erstmal starkes spiel an refiddler! nur uhle war heute ein unterschied. wenn er sich bisher noch nicht unsterblich gemacht hat, dann war es heut soweit
kurz vor schluss der ausgleich mit 6 feldspielern und 3 treffern von 3 versuchen im penalty schießen
die coolste sau ist diesmal meester, knapp gefolgt von eagle
Vyber zemi: |
![]() |
Německo |
dieser Uhle...
Glückwunsch, ich hab schon das Weissbier aufgemacht, aber leider ein paar Sekunden zu früh.
Meester ist der Fetzen schlechthin...
Glückwunsch, ich hab schon das Weissbier aufgemacht, aber leider ein paar Sekunden zu früh.
Meester ist der Fetzen schlechthin...
Bei einigen Ergebnissen muss man sich echt fragen, welchen (oder ob überhaupt einen) Sinn die Spielintensität hat. Traurig...
Intensität ist eben nicht immer gleich Intensität und weniger ist manchmal mehr. (..na das fängt ja mal wieder gut an, jetzt muss ich mir noch schnell was kluges einfallen lassen..grübel..)
.. Man stellt höhere Intensität ein, weil man Angst hat, zu verlieren. Und die Spieler spüren die Angst, sie lähmt sie. Stell dir vor, höhere Intensität würde deine Spieler individuell verbessern, also ganz bestimmte Qualis einfach erhöhen. Das Ergebnis ist, die ganzen hübschen Ratios sind total durcheinander. Nur mal als Beispiel, wir haben einen Center, der gut passen kann, aber kein Scheunentor trifft. Und dann kommst du als Chefcoach und erzählst ihm "Junge, heute will ich von dir Leistung sehen, egal wie, wir müssen gewinnen, deswegen höhere Intensität, weißt bescheid, kneif die A***backen zusammen". Und plötzlich kommt er auf die Idee der Mannschaft mehr zu helfen, wenn er auch mal schießt. Und so denken dann alle. Und schon hast du keine geschlossene Mannschaft mehr, da wird bunt durcheinander geschossen , um mal schnell in Führung zu gehen. Dann kommt der erste Gegentreffer und man wird auf einmal nervös und plötlich ist der Gegner gar nicht so schlecht, wie es schien, denn jetzt ist der so richtig motiviert. Psychologie ist so was von implementiert in PPM. Da bin ich ganz feste von überzeugt.
.. Man stellt höhere Intensität ein, weil man Angst hat, zu verlieren. Und die Spieler spüren die Angst, sie lähmt sie. Stell dir vor, höhere Intensität würde deine Spieler individuell verbessern, also ganz bestimmte Qualis einfach erhöhen. Das Ergebnis ist, die ganzen hübschen Ratios sind total durcheinander. Nur mal als Beispiel, wir haben einen Center, der gut passen kann, aber kein Scheunentor trifft. Und dann kommst du als Chefcoach und erzählst ihm "Junge, heute will ich von dir Leistung sehen, egal wie, wir müssen gewinnen, deswegen höhere Intensität, weißt bescheid, kneif die A***backen zusammen". Und plötzlich kommt er auf die Idee der Mannschaft mehr zu helfen, wenn er auch mal schießt. Und so denken dann alle. Und schon hast du keine geschlossene Mannschaft mehr, da wird bunt durcheinander geschossen , um mal schnell in Führung zu gehen. Dann kommt der erste Gegentreffer und man wird auf einmal nervös und plötlich ist der Gegner gar nicht so schlecht, wie es schien, denn jetzt ist der so richtig motiviert. Psychologie ist so was von implementiert in PPM. Da bin ich ganz feste von überzeugt.

Gratz, allerdings Thema verfehlt, die Vorgabe lautete 2-stelig, wann gibt es das Freibier?
Ganz egal was du nimmst, ich will es auch!

Die Freibierausgabe hast du verpasst. Gabs schon um 18:30

Jo, wir hams gesehen waren ja mit der ganzen Truppe in eurem Fanblock, das du aber nur 2 Dosen Faxe für den ganzen Fanblock spendiert hast war schon bissel mager

Ich wollte eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass Teamstärke zwar wichtig ist, aber auch irreführend sein kann. Das Problem ist, dass man die Performance eines einzelnen Spielers nicht (oder nur bedingt) an seinen statistischen Werten fest machen kann. Und je größer die Teamstärke, desto höher das Risiko, wenn man auf ein Team trifft, in dem die Spieler ungewöhnlich trainiert werden, weil dann die Unterschiede in den Skills größer sind. Das war möglicherweise auch gar nicht im Sinne der Entwickler.
Macht bei 8 Blöcken 2 Dosen Faxe pro Block. Langt doch...

Logisch. Richtig problematisch wird es dann, wenn man versehentlich seine Fußballspieler aufs Eis schickt, welche man vorher hoch motiviert hat. Natürlich versuchen sie mit ihren für Hockey ungewöhnlichen Skills den kleinen Puck in dieses viel zu kleine Tor zu schießen, stürtzen dabei mehrfach aufs Eis, stehen aber immer wieder auf. Die gelangweilten gegnerischen Hockeyspieler ignorieren dies souverän und machen ihre Buden, ohne sich Gedanken um das völlig wirre Bild auf dem Eis zu machen. Dann stürtzt zusätzlich eine fliegende Untertasse neben dem Eisstadion ab und kleine grüne Männchen wuseln aufs Eis - mit völlig wirrer Skillung legen sie eine Performance der Extraklasse ab.
Die alles entscheidende Frage ist allerdings, um wieder auf das Problem der Spielintensität zurückzukommen, welches Team bekommt die von den grünen Männchen geschossenen Tore gutgeschrieben?
Die alles entscheidende Frage ist allerdings, um wieder auf das Problem der Spielintensität zurückzukommen, welches Team bekommt die von den grünen Männchen geschossenen Tore gutgeschrieben?
heut gilts im pokal der pokalsieger. heimspiel gegen den dritten, unentschieden reicht, aber wann geht das schonmal unentschieden aus. möge die engine einen freundlichen tag haben
Das selbe hier, nur dass der Gegner auf Platz 2 weilt. Ein Königreich für ein Unentschieden!
Hals und Beinbruch...

wenn der Traum vom Triple weitergehen soll,muss ich unbedingt gewinnen und hoffen das die Pubmaster auf Platz2 stehend Punkte lassen.

Tvé oblíbené diskuze
Poslední příspěvky