Zeit:

Deine Teams:
Kommunikation
Public account
  PRO Zone
1330 Credits
Credits kaufen
Du bist im öffentlichen Konto. Wenn du das Spiel spielen, oder dich bei den Diskussionen einbringen möchtest, musst du dich einloggen. Wenn du neu dabei bist, musst du dich erst registrieren.

  PowerPlay Magazin

2. ESBG Bundesliga - Abschlussbericht Hauptrunde


2. ESBG Bundesliga - Abschlussbericht Hauptrunde

Die Hauptrunde der 2. ESBG Bundeslia ist beendet, jetzt stehen die Playoffs an.

 

Erstmal die Abschlusstabelle (07.03.11):

Seit unserem letzten Bericht hat sich auch nochmal einiges getan, zumindest in der oberen Tabellenhälfte. War damals noch Schwenningen mit 7 Punkten Vorsprung auf Platz 1, stehen dort nun die Ravensburg Towerstars (+1), vor allem zur Zeit zuhause eine Macht, 8 Siege hintereinander stehen zu Buche. Auf Platz zwei folgen dann die Heilbronner Falken (+1),seit 7 Spielen ungeschlagen, welche wie auch Ravensburg Schwenningen noch im direkten Duell schlagen konnten, zudem ist Heilbro. Auf dem 3. Platz landen die Fischtown Pinguins aus Bremerhaven, nun seit 9 Spielen ungeschlagen. Aber Bremerhaven hatte am letzten Spieltag noch was zu feiern: die Einweihung der neuen Arena gegen Hannover. Auf Platz 4 kommen dann auch die Wild Wings aus Schwenningen (-3). Dort ist gerade jetzt ziemlich Sand im Getriebe. Zwischenzeitlich waren es mal 13 Punkte Vorsprung, doch mit 9 Auswärtspleiten in Folge war dieser Vorsprung dann irgendwann aufgebraucht, auch weil nach 12 Heimsiegen nun auch zuhause gegen Ravensburg und Heilbronn verloren wurde. Auf Platz 5 folgt ein Team, welches seinen Platz unverändert behielt, der ESV Kaufbeuren (-). Im zweiten Jahr nach dem Wiederaufstieg konnte sich das Team nochmal steigern und das letztjährige Abschneiden sogar noch toppen. Auf Platz stehen die Dresdner Eislöwen (-2), welche am letzten Wochenende keinen Punkt holen konnten. Dies waren nun die Mannschaften, die direkt für die Playoffs qualifziert sind, wobei die ersten Vier Heimrecht besitzen. Kommen wir nun zu den Pre-Playoff-Plätzen. Dies wären auf Platz 7 die Starbulls Rosenheim (-), welche am Freitag gegen Kaufbeuren verloren, am Sonntag gegen Schwenningen aber knapp gewinnen konnten. Auf Platz 8 folgen die Landshut Cannibals (-), am letzten Spieltagswochenende ebenfalls mit einem 6-Punkte-Wochenende. Danach kommen die Hannover Indians (-) auf Platz 9, welche sich wie die Bietigheim Steelers (-) auf Platz 10 doch noch in die Pre-Playoffs gerettet haben, nachdem sie am Anfang der Saison beide mal Tabellenletzter waren. Auf den Playdownplatzen stehen dann die Wölfe Freiburg (-), die Eispiraten Crimmitschau (-) und die Lausitzer Füchse. Haben die Wölfe noch 53 Punkte, haben die Eispiraten noch 43 und die Füchse dann wiederrum 10 weniger. Die Füchse konnten zudem zuhause seit 6 Spieltagen keine Sieg mehr feiern, Crimmitschau ist seit 15 Spielen ohne Sieg.

 

Einige Statistiken:

Spieler:

Topscorer wurde diese Saison Aley Leavitt von Ravensburg mit 87 Punkten (32 Tore/ 55 Assists). Weit dahinter folgen Sami Kaartinen von Dresden mit 66 Punkten (24/42) und Christopher Stanley von Bremerhaven mit 62 Punkten (26/36).

Die meisten Tore schoss der Freiburger Dustin Sylvester 34 Toren, gefolgt von Alex Leavitt (32 - Ravensburg) und Daniel Menge von Kaufbeuren (28)

Die meisten Assists spielte Alex Leavitt von Ravensburg (55) vor Kaartinen Sami von Dresden (42) und Stephen Werner von Rosenheim (39).

Der punktemäßig beste Verteidiger ist Justin Kurtz von Bremerhaven mit 40 Punkten (7/33), gefolgt von Ryan Gaucher von Schwenningen mit 38 Punkten (9/29) und Kevin Schmidt von Heilbronn und Matt Kinch von Ravensburg mit jeweils 35 Punkten (11/24) bzw. (7/28). Die meisten Tore schoss Rory Rawlyk, nämlich 14.

Bester Torhüter ist der Dresdener Pasi Häkkinen mit einem Gegentorschnitt 2.38. Dahinter folgen der Schwenninger Steve Silverthorn mit 2.39 Gegentoren pro Spiel und der Bremerhavener Marko Suvelo mit 2.46. Hier wurden die nur Torhüter berücksichtigt, welche relativ viele Spiele für ihr Team gemacht haben, aber zu Erwähnen wären noch der Ravensburger Mathias Lange mit 1.89 Gegentoren pro Spiel (14 Spiele) und Kellen Briggs von Heilbronn mit 2.06 (13 Spiele). Beide sind im Moment die Nr. 1 bei ihren Teams.

Strafbankkönig ist Brian Maloney von Ravensburg mit 179 Strafminuten, gefolgt von Tomas Martinec von Heilbronn mit 156 mins und Tobias Stolikowski von Hannover mit 137 mins.

Teams:

Die meisten Tore hat mit 183 Stück Ravensburg geschossen, die wenigsten die Lausitzer Füches mit 107. Die wenigsten Gegentore haben die Schwenninger (120), die meisten die Freiburger Wölfe (184)

Die meisten Strafen kassierte Heilbronn (985 mins) und die wenigsten Bietigheim (652).

Das beste Powerplay besitzt der Tabellenfüher Ravensburg mit 22,51% genutzen Überzahlspielen, das beste Unterzahlspiel die Schwenninger Wild Wings. Bei 86,01 % der Unterzahlspielen schaffte es der Gegner nicht ein Tor zu erzielen.

Die meisten Zuschauer strömten im Schwennigen ins Stadion 3.515 Zuschauer kamen im Spiel, 84.361 insgesamt. Zweiter ist hier Hannover mit 3.033 pro Spiel und 72.810 insgesamt. Die wenigsten Zuschauer kamen in Bietigheim, hier waren es nur 1.283 im Schnitt und 30.797 insgesamt. In der gesamten Liga waren es 2.181 pro Spiel und 680.667 insgesamt.

 

Die Playoffs, Pre-Playoffs und Playdowns:

->Spielplan

1. Runde: Pre-Play-Off: (best-of-three)
Paarung 1: Platz 7 Rosenheim - 10 Bietigheim
Paarung 2 Platz 8 Landshut - 9 Hannover
Spieltage: 08.03., 11.03., 13.03.
Beginn: 08.03.2011 Ende: 13.03.2011
Sollte eine Mannschaft vorzeitig zwei Siege erzielen, entfällt das letzte Spiel.

2. Runde: Viertelfinale „best-of-seven“:
Paarung 3: Platz 1 Ravensburg - verbleibender Schlechtester
Paarung 4: Platz 2  Heilbronn - verbleibender Zweitschlechtester
Paarung 5: Platz 3 Bremerhaven - Platz 6 Dresden
Paarung 6: Platz 4 Schwenningen - Platz 5 Kaufbeuren
Spieltage:15.03., 18.03., 20.03., 22.03., 25.03., 27.03., 29.03.
Beginn: 15.03.2011 Ende: 29.03.2011
Sollte eine Mannschaft vorzeitig vier Siege erzielen, entfallen die restlichen Spiele.

3. Runde: Halbfinale „best-of-seven“:
Paarung 7: Verbleibender Bester - Verbleibender Schlechtester
Paarung 8: Verbleibender Zweitbester - Verbleibender Zweitschlechtester
Spieltage: 01.04., 03.04. 05.04., 08.04., 10.04., 12.04., 15.04.
Beginn: 01.04.2011 Ende: 15.04.2011
Sollte eine Mannschaft vorzeitig vier Siege erzielen, entfallen die restlichen Spiele.

4. Runde: Finale „best-of-five“:
Paarung 9: Sieger 7 - Sieger 8
Spieltage: 17.04., 19.04., 21.04., 23.04., 25.04.
Beginn: 17.04.2011 Ende: 25.04.2011
Sollte eine Mannschaft vorzeitig drei Siege erzielen, entfallen die restlichen Spiele.

 

Abstiegsrunde (Doppelrunde):

->Spielplan

Die Platze 11-14 spielen in eine Abstiegsrunde (Doppelrunde) den Absteiger aus.                                                                                        Spieltage: 11.03., 13.03., 18.03., 20.03., 25.03., 27.03., 01.04., 03.04., 08.04., 10.04., 15.04., 17.04.

Quelle: Durchführungsbestimmungen esbg