habe nach einem ähnlichen Eishockey-Manager gesucht wie ich mal vor Ewigkeiten auf dem Amiga gespielt habe (ja, so alt bin ich). Und da es den nicht gab, habe ich mich bei diesem  Online-Manager angemeldet.


Hast du als Späteinsteiger irgendwelche Tipps für jetzige Neulinge? Natürlich hast du keinen Vergleich, aber worin besteht die Schwierigkeit als Späteinsteiger, oder gibt es gar auch Vorteile? Im Fußball war es in der zweiten Saison, im Eishockey in der 5. Saison. Kann man sagen: „ Desto später, desto schwieriger"?

Als Späteinsteiger muss man sich einfach erst einmal damit abfinden, dass man nicht innerhalb von wenigen Saisons Landesmeister wird, sondern erst einmal mit kleineren Zielen arbeiten. Da es hier unmöglich scheint, alles auszubauen und sich trotzdem noch alle Angestellten und Top-Spieler leisten zu können, muss man ja einfach ab einem bestimmten Zeitpunkt auf die "großen" Mannschaften aufholen. Da muss man nur am Ball bleiben und Geduld haben.


In beiden Sportarten hast du sowohl Aufstieg als auch Abstieg hinter dir. Beschreibe doch bitte das jeweilige Gefühl. Was wiegt schwerer - die Euphorie über einen Aufstieg oder die Enttäuschung über einen Abstieg?

Eigentlich bisher die Euphorie über Aufstiege. Bisher waren diese eigentlich immer überraschend und das ist umso schöner. Der Abstieg im Eishockey war einkalkuliert, nach Spielerkäufen hatte ich immer noch das zweitschlechteste Team der Liga. Es hat sich durch die Aufstiegsprämie und geringen ATW-Verlust aber doch gelohnt. Und man hatte Zeit seine Mannschaft für die nächste Saison umzubauen und einzuspielen. Der Abstieg im Fußball war überraschend, überhaupt nicht geplant und mir zu der Zeit ein Rätsel. Aber im Nachhinein war es wohl einfach die falsche Taktik für die Mannschaft. Mit neuer Taktik ging es plötzlich besser.


Wie würdest du deine Spielphilosophie im Fußball und Eishockey beschreiben? Setzt du eher auf Einkäufe oder eher auf die eigene Jugend oder versuchst du durch eine andere Taktik zum Erfolg zu kommen?

Im Fußball setze ich in erster Linie auf Talente, da baue ich auch fleißig die Sportschule aus. Im Eishockey lohnt es sich nicht mehr ganz so, weil der Markt vor lauter Talenten überschwemmt wird und mir noch einige Level bei der Sportschule fehlen. Das spare ich mir aber für später auf. Da müssen jetzt erst einmal die Legionäre dran. Im Großen und Ganzen versuche ich, die Vereine langsam wachsen zu lassen. Das klappt ganz gut, ich habe ja schon ein paar Pokale gewinnen können.


Willst du noch irgendetwas loswerden, was du der Community mitteilen willst?

Liebe Mitstreiter, es wäre schön, wenn wir alle aktiver an den Foren teilnehmen könnten, damit der Community-Gedanke auch bei jedem ankommt. Einfach nur einloggen, mal eben 'ne Aufstellung machen ist doch nicht so interessant, wie die Möglichkeit mit Managern aus der Liga, dem Land oder der ganzen Welt zu kommunizieren. Der Anfang ist auch nicht schwer. Schmeißt im Ligaforum einfach ein "Hallo" in die Runde und schaut, wie es sich entwickelt.

 

Ich wünsche allen viel Spaß und maximalen Erfolg beim PowerPlay Manager.


Danke für das Interview und viel Erfolg als Manager und natürlich bei deiner Tätigkeit als Captain.

 

 

Anmerkung der Redaktion:

Außerdem hier noch einmal der Hinweis, dass ihr auch zahlreich an der Abstimmung des Handschuhwettbewerbs teilnehmt, damit die Wahlbeteiligung möglichst hoch ist.





Artikelrating: Dårlig - Normal - Udmærket     Unikke visninger: 115

Del på Facebook   Del på Twitter   Del på MySpace