Tid:

Dine hold:
Kommunikation
Public account
  PRO Zone
1330 credits
Køb credits
Du er på den offentlige konto. Hvis du vil spille spillet, eller deltage i en diskussion, skal du logge ind. Hvis du er ny bruger, skal du registrere dig først.

  PowerPlay Magazine

[CH] Eishockey: WM Saison 16, die Hintergründe


[CH] Eishockey: WM Saison 16, die Hintergründe

Soeben ist die Hockey-WM der A-NatiU20 und U18 zu Ende gegangen. Das Abschneiden der einzelnen Auswahlen ist sehr unterschiedlich. Wie sehen die Verantwortlichen ihre Leistung an der Weltmeisterschaft in der verschiedenen Division?

Für die U18 (Division I) und A-Nati (Top Division) war der Playoff-Traum bereits früh ausgeträumt. Einzig die U20 (Division I) konnte sich in die Playoffs retten. U18-Coach Pully vermutete bereit im Vorfeld das es ein sehr schweres Unterfangen sein wird.  „Die WM war sehr ausgeglichen. Aus diesem Grund, war die Taktik von entscheidender Bedeutung. Leider hat uns etwas das Glück gefehlt. Die fehlende Effizienz meiner Flügelflitzer besiegelte schlussendlich der Fall in die Abstiegsrunde.“ 
A-Nati-Coach goire84 versuchte gar nicht erst das unmögliche möglich zu machen, und konzentrierte sich auf das wesentliche: „Die Strategie lag darin die wichtigen Spiele zu gewinnen. Das heisst, wir werden nicht versuchen die Letten oder Tscheche zu schlagen, sondern Dänemark oder Portugal... Diese Strategie ist die drei erste Saison gut gelaufen, aber nicht dieses Jahr.“
Zufrieden sein mit seiner Leistung kann sicherlich kcd: „Die Vorrundenspiele waren in Ordnung, obwohl wir gegen Brasilien eigentlich hätten gewinnen müssen. Mit 47 zu 29 Schüssen deutlich überlegen, am Ende trotzdem verloren und so leider den Gruppensieg verpasst.“

Der Klassenerhalt der U18 war in der Abstiegsrunde relativ schnell gesichert.  „Die Punkte aus dem Vorrundensieg gegen Italien konnten wir in die Abstiegsrunde mitnehmen. Dank dem Sieg gegen Argentinien in der Abstiegsrunde, war der Klassenerhalt dann vorzeitig gesichert.“
Ganz anders sieht es bei der A-Nati aus. Auch in den Spielen gegen Deutschland, Finnland und Portugal blieb die Nati ohne Chance und muss erstmals unter goire84 einen Abstieg aus der Top Division verkraften.  

Für die U20 war dann bereits im Playoff-Viertelfinale gegen Bulgarien Schluss. kcd meint dazu: „Im Viertelfinale wäre bestimmt mehr möglich gewesen, allerdings machte uns im Tor Thomas Mariller einen Strich durch die Rechnung. Mit unterirdischen 62,5% gehaltenen Schüssen und einem 0:3-Rückstand nach dem ersten Drittel war das Spiel bereits entschieden.“

Gegenüber  kcd welcher seine erste Saison bestritt, haben Pully (3.) und goire84 (4.) bereits mehr Erfahrung auf dem Buckel. Pully wie siehst du die Entwicklung der Junioren seit deinem Amtsantritt? „Als ich die U18 von clemi übernommen habe, gab es etliche sehr gute Talente, vom Flügelspieler bis zum Verteidiger. Aber die Auswahl an Super Talenten ist sehr gering geworden. Das ist zurück zu führen, dass die Schweiz nicht viele erfahrene Manager besitzt, die in den Einrichtungen komplett ausgebaut sind.“

kcd wie bist du zufrieden mit deiner ersten Saison? „Ich denke vom Kader her hab ich ziemlich das Maximum herausgeholt, ich habe bereits einige 19 jährige ins Kader nominiert, um für nächste Saison gerüstet zu sein. Schlussendlich bin ich mit meiner erste Saison zufrieden. Ich denke dass ich meinen Job gut gemacht habe und die Viertelfinal-Niederlage auch mit viel Pech verbunden war.“
goire84 was ist das Rezept für eine Erfolgreiche A-Nati? „Ich hatte den Plan viele jungen zu integrieren, und sie in Freundschafspiele Erfahrung sammeln lassen. Meiner Meinung ist ein Spieler erst mit 25-26 Jahren reif für die A-Nati. Mit diesem Alter hat er genug Erfahrung (>150). „
Wo liegen die Stärken der Schweiz? „An diese WM haben wir viele gute junge Verteidiger mitgenommen. Die Früchte werden wir aber erst in zwei Saisons ernten können. Center hat die Schweiz genug. Ein Manko haben wir auf dem Flügel. Die Schweiz hat die Spieler um in Top Division zu spielen, die Qualität existiert, aber nicht die Quantität.“

Warum generiertdie Schweiz nicht mehr Top Natispieler? 
„1. In der Schweiz gibt es nicht genug gute ausgerüstete Clubs. Somit verfügen viele gute Spielen nicht über die Möglichkeit unter besten Voraussetzungen zu trainieren.
2. Verkaufen viele Manager ihre besten Junioren nicht. Viele 16 jähriger Spieler verfügen über unglaublich gute Qualität, aber sie entwickelt sich zu langsam.
3. Zu viele gute Spieler innerhalb einer Mannschaft, sind schlecht für die Nati. Es gibt Spieler die einen hohen GS haben, aber zu wenig Erfahrung. Die weil sie erst ab 20 Jahren in der ersten Mannschaft spielen dürfen.“

Pully, du stellst dich für die 17. Saison als U18 Coach zur Wiederwahl. Deine Wahlgegner sind nicht gerade zahlreich. Bist du für potentielle Coaches so allmächtig damit sie Angst haben zu verlieren, oder sind Alle restlos zufrieden mit dir und deiner Leistung?„Schon komisch, das sich niemand als U18 Coach bewirbt ausser mir. Kann schon sein, dass die Manager denken, dass sie keine Chance haben gegen mich. Darum bewerben sie sich bei der U20. Kann schon sein, dass sie zufrieden sind.“ 
Naja, gerade viele Bewerbungen gibt es bei der U20-Wahl auch nicht, aber namhafte. kcd wie siehst du deine Chancen? „Ich finde es sehr gut dass die Schweizer Manager die Wahl haben zwischen 2 erfahrenen und motivierten Managern zu wählen. In den letzten Jahren war das nicht immer der Fall. Wenn ich nicht wieder gewählt werde, wünsche ich senegalais18 alles Gute und viel Erfolg.“
Ähnlich wie bei der U18 sieht es im Wahlkampf der A-Nati aus. goire84 was meinst du zur Kandidatenauswahl? „Das gute Zeichen ist, dass die Leuten vertrauen mich. Das schlechte Zeichen ist, dass vielleicht die Interesse gesunken ist. Generell glaube ich, einen guten Job gemacht zu habe. Natürlich, bin ich dieses Jahr durchgefallen, das kann aber passieren. Ich werde alles unternehmen um die Top Division zurückzukehren.“

Pully, du schreibst in deiner Bewerbung dass du im Falle einer Wiederwahl auf der Suche nach einem fähigen Assistenten bist. Trennen sich die Wege von dir und Bukkaroo und falls ja, warum? „In der Vorbereitung hatten wir jede Woche Kontakt mit Bukkaroo. Aber seit 2 Wochen vor der WM, meldete er sich nicht mehr bei mir!! Ich musste also die WM alleine coachen. Ich vermute das es wegen seinem Club ist. Leider ist er mit seiner Mannschaft abgestiegen."

Das Rennen bei der A-Nati und logischerweise bei der U18 scheint gelaufen. Spannend sieht es hingegen bei der U20 aus. Auf jeden Fall dürfen wir uns wieder eine interessante internationale Saison freuen. Denn der Stolz der Coaches ist dürfte aufgrund der durchzogenen vergangenen Saison angekratzt sein und dieser Schuss vor den Bug dürfte wieder vollen Motivationsschub gegeben haben. Gespannt dürfen wir auch auf die angekündigten Nominationen der U18 sein, sowie der Ausgang der U20 Wahl.

Bereits am Samstag starten wieder die ersten Länderspiele. Und wer seine Stimme noch keinem Kandidaten gegeben hat kann versäumtes noch bis Sonntag nachholen.

Das PPM-Magazin wünscht den Nati-Coaches jedenfalls alles Gute und viel Erfolg.





Artikelrating: Dårlig - Normal - Udmærket     Unikke visninger: 84

Del på Facebook   Del på Twitter   Del på MySpace