Tid:

Dine hold:
Kommunikation
Public account
  PRO Zone
1330 credits
Køb credits
Du er på den offentlige konto. Hvis du vil spille spillet, eller deltage i en diskussion, skal du logge ind. Hvis du er ny bruger, skal du registrere dig først.

  PowerPlay Magazine

Ausgangslage in der PPM Dreijahreswertung für Österreich


Ausgangslage in der PPM Dreijahreswertung für Österreich

Erfreulicher Zwischenstand in der PPM-Dreijahreswertung für Österreich 

 

 


Die Situation für Österreich in den internationalen Wettbewerben ist diese Saison so gut wie schon länger nicht mehr. Dank der herausragenden Leistung von Sturm Graz liegt Österreich momentan auf Platz 17 in der PPM-Dreijahreswertung, dieser Platz wprde uns für die kommende Saison sechs internationale Startplätze bescheren!

Ich habe mir die Situation kurz angesehen. Von hinten droht die größte Gefahr aus der Türkei, deren Vertreter in der CL auch das Viertelfinale erreicht hat und uns so gesehen noch überholen kann, was nicht unwahrscheinlich erscheint, da TRABZON ACADEMY eine Teamstärke von 71 aufweist, aber mit dem portugiesischen Vertreter Axadrezados auch einen starken Gegner hat.

Ein weiterer Konkurrent, der uns im Kampf um 6 internationale Startplätze noch überholen könnte ist Kroatien. Wobei Kroatien insofern einen Malus hat, da sie diese Saison schon 6 internationale Starter hatte und der mittlere Koeffizient bei einem Punktegewinn nicht so schnell steigt wie bei Ländern, die diese Saison nur 4 Starter haben, wie Österreich oder die Türkei.

Dies sind auch schon die einzigen Länder, die uns von hinten noch gefährlich werden könnten, ansonsten ist kein weiteres Land, das derzeit in der Rangfolge hinter uns liegt, mehr in den internationalen Bewerben vertreten. Somit müssten wir, wenn wir aus eigener Kraft die 6 Startplätze für die kommende Saison erreichen wollen, noch zwei Länder, die momentan vor uns liegen überholen.

Direkt vor uns in der Rangfolge liegt die Ukraine mit einem minimalen Vorsprung von 0,14 Punkten, die aber keinen Vertreter mehr im internationalen Pokal hat, somit auch keine weiteren Punkte mehr erreichen können - die Ukraine kann schon mit einem Remis von Sturm Graz in einem der beiden Viertelfinalspiele überholt werden.

Vor der Ukraine liegt ebenfalls in Reichweite Italien, deren einziger verbliebener Vertreter A.C. Milan in der Champions League pikanterweise der direkte Gegner von Sturm Graz ist. Dieses Viertelfinale erhält im Hinblick auf die Dreijahreswertung somit eine zusätzliche Brisanz.

Drei Plätze vor Österreich liegt Litauen, die aufgrund der überragenden Teamstärke von THE ARMY OF PRETTY TITS diese Saison wohl nicht mehr erreichbar sein werden, da diese im Pokal der Pokalsieger einer der heißesten Anwärter auf den Titel sind.

 

Die Schweiz ist somit das letzte Land, das theoretisch von uns selbst bei einem Ausscheiden von Sturm Graz im Viertelfinale (wobei hier ein Sieg in einem der beiden Spiele nötig ist) noch überholt werden kann. Auch unsere Eidgenössischen Nachbarn haben keinen Vertreter mehr im internationalen Pokal. Sechs Startplätze wären uns mit dem Überholen der Schweizer somit für die kommende Saison gesichert, selbst wenn wir noch von der Türkei und Kroatien eingeholt werden würden.

Wer vertritt Österreich in der nächsten Saison international?

Was würden die 6 internationalen Startplätze für die einzelnen österreichischen Teams bedeuten? Der Nationale Pokal ist bereits entschieden, die Mareiner Holzhacker haben Anspruch auf den Fixplatz in der Gruppenphase des Pokals der Pokalsieger, der Fc Dornbirn wird die Qualifikation bestreiten. Bei einem weiteren Startplatz darf auch der Drittplatzierte Vollbad FC Götzis in die Qualifikation für den Pokal der Pokalsieger.

Die Meisterschaft hat noch 11 spannende Runden vor sich, somit ist noch nichts entschieden. Einzig der Vorsprung vom aktuellen Meister Sturm Graz ist so groß, dass es schwer sein wird diesen noch einzuholen. Beim derzeitigen Stand wäre Sturm Graz fix für die Gruppenphase der Champions League qualifiziert. Der derzeit Zweitplatzierte, die Mareiner Holzhacker, käme in die Qualifikation, ebenso - bei einem weiteren Startplatz - der Drittplatzierte der heurigen Meisterschaft.

Hieraus würde sich ergeben, dass die Mareiner Holzhacker sich nach derzeitigem Stand für beide internationalen Bewerbe qualifizieren und somit den Platz im Pokal der Pokalsieger aufgeben würden. Da der Viertplatzierte im Pokal der Tabellenführer Sturm Graz ist, würde ein Startplatz für die Qualifikation zum Pokal der Pokalsieger dem Team Kapfenberg Junior zufallen, da diese das höchstgesetzte Team der Viertelfinalverlierer sind.
Doch das sind alles Rechnereien und Spekulationen, die dann eintreten, wenn wir den rettenden 17. Platz in der PPM-Dreijahreswertung erreichen.

Alles in allem vielversprechende Ausgangsposition für Österreich, doch geschafft ist noch lange nichts. Drücken wir daher unserem Meister Sturm Graz die Daumen für die restlichen, hoffentlich vielen, Spiele in der Champions League!

 

 

 





Artikelrating: Dårlig - Normal - Udmærket     Unikke visninger: 109

Del på Facebook   Del på Twitter   Del på MySpace