Tid:

Dine hold:
Kommunikation
Public account
  PRO Zone
1330 credits
Køb credits
Du er på den offentlige konto. Hvis du vil spille spillet, eller deltage i en diskussion, skal du logge ind. Hvis du er ny bruger, skal du registrere dig først.

  PowerPlay Magazine

[CH] Fussball: Interview mit dem U17- und U20 Coach


[CH] Fussball: Interview mit dem U17- und U20 Coach

 

Seit der laufenden Saison gibt es erstmals auch U17- und U20 Nationalmannschaften in der Sportart Fussball. Die beiden eindeutig gewählten Coaches der Schweizer Auswahlen heissen rolist (U17) und Luccini (U20).  Im Magazin beantworten sie Fragen zur Ausübung ihres Amtes, ihren Gruppengegnern und den hoffnungsvollsten Talenten.

 

 

Hallo zusammen. Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Wahl. Welches war eure erste Amtshandlung?

U17 (rolist): Im Nachhinein begann die erste Amtshandlung rund einer Woche vor dem Ende der Wahl. Als U17-Coach war es daran Freundschaftsspiele zu vereinbaren.

U20 (Luccini): Da ich der erste U20-Coach bin existierte noch kein Team, daher musste ich als erstes einen Kader zusammenstellen.



Einen ersten Kader habt ihr bereits zusammengestellt. Nach welchen Kriterien ist die Auswahl erfolgt?

U17: Ich bin ein Verfechter des Skillverhältnis. Es stehen nur Spieler im Kader, die gemäss meiner Vorstellung ein annähernd korrektes Skillverhältnis aufweisen. Somit sind bis auf einen Spieler keine A-Monster nominiert. Diese einte Ausnahme hätte eigentlich sehr gute Qualitäten, und ich versuche aktuell dessen Managerin dazu zu bewegen, sein Training umzustellen.

U20: In erster Linie waren natürlich die Skills ausschlaggebend. Ich versuchte aber einige 19-jährige ins Team einzubauen, da diese dann an der WM immer noch spielberechtigt sind. Daher habe ich zugunsten dieser Spieler auf einige knapp stärkere 20-jährige verzichtet. Im Zweifelsfall waren Qualität, Einrichtungen und Personal entscheidend.

 

Ihr habt im Vorfeld ja schon eifrig Spielersichtungen durchgeführt. Welches sind eurer Ansicht nach die hoffnungsvollsten Schweizer Talente?

U17: Auf der Torwartposition haben wir mit Criblet (16) als zukünftige Nr. 1 ein Juwel in unseren Reihen. Etwas weiter vorne dürften Bergmann und Almer in den Notizbücher der Scouts stehen. Offensiv sind Florinetti, Dominighetti und Bommeli Hoffnungsträger.
Zudem freue ich mich auf die Entwicklung eines potentiellen Mittelfeldstrategen mit dem Namen einer österreichischen Stadt....

U20: Ich hatte bereits eine Vorauswahl von etwa 40-50 Spieler vor meiner Wahl getroffen, nach der Wahl suchte ich mir dann die passendsten Spieler davon aus. Es ist schwierig zu sagen, welches die hoffnungsvollsten Talente sind, das Team ist sehr nahe zusammen, herausstechen aber sicher die folgenden beiden Spieler, weil sie für ihr Alter einfach bereits extrem hohes OR haben:
Lotar Mora
Nicolas Jeiziner


Kommen wir auf die Weltmeisterschaft zu sprechen. Wie schätzt ihr eure Gruppe in der Qualifikation ein? Habt ihr schon Zeit gefunden, die Gruppengegner zu analysieren?

U17: Da noch nicht alle Kader komplett besetzt sind habe ich die Gegner nur kurz überflogen. Die erst Analyse ergab das Brasilien und Spanien als Favoriten einzustufen sind. Im Mittelfeld dürfte es ein erbitterter Kampf zwischen Bosnien, USA, Venezuela und der Schweiz geben. Den Platz um die goldene Ananas dürfte zwischen Kasachstan und Australien entschieden werden, wobei mit Kasachstan der stärkste aller neuen Nationen in unsere Gruppe zugelost wurde.

U20: Analysieren ist zurzeit noch schwer, da die Entwicklung der Teams noch ganz am Anfang steht. Wenn man jedoch die Stärken der Spieler ansieht, ist klar, dass Serbien in unserer Gruppe der klare Favorit ist. Argentinien, USA und Kanada würde ich als etwa gleich stark wie die Schweiz einstufen während Venezuela, Indien und Griechenland wohl etwas schwächer sein werden. Es werden also vor allem die Spiele gegen die drei erstgenannten entscheidend sein ob wir die Qualifikation schaffen.


Was ist auf längere Sicht für Schweizer Nationalmannschaften möglich?

U17: Gegenfrage: Wie lange ist eine „längere Sicht" bei der U17?
Kurzfristig (1. Saison): Eine Rangierung in den Top 20-25 dürfte im Bereich des Möglichen sein.
Mittelfristig (2. Saison): Die aktuellen 16-jährigen sind leider nicht so stark einzuschätzen wie die 17-jährigen.
Langfristig (3. Saison): Dafür ist die Saison noch zu jung und das Spielermaterial noch nicht gering um sich auf's Glatteis zu wagen.

U20: Die Qualifikationen für die WM's und EM's sollten jeweils machbar sein. Die Gruppenphasen werden dann allerdings eine schwere Hürde sein, aber mit etwas Glück sollten auch die überwunden werden können. Das hängt dann aber natürlich auch von der Auslosung ab.

 

Wie werdet ihr die Community in die Arbeit mit der Nationalmannschaft einbeziehen und wie soll die Kommunikation aussehen?

U17: Ich bin mir nicht sicher was die Community gewillt ist dazu beizutragen. Ich hoffe auf ein offenes Ohr betreffend Trainingseinstellungen. Und begrüsse eine offene Kommunikation, wobei zu beachten ist das eine Nati kein Wunschkonzert ist.

U20: Ich werde die Community vor den Spielen über meine Gedanken informieren und wenn nötig auch nach den Spielen.

 

Am vergangen Samstag fanden die ersten Freundschaftsspiele der Nachwuchsauswahlen statt. Was waren eure Ziele für dieses Spiel?

U17: Primär ein Sieg. Wir waren auf gutem Weg. Leider fehlte uns aus dem Chancenplus der entscheidende Torerfolg und das Spiel hätte ganz anders ausgehen können.

U20: Die Ziele für die ersten beiden Spiele waren eigentlich, dass ich fast alle Spieler mal im Einsatz gesehen habe, um mir nun weitere Gedanken über die Mannschaftszusammenstellung zu machen.

 

Wie sieht die Zusammenarbeit untereinander aber auch mit diundriel (Coach der Senioren) aus?

U17: Ich denke jeder von uns Drei weiss was er zu tun hat. Meine Kommunikation wird primär mit Luccini (U20) stattfinden. Bei gewissen Spielern werde oder habe ich ihn aus bereits um seine Meinung gebeten.

U20: Wir hatten bis anhin noch nicht viel Kontakt, ist aber im Moment auch nicht nötig. Das wird dann eher Ende Saison der Fall sein, wenn es darum geht welche U-20 Spieler zu einem Thema für das A-Team werden.

 

Was muss eurer Ansicht nach in der Jugendförderung innerhalb der Schweiz noch verbessert werden?

U17: Die Trainingseinrichtungen sind auf einem ganz ordentlichen Stand, gegenüber den Top-Nationen haben wir aber hier noch Defizite. Weiter verwundert es mich zum Teil wie gewisse Junioren von erfolgreichen Manager geskillt sind. Die ersten Schritte hierzu wurden bereits in Angriff genommen."

U20: Es gibt einige Spieler bei denen nicht so viel Wert auf die Skillverteilung gelegt wurde. Es ist  schade, dass darum der eine oder andere Spieler nicht in die Nati kam. Ausserdem finde ich, sollten Mittelfeldspieler eine Rolle zugewiesen bekommen - Offensiv oder Defensiv - und diese Skills dann auch entsprechend trainiert werden. Aber offenbar bin ich der einzige Manager in der Schweiz der das so macht ;-)

 

Zum Abschluss noch eine administrative Angelegenheit. Die Situation der Senioren-Nationalmannschaft hat gezeigt, dass ein aktiver und motivierter Assistent sehr wertvoll sein kann. Werdet ihr auch einen Assistenten nominieren? Wenn ja, welche Voraussetzungen und welche Fähigkeiten sollte dieser mitbringen?

U17: Betreffend Assistenten kommt eine "alte Verbindungen" wieder in Aktion. Mit Simo23 habe ich einen kompetenten Partner nominiert, der sowohl die Erfahrung, Qualität und über den notwendigen Idealismus verfügt. Somit sind die Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft der Mini-Nati gelegt. Simo hat mich bereits als Assistent in meinem Abenteuer als Marokko-Coach unterstützt. Zudem war Simo23 erster Nati-Coach der PPM-CH-Geschichte.

Sehr gerne würde ich einen zusätzlichen Partner in den U17-Staff aufnehmen. Vorzugsweise sollte diese Person aus der Romandie kommen und zweisprachig sein (mein französisch ist wahrlich nicht das Beste), damit die sehr starke französische Schweiz in den Informations-Genuss der U17 kommen kann. Bewerbungen für dieses Amt nehme ich gerne per PN entgegen.

U20: Da ich im Moment genug Zeit und Motivation aufbringe halte ich das für unnötig. Sollte ich in Zukunft weniger Zeit für PPM haben, könnte ich mir jedoch einen Assistenten vorstellen. Am liebsten wäre mir dann einer, den ich persönlich kenne oder jemand aus der Romandie, da mein Französisch nicht gerade top ist. Das könnte die Kommunikation zur Westschweiz durchaus verbessern.

 

Vielen Dank, dass ihr euch die Zeit für das Interview genommen habt und viel Erfolg bei euren neuen Aufgaben.

U17: Vielen Dank für das Vertrauen das mir die Community geschenkt hat und wünsche allen viel Freude mit der „Baby-Nati".

U20: Herzlichen Dank für euer Vertrauen.

 

Die Schweiz darf gespannt sein, zu was die Nachwuchsauswahlen in der Lage sind. Rechtzeitig zu den Qualifikationsspielen folgt ein kurzer Rückblick über die Testspiele.





Artikelrating: Dårlig - Normal - Udmærket     Unikke visninger: 48

Del på Facebook   Del på Twitter   Del på MySpace