Da ich regelmäßig Spieler in der Datenbank der Nationalspieler aktualisiere, habe dazu einige Anregungen:
Für mich als Nicht-Nationaltrainer ergibt sich das Problem, dass ich "nur" die 500 zuletzt aktualisierten Spieler (bis Mitte Seite 13) einsehen kann. Mittlerweile sind allerdings wesentlich mehr Spieler in der Datenbank eingetragen.
Trägt jemand einen neuen Spieler ein oder aktualisiert einen Spieler, der nicht zu den 500 als letztes aktualisierten Spieler gehört, dann rutschen Spieler aus dem Kreis der 500 zuletzt aktualisierten Spieler. Wenn es sich dabei um ein Supertalent handelt, ist das sehr ungünstig, da er für mich dann nicht mehr sichtbar ist und ich ihn nicht mehr aktualisieren kann. So sind mir wohl schon einige Spieler durch die Lappen gegangen. In meine Beobachtungsliste kann ich leider auch nicht alle Spieler aufnehmen, da dort schon etliche Spieler stehen, die ich noch scouten will und irgendwann die Wartezeit zu lang wird, bis die Liste geladen ist
Deshalb folgende Anregungen:
1. Für mich scheint es sinnvoll, ältere Spieler nur zu aktualisieren, wenn sie stärkemäßig zumindest in der Nähe der Nationalspieler sind. Hat ein Spieler z.B. nur noch eine schlechte KL (im Moment 2/6 oder 3/6) und ist wesentlich schwächer, dann kann er den Rückstand zu den Nationalspielern nie mehr aufholen. Zudem kommen jüngere, noch bessere Spieler nach.
2. Es bietet sich an, immer zuerst die Spieler zu aktualisieren, die drohen, aus den 500 zuletzt aktualisierten Spielern herauszufallen (sofern sie gut genug sind).
3. Man könnte darüber nachdenken für die U18 und die U20 von "gord007" extra Datenbanken einrichten zu lassen. Dadurch würde sich die Zahl der Spieler pro Datenbank verringern. Allerdings wäre es dann auch gut, wenn man Spieler aus der U18 und der U20 Datenbank löschen könnte, sobald sie zu alt sind.
Was meint ihr zu meinen Vorschlägen?