
Абярыце краіну: |
![]() |
Швейцарыя |
...besonders,wenn da noch Valpolicella draufsteht,grins. Ich sage ja immer,wir Männer haben auch Intuition,wir nennen sie bloss anders: Logik

Das mit dem Vertrauen ist genau der Grund, weshalb ich bei 4 von 5 Gängen in meinen Weinkeller einen Bernecker Wein raufhole. Die Bernecker Weinbauern kenn ich alle, ich habe ihre Betriebe gesehen und ich weiss, dass sie an Orten wachsen, wo die Böden nicht weiss ich wie belastet sind (mal davon abgesehen, dass man früher mit Kupfer gespritzt hat).
Ich habe den Rioja mit dem teuren Amarone verglichen. Der Amarone ist produktionsbedingt sehr teuer, da dort quasi zuerst Rosinen hergestellt werden (so salopp ausgedrückt) und somit weniger Saft pro kg Trauben in der Flasche landet. Ich liebe halt die Tempranillo Trauben...
Aber ein guter Amarone ist nicht zu verachten, alleine schon weil ich gerne mal einen süssen Wein trinke... doch wie gesagt: Rein preislich gesehen ist das schon ein Unterschied...
Natürlich liebe ich auch mal einen schwere Bordeaux. Aber dort wird's wohl sehr oft auch nicht günstiger...
Was hälst Du von Delinat? Ich habe grad kürzlich mal aus Gwunder ein Starterpaket bestellt... der 1. den wir probiert haben war gar nicht übel. Was ich mich bei den Weinen aber einfach frage: Wie viel Bio ist da wirklich drin?
Ich habe den Rioja mit dem teuren Amarone verglichen. Der Amarone ist produktionsbedingt sehr teuer, da dort quasi zuerst Rosinen hergestellt werden (so salopp ausgedrückt) und somit weniger Saft pro kg Trauben in der Flasche landet. Ich liebe halt die Tempranillo Trauben...
Aber ein guter Amarone ist nicht zu verachten, alleine schon weil ich gerne mal einen süssen Wein trinke... doch wie gesagt: Rein preislich gesehen ist das schon ein Unterschied...
Natürlich liebe ich auch mal einen schwere Bordeaux. Aber dort wird's wohl sehr oft auch nicht günstiger...

Was hälst Du von Delinat? Ich habe grad kürzlich mal aus Gwunder ein Starterpaket bestellt... der 1. den wir probiert haben war gar nicht übel. Was ich mich bei den Weinen aber einfach frage: Wie viel Bio ist da wirklich drin?
so genau hab ich die flasche nicht angeschaut.
war mit meinem schweinsplätzli beschäftigt.
hehe der ist gut.


hehe der ist gut.

...Delinat sind halt einfach schon 3 Schritte weiter als ich.
Da wo die sind,möchte ich gerne hinkommen.
Der Firmenpatriarch war auch mal kleiner Vertreter. Hatte halt auch mehr auf Seite und Sicherheiten...
Sonst gute Weine...dafür biete ich besseren Service.
(und mindestens
genauso gute Weine...)
Was ich mich bei allen Bioweinen frage:
Wieso darf man einen Wein Bio nennen und trotzdem Kupfer verspritzen?
Das passt so gar nicht zusammen,finde ich,und solange das so ist,ist für mich die Bezeichnung Bio bei Weinen ein Muster ohne Wert.
Da ist es mir lieber,ein Winzer ist klein,kennt seine Reben und tut das,was nötig ist,und nicht mehr...
Mein Amarone ist nicht süss,weil kein Zucker bei der Gärung zugesetzt wurde.
Er wurde auch nicht auf Holzlatten getrocknet.
(Damit die grossen Winzer maschinell lesen können und viel Amarone(?) herstellen und für 25 Stutz im Supermarkt anbieten können)
Mein(?) Amarone ist 6! Monate auf Strohmatten getrocknet,heisst also,das der Winzer zu Fuss und von Hand mit einer kleinen Holzkiste die schönsten,makellosen Trauben dafür von Hand aussuchen muss.
So wie sich das auch gehört für echten Amarone.
Also nicht süss,aber sehr,sehr intensiv,fruchtig fein und mit 15,5% Alkoholvolumina.
44,90 SFr frei Haus... abzügl. 10% PPM Skonto bei barzahlung bei Lieferung
Da wo die sind,möchte ich gerne hinkommen.
Der Firmenpatriarch war auch mal kleiner Vertreter. Hatte halt auch mehr auf Seite und Sicherheiten...
Sonst gute Weine...dafür biete ich besseren Service.
(und mindestens

Was ich mich bei allen Bioweinen frage:
Wieso darf man einen Wein Bio nennen und trotzdem Kupfer verspritzen?
Das passt so gar nicht zusammen,finde ich,und solange das so ist,ist für mich die Bezeichnung Bio bei Weinen ein Muster ohne Wert.
Da ist es mir lieber,ein Winzer ist klein,kennt seine Reben und tut das,was nötig ist,und nicht mehr...
Mein Amarone ist nicht süss,weil kein Zucker bei der Gärung zugesetzt wurde.
Er wurde auch nicht auf Holzlatten getrocknet.
(Damit die grossen Winzer maschinell lesen können und viel Amarone(?) herstellen und für 25 Stutz im Supermarkt anbieten können)
Mein(?) Amarone ist 6! Monate auf Strohmatten getrocknet,heisst also,das der Winzer zu Fuss und von Hand mit einer kleinen Holzkiste die schönsten,makellosen Trauben dafür von Hand aussuchen muss.
So wie sich das auch gehört für echten Amarone.
Also nicht süss,aber sehr,sehr intensiv,fruchtig fein und mit 15,5% Alkoholvolumina.
44,90 SFr frei Haus... abzügl. 10% PPM Skonto bei barzahlung bei Lieferung

...nächstens nimmst du dann bitte Rind zu Amarone
Der sollte mit kräftigem Fleisch genommen werden,Wild ist auch super.
Zu Schwein eher etwas leichtes (einen Fläscher Pinot Noir z.B
) oder sogar weissen...

Zu Schwein eher etwas leichtes (einen Fläscher Pinot Noir z.B

P.S Vertrauen: In Fläsch wurde kein Kupfer verspritzt,weil man erst in den 70ern wieder Reben angebaut hat, im Tessin kenne ich das Bodengutachten. Ich lege Wert darauf,das meine Kunden lange leben...
Rioja kann man doch nicht ernsthaft mit Amarone vergleichen...
Für Dessertwein empfehle ich guten Tokajer (habe ich aber nicht im Sortiment,jedenfalls noch nicht)

Rioja kann man doch nicht ernsthaft mit Amarone vergleichen...
Für Dessertwein empfehle ich guten Tokajer (habe ich aber nicht im Sortiment,jedenfalls noch nicht)
ich fands ganz gut. wieso nimmt man eigentlich "vorgeschriebenen" wein zu bestimmten essen?
...ist ja keine Vorschrift.
Bloss,das ein kräftiger Wein den Geschmack leichten Essens unterdrücken kann,heisst,das du vom feinen Plätzli nicht mehr soviel schmeckst,weil der Wein so kräftig ist,das ist alles...
Bloss,das ein kräftiger Wein den Geschmack leichten Essens unterdrücken kann,heisst,das du vom feinen Plätzli nicht mehr soviel schmeckst,weil der Wein so kräftig ist,das ist alles...

kann aber auch zum vorteil werden.
Hatte da eine grausige begegnung der 3. Art in einem (angeblich guten Restaurant)
Hatte da eine grausige begegnung der 3. Art in einem (angeblich guten Restaurant)
Menü:
Rindsplätzli mit Nudeln und Pilzsauce
So etwa war das Gericht
Raus kam:
Rindsplätzli:durch und durch gebraten (Sohlenähnlich)
Nudel :Verkocht (die zerliefen auf der Zunge)
Pilzsauce:Ich glaube der Koch hat die Büchse mit den champions auf den herd gestellt und als sie warm wahren direkt über das essen gegeben noch etwas rahm von gestern drüber und fertig war das 40.- Gericht.
in so einem augenblick brauchst du einfach etwas starkes um die geschmacknerven abzutöten
Rindsplätzli mit Nudeln und Pilzsauce
So etwa war das Gericht
Raus kam:
Rindsplätzli:durch und durch gebraten (Sohlenähnlich)
Nudel :Verkocht (die zerliefen auf der Zunge)
Pilzsauce:Ich glaube der Koch hat die Büchse mit den champions auf den herd gestellt und als sie warm wahren direkt über das essen gegeben noch etwas rahm von gestern drüber und fertig war das 40.- Gericht.
in so einem augenblick brauchst du einfach etwas starkes um die geschmacknerven abzutöten
ich hatte gestern schweinsplätzli mit nudeln an pilzsauce. es war göttlich!
kann ich empfehlen. Pizzeria Al Ponte in Thun!
kann ich empfehlen. Pizzeria Al Ponte in Thun!
*hmpf* soviel zahle ich für KEINEN Wein, egal wo und wie er produziert wurde und wer ihn mir liefert! Das ist auch der Grund, weshalb ich in einem Restaurant keinen besseren Wein trinke (zumindest dann, wenn ich selbst bezahlen muss).
Man kann alle Weine miteinander vergleichen, zumindest preislich
und einzig und alleine in diese Richtung ging meine Bemerkung zum Amarone.
Tja, das mit dem Kupfer Spritzen ist ja nur eine Seite... was die Winzer danach so alles in den Wein reintun, die andere...
Wir Menschen sind komisch: Wenn wir etwas kaufen, dann interessiert es uns in der Regel nicht, WIE es produziert wurde und was für FOLGEN es hat... wir wollen einfach was GUTES für WENIG Geld... ob sich das nicht eines Tages rächen wird, da bin ich mir sehr unsicher...
Man kann alle Weine miteinander vergleichen, zumindest preislich

Tja, das mit dem Kupfer Spritzen ist ja nur eine Seite... was die Winzer danach so alles in den Wein reintun, die andere...
Wir Menschen sind komisch: Wenn wir etwas kaufen, dann interessiert es uns in der Regel nicht, WIE es produziert wurde und was für FOLGEN es hat... wir wollen einfach was GUTES für WENIG Geld... ob sich das nicht eines Tages rächen wird, da bin ich mir sehr unsicher...
...nun ja,der Aufwand rechtfertigt den Preis.
Zum komischen: Ich sage nur,Österreich in den 80ern,du magst dich (nicht) erinnern...
Wer etwas gutes für wenig will,zahlt am Ende drauf.
So oder so...
Zum komischen: Ich sage nur,Österreich in den 80ern,du magst dich (nicht) erinnern...
Wer etwas gutes für wenig will,zahlt am Ende drauf.
So oder so...
Stimmt. In einem solchen Fall nehme ich dann Schnaps: In der Hoffnung,das der evntl. Kolibakterien abtötet,und meine Geschmachsnerven für den Abend gleich mit...

Вашы абраныя тэмы
Апошнія паведамленні